Wenn der Übergang in den Kindergarten bevorsteht, ist es für die Kleinkinder sehr hilfreich, wenn Sie die Gruppe der Ü3-Kinder schon einmal kennengelernt haben. Damit erleichtern Sie den Kleinkindern den Übergang und fördern ihr Selbstbewusstsein.
Wenn die Kinder innerhalb Ihrer Einrichtung in eine Ü3-Gruppe wechseln, kennen die Kleinkinder diese Gruppe vielleicht schon. Trotzdem ist es sinnvoll, wenn Sie hier regelmäßige Besuche vereinbaren.
Müssen die Kleinkinder nach der Krippenzeit in verschiedene Einrichtungen wechseln, nehmen Sie Kontakt zu diesen auf und vereinbaren Sie wenn möglich 2 bis 3 Besuche.
In Absprache mit den Erzieherinnen der Kindergartengruppen besuchen Sie diese mit den jeweiligen Kleinkindern, die bald dorthin wechseln werden. Vereinbaren Sie einen festen Tag und eine Uhrzeit. Wenn Sie an mehreren Tagen die Möglichkeit zum Schnuppern bekommen, können die Kleinkinder beispielsweise einen Stuhlkreis besuchen, eine halbe Stunde am Freispiel teilnehmen oder am gemeinsamen Frühstück. Auf diese Weise lernen sie die Erzieher und Kinder der Gruppe kennen und fassen Vertrauen.
Wenn die Besuche sehr regelmäßig stattfinden z. B. 2-mal die Woche (sicherlich nur möglich, wenn die Kindergartengruppe im gleichen Haus ist und ausreichend Personal anwesend ist) verkürzt sich die Ein- bzw. Umgewöhnung enorm.
Machen Sie Erinnerungsfotos von Ihrem Besuch. Sprechen Sie dazu vorher mit der Einrichtung/Gruppe ab, welche Kinder auf den Fotos zu sehen sein dürfen und welche nicht.