Zaubersprüche gaukeln übermenschliche Fähigkeiten vor. Während der Magier mit geübter Fingerfertigkeit und speziellem Hintergrundwissen Effekte in den Vordergrund stellt, versucht er, durch das Sprechen von Zaubersprüchen übermächtige Kräfte vorzutäuschen. Lassen Sie die Kinder in die Rolle eines Zauberers schlüpfen, um mit Wachskreiden, Mehl und einem Zauberspruch Bilder sichtbar werden zu lassen.
Präparieren Sie mit den Kindern in Vorbereitung für diesen Zaubertrick das schwarze Tonpapier. Reichen Sie hierzu jedem Kind eine schwarze Wachsmalkreide und ein Stück schwarzes Tonpapier. Leiten Sie die Kinder an, auf jedem Papier ein Gesicht, einen Gegenstand oder ein Tier mit der Kreide aufzumalen.
Und nun zum eigentlichen Zaubertrick:
Ein Kind steht als Zauberer verkleidet vor dem Publikum. Es zeigt von weitem eines der schwarzen Papiere in die Menge und erklärt, dass es gleich ein Bild auf dieses Papier zaubern werde. Dann spricht es mit deutlicher Stimme einen Mal-Zauberspruch. Währenddessen streut es mit den Fingern etwas Mehl über das gesamte Papier:
Mal-Zauberspruch
Ein dunkles Papier |
Danach bläst der Zauberer einmal kräftig über das Papier, um das überschüssige Zauberpulver zu entfernen. Auf der schwarzen Wachsmalkreide hat sich Mehl festgesetzt, das ein Bild sichtbar werden lässt. Dann tritt das nächste Kind vor, setzt den Zauberhut auf, und der Zaubertrick beginnt erneut. So kommt jedes Kind einmal an die Reihe.
Pro Kind: