Zirkus hat eine faszinierende Wirkung auf Erwachsene und auf Kinder. Letztere genießen nicht nur das Zuschauen – noch mehr begeistert Kinder das eigene Mi… Zum Fachartikel
In vielen Kitas sind Mandalas „in Verruf“ geraten. Warum? Weil sie als bloße Beschäftigungstherapie angesehen und nicht bewusst eingesetzt werden. D… Zum Fachartikel
Seit „Rain Man“ hat Autismus ein Gesicht. In diesem Film spielte Dustin Hoffman 1988 den autistischen Bruder von Tom Cruise. „Rain Man“ … Zum Fachartikel
Johann Wolfgang von Goethe nannte es „Herzensbildung“, heute heißt es „emotionale Intelligenz“. Gemeint ist die Fähigkeit, seine Gefühle… Zum Fachartikel
An der Straßenbahnhaltestelle: Ein Vater sitzt mit seiner etwa 2-jährigen Tochter auf der Bank. Das Mädchen stellt unentwegt Fragen zu dem, was sie sieht und in… Zum Fachartikel
Ob bewusst oder unbewusst – Sie praktizieren mit Ihren Kindern fast immer und überall Sprachförderung im Kindergarten. Dafür ist es wichtig, dass Sie sich… Zum Fachartikel
Die Kleinen in Ihrer Kita erkunden jeden Tag aufs Neue die Welt. Nach und nach beginnen sie, davon zu erzählen und sich mitzuteilen. Wenn dies gelingt und das K… Zum Fachartikel
Sehen, fühlen, riechen, schmecken … Kleinkinder brennen nahezu darauf, ihre eigenen Sinne auszuprobieren. Eröffnen Sie in Ihrer Arbeit mit den Kindern unt… Zum Fachartikel
Der Geruch von Tannenreisig. Leckere Plätzchen und heißer Tee. Dunkelheit, die nur von leuchtenden Kerzen erhellt wird. Glöckchen, die läuten, und das Singen vo… Zum Fachartikel