Das Kind, das den Nikolaus spielt, konzentriert sich auf die Geräusche der Glocke. Dies fördert den Hörsinn. Das Kind, das die Glocke so leise wie möglich hochnimmt, muss dabei besonders geschickt vorgehen, um den Nikolaus nicht zu wecken.
Setzen Sie sich mit den Kindern in einen Sitzkreis auf den Boden. Ein Kind setzt die Nikolausmütze auf und legt sich mit geschlossenen Augen in die Kreismitte. Den als Geschenk verpackten Karton mit der Glocke stellen Sie neben das Kind auf den Boden.
Nun wählen Sie ein zweites Kind aus, das sich vorsichtig anschleicht und versucht, den Karton möglichst leise hochzunehmen. Wenn es das Kind mit der Glocke auf seinen Platz schafft, ohne das der Nikolaus „gähnt“, darf es als Nächstes der Nikolaus sein.
Das Kind, das den Nikolaus spielt, ist also die ganze Zeit dazu aufgefordert, auf Glockengeräusche zu achten und dann ggf. laut zu „gähnen“. Ertönt ein Gähnen, wird erneut ein Kind ausgesucht, das versucht die Glocke geräuschlos an sich zu nehmen.