Eine ausreichende Wasserzufuhr ist wichtig, damit wir gesund und fit bleiben. Mit diesem Angebot zeigen Sie den Kindern die Menge Wasser aufgeteilt in mehrere Gläser. Das verdeutlicht den Kindern anschaulich, wie viel Wasser sie täglich trinken sollten.
Stellen Sie die Materialien auf den Tabletts für den Morgenkreis bereit.
Treffen Sie sich mit den Kindern im Morgenkreis. Fragen Sie die Kinder, wie viel sie heute schon getrunken haben. Geben Sie allen Kindern die Möglichkeit zu überlegen und zu erzählen. Fragen Sie die Kinder, warum wir eigentlich trinken? Erklären Sie ihnen, dass Wasser wichtig ist, damit sie gesund und fit bleiben. Wenn wir Durst haben, ist das ein Alarmzeichen des Körpers, dass er mehr Wasser braucht. Am besten ist es jedoch, es nicht erst so weit kommen zu lassen und regelmäßig zu trinken.
Für den nächsten Schritt stellen Sie die vorbereiteten Tabletts in die Mitte. Haben die Kinder eine Idee, wie viel Gläser Wasser sie täglich trinken sollten? Lassen Sie die Kinder ihre Vermutungen äußern und diese Menge in entsprechend viele Gläser schütten. Klären Sie die Kinder auf, dass es sich um etwa einen Liter Wasser für Kinder handelt, also etwa 5 volle Gläser Wasser pro Tag. Alternativ können die Kinder auch ungesüßten Tee trinken, Saft und Limo sind jedoch ungeeignet und zählen zu den Süßigkeiten, da sie viel Zucker beinhalten. Und Milch gehört zu den Nahrungsmitteln und sollte auch nur zusätzlich getrunken werden.
Aber was passiert, wenn sie viel rennen und klettern? Gehen Sie mit den Kindern nach draußen oder in die Turnhalle und fordern Sie sie auf, sich viel zu bewegen. Spielen Sie z. B. ein Fangspiel oder tanzen Sie auf flotter Musik. Anschließend treffen Sie sich wieder im Kreis und fragen die Kinder erneut: Was passiert mit ihrem Körper, wenn sie sich viel bewegen? Haben sie nun vielleicht Durst bekommen? Erklären Sie den Kindern, dass sie durch die Bewegung viel schwitzen. Dadurch verliert der Körper Wasser über die Haut. Dieses Wasser braucht er wieder, sodass dann mehr getrunken werden sollte. Zum Abschluss verteilen Sie an die Kinder Wasser zum Auftanken.
Pro Kind ein Trinkglas