Wenn die Kleinkinder nach dem Prinzip der Wiederholung immer wieder Städtenamen in Verbindung mit verschiedenen Bewegungen hören, prägen sich ihnen die Begriffe ein. Damit fördern Sie den Wortschatz der Kleinkinder.
Versammeln Sie sich mit den Kleinkindern in einen Sitzkreis auf dem Boden. Dann sprechen Sie den folgenden Text aus der linken Spalte und führen dazu die Bewegungen aus der rechten Spalte aus.
Text zum Fingerspiel: | Bewegung zum Text: |
---|---|
Wir machen eine Deutschlandreise, das ist schön, | Arme wie ein Jogger neben dem Körper auf und ab bewegen. |
denn da kann man Land und Leute und Städte sehen. | Nacheinander Daumen, Zeigefinger und Mittelfinger heben. |
Wir wohnen hier in dieser Stadt | Mit dem Zeigefinger auf den Boden vor Ihnen tippen. |
die den schönen Namen xy hat (hier bitte den Namen Ihrer Stadt oder der nächstgelegenen Stadt einsetzen). |
Strecken Sie den Daumen nach vorn aus. |
Und wir reisen wie der Wind, | Streichen Sie mit den Händen durch die Luft. |
damit wir schnell in Nürnberg sind. | Machen Sie eine schnelle Fingerbewegung durch die Luft. |
Weiter geht die Deutschlandreise, | Arme wie ein Jogger neben dem Körper auf und ab bewegen. |
bis nach Stuttgart über die Eisenbahngleise. | Malen Sie mit beiden Zeigefingern 2 Gleise auf den Boden. |
Dann fliegen wir noch nach Hannover, | Breiten Sie die Arme aus und wiegen Ihren Oberkörper hin und her. |
mit dem Zug geht’s schneller als mit dem Mofa. | Halten Sie mit den Händen den Lenker eines imaginären Mofas fest. |
Zum Schluss Besuchen wir Berlin. | Hände in die Hüften stemmen. |
Denn hier kann man viele Leute sehen. | Eine Hand über die Augen legen. |
Für dieses Angebot brauchen Sie keine weiteren Materialien.