Tiere machen das Naturerlebnis "Wald" für die Kleinkinder ganz besonders spannend. Die Kellerassel lässt sich schnell und einfach finden und bietet sich daher zur Beobachtung besonders gut an. Wenn die Kinder das Tier finden und in einer Becherlupe beobachten, fördern Sie ihr Sachwissen im Bildungsbereich Natur und Umwelt.
Im Wald angekommen, versammeln Sie sich mit den Kindern im Kreis. Sie lassen das Bild der Kellerassel im Kreis herumgehen, damit jedes Kind das Tier in Ruhe betrachten kann.
Dann erklären Sie den Kindern: „Das ist eine Kellerassel. Die wohnt hier im Wald und wir wollen sie hier einmal suchen gehen. Das kleine Tier wohnt gern unter morschen Baumstämmen.“
Anschließend gehen Sie gemeinsam auf die Suche. Mit Ihrer Hilfe werden Sie im Wald unter einem Baumstamm oder einem größeren Ast schnell eine Kellerassel finden. Vorsichtig setzen Sie das Tier in die Becherlupe. Nun können die Kinder die Kellerassel bestaunen. Weisen Sie die Kinder dabei stets darauf hin, dass sie vorsichtig mit der Assel umgehen müssen.
Gemeinsam besprechen Sie mit den Kindern folgenden:
Wie viele Beine hat die Kellerassel?
Welche Farbe hat sie?
Was gefällt euch besonders gut an der Kellerassel?
Dann lassen Sie die Kellerassel am Fundort wieder frei. Die Kinder können versuchen, das Tier noch eine Weile in seinem „natürlichen Lebensraum“ zu beobachten oder dort andere Kleintiere zu entdecken.
Nach der Beobachtung legen Sie den Baumstamm oder den schützenden Ast wieder zurück, damit die Tiere dort weiterhin ungestört leben können. Erklären Sie auch den Kindern, dass dies zum Schutz der Tiere wichtig ist.