Finger und Hände sind gleich - aber auch verschieden. Diese Erfahrung können die Kleinkinder mit diesem Angebot machen. Dabei üben sie sich darin, sich auf bestimmte Körperteile zu konzentrieren und lernen sie dadurch genauer kennen.
Legen Sie die Pappe auf einen Tisch in Kinderhöhe.
Nacheinander legt jedes Kind seine Hände dicht aneinander auf die rote Pappe und Sie machen ein Foto davon. Schreiben Sie sich die Nummer die in der Kamera angezeigt wird zu dem jeweiligen Foto auf und daneben den Namen des Kindes. So können Sie die Fotos später den Kindern zuordnen.
Anschließend lassen Sie die Fotos im Format 10x13cm ausdrucken und schreiben den Namen des Kindes auf die Rückseite des Fotos.
Nun legen Sie alle Fotos der Kinderhände nebeneinander auf den Tisch. Sie fragen die Kinder: "Wer findet seine Hände?" Jetzt beginnt das Suchen, Raten und Staunen. Machen Sie die Kleinkinder auf bestimmte Merkmale wie Muttermale, kurze oder lange Fingernägel, Farbspuren o. Ä. aufmerksam. Vielleicht gelingt es einigen Kindern tatsächlich, ihre Hände wiederzufinden. In jedem Fall lösen Sie das Rätsel zum Schluss für die Kinder auf und lesen die Namen auf der Rückseite der Fotos laut vor.
Lassen Sie die Kinder entscheiden, ob sie eine Fotoausstellung ihrer Hände in der Kita machen möchten oder ob die Fotos sofort ins Portfolio geklebt werden sollen.