Viele Einrichtungen laden zu einer Adventsfeier ein. Nicht selten studieren die Kinder dazu ein Krippenspiel oder ein kleines Weihnachtstheater ein. Heute finden Sie hier ein altes, traditionelles Weihnachtsgedicht, das sich prima darstellen lässt und dazu noch hervorragend zum Motto der Woche passt.
Proben Sie das Zwergen-Theater einige Male vor der Aufführung.
Sie sind der Erzähler und lesen den Text Strophe für Strophe vor. Die Kinder agieren entsprechend der Hinweise.
Folgende Rollen können verteilt werden:
Die Weihnachtszwerge (Verfasser unbekannt)
Seht, da kommen aus dem Berge
Viele kleine Weihnachtszwerge.
Und sie laufen tripp, tripp, trapp
Eilig nun den Berg hinab.
(Zwergenkinder laufen auf die Bühne und stellen sich in einer Reihe auf.)
Gucken durch die Fensterlein,
Zu den Kindern groß und klein.
(Zwergenkinder legen die Hände über die Augen und schauen sich um)
Horchen vor der Türe still,
Was das Kind sich wünschen will.
(Zwergenkinder legen die rechte Hand an ihr rechtes Ohr und horchen)
Das Lieschen ruft nun freudig aus:
"Ich wünsch mir ein Puppenhaus!"
(„Lieschen“ kommt auf die Bühne und spricht den Satz.)
Und die Zwerge freu’n sich nun,
Denn da gibt es viel zu tun.
(Zwergenkinder krempeln sich die Arme hoch und lachen)
Und sie hobeln zisch, zisch, zisch
Für das Häuschen einen Tisch.
(Zwergenkinder imitieren Hobeln)
Rühren Leim im Topf herum,
Hämmern fleißig bum, bum, bum.
(Zwergenkinder machen erst rührende dann hämmernde Bewegung)
Horcht mal, horcht! Wer kommt da an?
Ist das nicht der Weihnachtsmann?
(Zwergenkinder legen die rechte Hand an ihr rechtes Ohr und horchen, der Weihnachtsmann betritt die Bühne)
Er rollt einen Zettel auf,
Da stehen lauter Wünsche drauf.
(Weihnachtsmann rollt Zettel auf und zeigt ihn in die Runde)
Ich will mal in den Wald rausgeh’n
Und nach einem Tannenbaum seh’n."
Tripp, tripp, trapp
Der Weihnachtsmann geht wieder ab.
(Weihnachtsmann geht ab)
Die Zwerge sieht man hier und dort,
Dann sind sie wieder fort.
(Zwergenkinder laufen kreuz und quer von der Bühne)