Wenn Sie in Ihrer Gruppe ein Flüchtlingskind aufnehmen, so bedeutet das nicht nur eine Herausforderung im Umgang mit diesem einen Kind. Auch die anderen Kinder Ihrer Gruppe werden sich erst mit der Zeit an die neue Situation gewöhnen. Umso wichtiger ist es, die Kinder auf die neue Situation vorzubereiten. Auch die Eltern wollen informiert werden. So legen Sie den Grundstein für eine gelingende Willkommenskultur.
Informieren Sie sich im Vorfeld über das Kind, das Sie aufnehmen. In den Gemeinden gibt es spezielle Ansprechpartner, an die Sie sich wenden können. So sind Sie für aufkommende Fragen gut gerüstet.
Bereiten Sie Ihre Kinder auf die Aufnahme des Flüchtlingskindes vor. Ein Einstieg kann ein Bilderbuch sein, das die Thematik behandelt. Ein gelungenes Beispiel ist das Buch "Zuhause kann überall sein". Es macht sensibel für die Gefühle heimatloser Kinder und zeigt auf kindgerechte Weise, wie Integration gelingen kann. Mit Sicherheit wirft eine solche Geschichte bei den Kindern Fragen auf. Gehen Sie beim Vorlesen behutsam vor. Seien Sie den Kindern jederzeit ein Ansprechpartner. Gehen Sie auf alle Äußerungen ein. Es ist wichtig, dass Sie auch mit den Eltern im Gespräch sind. Laden Sie die Eltern zu einem Informationsabend ein oder informieren Sie die Elternschaft mit einem Informationsschreiben. Haben Sie für die Fragen und Sorgen ein offenes Ohr.