Mit diesem anschaulichen Experiment erfahren die Kleinkinder etwas über die Zusammensetzung von Erde und Sand. Sie erfahren auch, durch welches Material Wasser einfacher hindurchfließen kann. Damit erlangen die Kleinkinder Sachwissen aus dem Bereich der Naturwissenschaften.
Gehen Sie mit den Kleinkindern in den Garten. Gemeinsam bauen Sie das Experiment wie beschrieben auf. Die Kinder stellen die beiden Blumentöpfe nebeneinander auf eine gerade Fläche auf den Boden. Sie besprechen, welches Material sich in den Töpfen befindet und die Kinder ertasten deren Konsistenz mit den Händen. Als Nächstes werden die beiden leeren Gläser auf den Boden gestellt und die Kinder setzen einen Blumentopf auf eines der Gläser. Nun gießen 2 Kinder gleichzeitig das Wasser aus den Bechern auf den Sand und die Erde.
Jetzt können die Kinder beobachten, aus welchem Blumentopf am schnellsten Wasser in das darunter stehende Glas läuft.
Gemeinsam überlegen Sie: Warum fließt das Wasser schneller durch den Sand als durch die Erde?
Erklärung: „Der Sand hat viele Zwischenräume und lässt das Wasser schneller hindurch als die Erde. Erde hingegen saugt das Wasser auf und speichert es, um es an Pflanzen, die in ihr wachsen möchten, weiterzugeben.“