Mit diesem Angebot aus dem naturwissenschaftlichen Bereich vermitteln Sie den Kleinkindern, wie man Ostergras sät. Im weiteren Verlauf erleben die Kinder, wie das Gras wächst und wie sie es pflegen können.
Dieses Pflanzangebot können Sie wahlweise im Garten oder im Haus durchführen. Als Schutz breiten Sie eine Wachstischtuchdecke auf einem Tisch aus. Dann kann es losgehen. Jedes Kind füllt seinen Teller mit den Händen mit der Blumenerde. Achtung! Die Kinder sollten noch nicht die komplette Erde verwenden. Anschließend gießt es mit der Kindergießkanne Wasser darüber, bis alles gut durchnässt ist. Nun legt es die Weizenkörner in die feuchte Erde. Darüber streuen die Kleinkinder vorsichtig noch eine Kinderhand voll Erde. Achten Sie darauf, dass die Kinder nicht zu viel Erde auf die Körner streuen. Dann können sie nicht richtig keimen. Anschließend geben die Kleinkinder mit dem Wassersprüher noch etwas Wasser darüber und stellen die Teller an einen sonnigen Ort, beispielsweise auf eine Fensterbank im Haus. Nach 7-14 Tagen, sollten die Pflanzen keimen.
Arbeiten Sie mit Erde ohne Dünger und achten Sie darauf, dass die Kinder die Erde und die Weizenkörner nicht verschlucken. Bei einer Weizenallergie sollten Sie alternativ etwas anderes pflanzen.
Bald ist Ostern. Die Teller mit dem Gras können Sie dann beispielsweise auch als Osternest für die Kleinkinder nutzen.
Das benötigen Sie pro Kind:
Das benötigen Sie für alle Kinder: