Kategorie

Beobachten und Dokumentieren mit Portfolioarbeit im Kindergarten

Interessieren auch Sie sich für die Portfolioarbeit? Lesen Sie hier, wie Sie das Portfolio gezielt zur Beobachtung und Dokumentation einsetzen können. Dazu habe… Zum Fachartikel

Portfolio im Kindergarten: Diese Inhalte sind wichtig für die Entwicklungsbegleitung von Kindern

Das Portfolio im Kindergarten ist ein bleibendes Erinnerungsstück und eine individuelle Dokumentation der Entwicklung von, mit und für die Kinder. Damit dies au… Zum Fachartikel

Behalten Sie die Entwicklung der Jüngsten mit diesen Beobachtungsbögen im Blick

Der 2-jährige Bastian braucht immer wieder Ihre Nähe: Er sitzt häufig auf Ihrem Schoß und bewegt sich in der Gruppe am liebsten an Ihrer Hand. Dagegen will die … Zum Fachartikel

Wie es Ihnen gelingt, Grenzen zu setzen und Fairness zu fördern

Karl möchte in der Musikecke die Trommel benutzen. Das ist nicht möglich, denn Lilli trommelt gerade. Karl teilt Lilli mit, dass er nach ihr an der Reihe ist, d… Zum Fachartikel

Was macht Kinder stark? – Fördern Sie die Resilienz

Kinder, die in einem gefährdeten Milieu aufwachsen, gibt es in jeder Kindertageseinrichtung. Sie erleben bereits in frühen Jahren, dass sie nicht immer auf ihre… Zum Fachartikel

Sauberkeitserziehung – So gelingt dies in Ihrer Krippe

Das Thema Sauberkeitserziehung polarisiert. Hier gehen Meinungen von Pädagoginnen und Eltern häufig auseinander. Wer ist denn nun wirklich zuständig und verantw… Zum Fachartikel

Fördern Sie die Fairness unter Ihren Hortkindern

Sportliche Fairness ist unter den Kindern und Jugendlichen immer wieder ein Thema. „Das war aber unfair!“, haben Sie sicher bereits oft gehört. Im F… Zum Fachartikel

Philosophieren Sie mit Kindern über Alltägliches und Weltbewegendes

Kann sich meine Katze auch freuen? Wo wohnt Gott? Wohin gehen meine Ohrenschmerzen, wenn ich sie nicht mehr habe? Sind Blumen glücklich? Kinderfragen auf der Su… Zum Fachartikel

So erleichtern Sie einem schwierigen Kind die Integration in die Gruppe

Im Kindergarten haben Kinder das 1. Mal mit Menschen zu tun, deren Zuneigung sie erst erobern müssen. Eltern, Großeltern und andere Bezugspersonen schenken dem … Zum Fachartikel

Wie Sie Hortkindern Freiräume bieten

Der 8-jährige Jan ist enttäuscht. „Ich will auch einmal alleine runter auf den Spielplatz. Immer ist eine Erzieherin dabei, das ist nicht fair, denn ich g… Zum Fachartikel