Sören ist seit 2 Jahren bei Ihnen in der Krippe. Im Juli wird er 3 und wechselt in die Kindergartengruppe. Beginnen Sie, die Übergangsphase von der Krippen- in … Zum Fachartikel
Sie sitzen mit den Kindern und Jugendlichen aus dem Hort gemütlich beim Grillausflug. Geplant sind gemeinsame Spiele, eine Schnitzeljagd und dann Stockbrotbacke… Zum Fachartikel
Einschlafen ist nicht immer einfach. Das kennen selbst wir als Erwachsene aus leidvoller Erfahrung. Gerade bei kleinen Kindern ist das ruhige und sichere Einsch… Zum Fachartikel
Aggressionen von Kindern gegenüber anderen Kindern sind im Kindergarten an der Tagesordnung. Viele Kinder lernen nicht richtig, wie sie mit ihren Aggressionen u… Zum Fachartikel
Entschleunigung heißt ein Modewort unserer gehetzten Gesellschaft. Bewusst Geschwindigkeit aus dem Alltagsstress zu nehmen, das ist damit gemeint. Haben das heu… Zum Fachartikel
Schulkinder entwickeln mit zunehmendem Alter immer mehr Selbstständigkeit. Im Hort kann es nicht mehr Ihre Aufgabe sein, die Kinder lückenlos zu beaufsichtigen.… Zum Fachartikel
Stellen Sie sich einmal folgende Szene vor: Lisa, ein 10-jähriges Hortkind, kommt weinend zu Ihnen und beschwert sich über Laura, die sie nach eigenen Angaben i… Zum Fachartikel
Die einen kichern ständig darüber, andere verwenden sexualisierte Schimpfwörter, um zu provozieren. Eines ist allen Kindern und Jugendlichen vor und in der Pube… Zum Fachartikel
„Willst du mit mir gehen? Kreuze an: ja oder nein!“ Solche Bekundungen gegenseitiger Zuneigung sind Ihnen sicherlich nicht fremd, wenn Kinder und Ju… Zum Fachartikel
Vielleicht gehören Sie auch zu den Erwachsenen, die Mathematik mit wenig erfreulichen Erfahrungen in Verbindung bringen. Und nun sollen Sie mathematische Aktivi… Zum Fachartikel