Kennen Sie das auch: Regeln, die Sie zusammen mit Ihrem Team für die Kindergruppe aufgestellt haben, werden immer wieder gebrochen. Das bedeutet für Sie ständig… Zum Fachartikel
Die Arbeit mit den Krippenkindern ist eine spannende und sich täglich verändernde Aufgabe. Jeden Monat lernt das Kind neue Dinge kennen, es erlebt sich und sein… Zum Fachartikel
Wenn Kinder zwischen 3 und 4 Jahren „lügen“, gehen Phantasie und Wirklichkeit ineinander über. Wenn der kleine Marc erzählt, sein Vater sei Astronau… Zum Fachartikel
Lissy beschwert sich bei Mike: „Wir haben ausgemacht, dass wir den neuen CD-Player sorgfältig behandeln wollen. Du hast ihn ohne Kabel zurückgebracht! Wen… Zum Fachartikel
Die Weichen für eine spätere Suchtkarriere werden frühzeitig gestellt. Suchtgefährdung spielt bereits bei Kindern im Kindergartenalter eine Rolle. In diesem Alt… Zum Fachartikel
Spannungen und Belastungen erkennen Sie am emotionalen Verhalten der Kinder. Spannung beeinflusst die Konzentration, die körperliche und geistige Leistungsfähig… Zum Fachartikel
Jenny und Maike sind 12 Jahre alt. Sie fühlen sich bereits etwas erwachsen und sie sind sich einig: Der Hort ist langweilig. Sie sollten sich von solchen und äh… Zum Fachartikel
Sprichwörter wie „Lügen haben kurze Beine!“ oder „Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht!“ sollen eine abschreckende Wirkung erzielen. Do… Zum Fachartikel
Lea, Nina und Lars spielen in der Puppenecke. Nach einiger Zeit verstummen dort die Kinderstimmen. Nina und Lars haben sich ausgezogen und alle 3 Kinder betrach… Zum Fachartikel
Das menschliche Leben ist ohne Rituale kaum vorstellbar: Sei es das Glas warme Milch am Morgen, das Abendgebet, das Schlaflied oder der Gutenachtkuss am Abend &… Zum Fachartikel