Mit einer Feier stärken Sie das Gemeinschaftsgefühl innerhalb der Kinder- aber auch der Elterngruppe. Das trägt dazu bei, dass sich alle wohlfühlen. Gleichzeitig öffnen Sie den Blick für Feierlichkeiten und Bräuche aus anderen Kulturen.
Beziehen Sie die Eltern in die Planung des Zuckerfestes mit ein und stellen Sie gemeinsam eine Liste mit arabischen/türkischen Speisen und Getränken zusammen, die die Eltern mitbringen.
Gemeinsam mit einer Kollegin stellen Sie die Tische und Stühle zu einer großen Tafel im Gruppenraum auf. Dann decken Sie den Tisch mit dem Geschirr. Die Kinder können die Dekoration der Tische übernehmen. Wenn die Eltern kommen, stellen Sie auch die Speisen und Getränke auf den Tisch.
Als ersten Programmpunkt laden Sie die Eltern und Kinder in einen Stehkreis ein und begrüßen Sie mit den Worten: "Herzlich willkommen zum Zuckerfest. Die Kinder und wir sind schon voller Vorfreude gewesen. Wir hoffen, dass es den Fastenden unter uns in dieser Zeit gut ergangen ist. Bevor wir das Buffet eröffnen, haben die Kinder noch etwas für sie vorbereitet."
Für den zweiten Programmpunkt treten die Eltern aus dem Kreis heraus und die Kinder bilden einen Kreis unter sich. Sie schalten den CD-Player ein und zeigen den Eltern den Tanz, den Sie mit den Kindern zu diesem Anlass vorbereitet haben.
Nach dem Applaus der Eltern folgt der dritte Programmpunkt.
Alle treffen sich an der gedeckten Tafel und erfreuen sich den mitgebrachten Leckereien.
Ganz nach Lust und Laune kann anschließend miteinander geplaudert, im Gruppenraum gespielt und getanzt werden. Um die Kleinkinder nicht zu überfordern, sollten Sie die Feierlichkeit auf ca. 2 Stunden beschränken.
Pro Gast benötigen Sie: