Wie hoch sind eigentlich Bäume? Wie sieht die Welt über uns aus? Das entdecken Sie mit den Kleinkindern, wenn sie sich auf den Rücken auf den Waldboden legen und den Himmel betrachten. Damit fördern Sie die Kleinkinder im Bildungsbereich Natur und Umwelt.
Besuchen Sie mit den Kleinkindern den Wald. An einer trockenen Stelle breiten Sie eine Picknickdecke auf dem Waldboden aus. Dann bitten Sie die Kinder, sich mit dem Rücken daraufzulegen und in den Himmel zu blicken. Achten Sie darauf, dass die Stelle möglichst schattig ist, damit die Kinder nicht von der Sonne geblendet werden. Als Nächstes sprechen Sie den folgenden Text und die Kinder lauschen Ihren Worten.
„Wir schauen in das Himmelblau.
Oder ist der Himmel heute vielleicht grau?
Grüne Blätter versperren uns die Sicht.
Ob das wohl eine Buche ist?
Die Zweige biegen sich langsam im Wind.
Ob dazwischen wohl die Vögel versteckt sind?
Gerade höre ich leis die Vögel singen.
Ob sie die Melodie wohl extra für uns singen?
Die Blätter sind saftig, grün und schön.
Kannst du die aller kleinsten, ganz oben in den Baumwipfeln sehen?
Die Bäume sind groß und wir sind klein.
Wie hoch mögen die Baumwipfel über uns nur sein?
Wir setzen uns nun wieder hin.
Möchte jemand mit dem Erzählen beginnen?“
Im Anschluss an den Text können Sie mit den Kindern über ihre Erfahrungen sprechen, z. B. wem hat es gefallen, in den Himmel zu schauen? Warum hat es dir gefallen? Usw.