Nicht nur für Kinder ist es schwer vorstellbar, wie viel Wasser beim Regen auf die Erde fällt. Deswegen sammeln die Kinder den Regen einer Woche in vielen Eimern. Damit erhalten sie eine Vorstellung von der Wassermenge.
Stellen Sie die Materialien im Garten bereit und pusten Sie das Planschbecken auf.
Treffen Sie sich am Anfang der Woche mit 4 Kindern. Erzählen Sie ihnen, dass Sie herausfinden möchten, wie viel es wohl in dieser Woche regnet. Dafür stellen Sie das Planschbecken auf und sammeln das Regenwasser.
Treffen Sie sich am Ende der Woche mit denselben Kindern. Fragen Sie sie nach einer Einschätzung über die Regenmenge der vergangenen Tage. Dafür können sie einen Eimer als Maßeinheit nutzen. Nachdem jedes Kind eine Schätzung abgegeben hat, z. B. 3 Eimer voll, schütten die Kinder nun das Wasser aus dem Planschbecken mit den kleinen Eimern in den bzw. die großen Eimer. Nun können Sie ablesen, wie viel Regenwasser gesammelt wurde. Waren die Einschätzungen der Kinder richtig?
Das Wasser kann nun natürlich noch weiter genutzt werden, um die Pflanzen in der Kita zu gießen. Oder die Kinder bemalen damit die Steinplatten mit den Pinseln, Besen und Malerrollen im Außengelände.
Sichern Sie das Planschbecken, indem Sie zum einen kein Kind unbeaufsichtigt hier spielen lassen und zudem z. B. noch Bänke oder Stühle um das Becken stellen.