Auch Kleinkinder interessieren sich schon für Mengen und Zahlen. Mit der folgenden Übung sammeln die Kleinkinder kreativ erste Mengenerfahrungen. Damit fördern Sie die Kinder im Bereich Mathematik.
Breiten Sie die Wachstischtuchdecke als Schutz auf einem Tisch in Arbeitshöhe des Kindes aus.
Legen Sie das DIN-A4-Papier im Querformat vor sich auf den Tisch. Dann schreiben Sie untereinander auf den linken Bildrand die Zahlen 1,2 und 3. Neben die Zahlen malen Sie in der Größe der Zahlen einen Kreis mit dem roten Wachsmaler. Dann malen Sie diesem Kreis mit dem schwarzen Filzstift Augen, Nase und Mund auf.
Arbeiten Sie immer mit einem Kind gemeinsam. Erklären Sie: „Das Schwarze hier (deuten Sie auf die Zahlen) sind Zahlen. Kannst du sie schon benennen? (Helfen Sie ggf. beim Benennen der Zahlen). Neben den Zahlen sind runde, rote Gesichter. Das sind Raupengesichter. Die Raupen benötigen jetzt noch einen Körper. Dieser soll genauso lang sein, wie die Zahl, die vor dem Raupenkopf steht.“
Daraufhin taucht das Kind seinen Zeigefinger in die Fingerfarbe seiner Wahl und druckt bei „Raupe 1“ einmal neben den Kopf. Bei „Raupe 2“, zweimal und bei „Raupe 3“, dreimal (siehe Foto).
Nachdem Sie die Finger des Kindes wieder gesäubert haben, besprechen Sie mit dem Kind, welche Raupe den längsten und welche den kürzesten Körper hat. Zur Verfestigung können Sie die Bilder mit dem Klebeband im Raum aufhängen. So können die Kleinkinder sie immer wieder betrachten.
Pro Kind benötigen Sie: