In diesem Experiment lernen die Kleinkinder, wie sich die Farben des Wassers und der Eierschalen mithilfe von Zwiebelschalen verändern können. Dabei erweitern Sie das Wissen der Kinder im Bereich Naturwissenschaften.
Legen Sie alle Materialien auf einem Tisch in Kinderhöhe bereit.
Sie schälen die Zwiebeln mit dem Küchenmesser. Dann zeigen Sie den Kindern den Topf mit dem Wasser. Besprechen Sie mit den Kindern, welche Farbe das Wasser im Topf hat, bzw. dass es durchsichtig ist. Nun nehmen die Kinder die Zwiebelschalen und legen sie in den Topf mit dem Wasser. Sie stellen den Kochtopf auf den Herd und bringen das Wasser zum Kochen. Nach etwa 5 Minuten nehmen Sie den Topf vom Herd. Sie schöpfen die Zwiebelschalen ab. Wenn das Wasser etwas abgekühlt ist, schütten Sie es vor den Augen der Kinder in das Glas.
Besprechen Sie mit den Kindern:
Im zweiten Schritt machen Sie die Veränderung der Wasserfarbe noch deutlicher. Dazu wiederholen Sie das Experiment wie oben beschrieben. Zu den Zwiebelschalen legen Sie die beiden Eier ins Wasser und lassen alles für ca. 7 Minuten kochen. Nachdem Sie die Zwiebelschalen abgeschöpft haben, entnehmen Sie auch die Eier und zeigen den Kindern, wie sich deren Farbe mithilfe der Zwiebelschalen verändert hat.
Besprechen Sie mit den Kindern:
Natürlich können die Kleinkinder die hart gekochten Eier danach gemeinsam essen.
Achten Sie darauf, dass die Kinder nicht mit dem heißen Wasser bzw. dem Herd und dem Kochtopf in Berührung kommen.