Sie fördern die Fantasie und Kreativität der Kleinkinder, wenn sie eine Stadt basteln. Die einzelnen Tätigkeiten, die dazu erforderlich sind, wie schneiden, kleben und malen, fördern die Feinmotorik der Kinder.
Breiten Sie die Zeitungen im Kreativbereich auf dem Boden aus. Kleben Sie sie mit dem Klebeband fest. So vermeiden Sie, dass die Kinder später darauf ausrutschen. Auf die Zeitungen legen Sie den Pappkarton/Untergrund. Die restlichen Materialien legen Sie auf einem Tisch in Kinderhöhe daneben bereit.
Laden Sie die Kinder zu Ihrem Angebot ein. Zeigen Sie Ihnen die Aufnahmen von ihrer Stadt/ihrem Dorf (die sie bestenfalls auf einem Ausflug gemeinsam mit den Kindern gemacht haben). Sie dienen den Kindern als Anschauungsmaterial.
Dann können die Kinder damit beginnen, die Kartons anzumalen, auf- und nebeneinander zu kleben usw. Auf diese Weise entwerfen die Kinder ihre eigene Stadt. Helfen Sie den Kindern im Umgang mit Farbe und Kleister.
Wenn Farbe und Kleister getrocknet sind, können die Kinder die Kartonstadt im Freispiel verwenden. Zwischen den Häusern können sie bspw. mit Autos durchfahren oder mit Duplo-Figuren durch die Straßen „laufen“.
Zum Basteln einer Stadt benötigen Sie:
Für das spätere Spiel benötigen Sie: