In dieser Woche steht der Tag der Heiligen 3 Könige an. In diesem Wochenfahrplan finden Sie verschiedene Angebote, die sich rund um die Geschichte der Könige aus dem Morgenland drehen. In einem Fingerspiel fassen Sie die Geschichte, untermalt durch Fingerpuppen, für die Kinder zusammen. In 2 Kreativangeboten gestalten die Kinder Geschenkeboxen für ihre Freunde sowie einen individuellen Sternenstab. Die Kinder verkleiden sich als „die Könige aus dem Morgenland“ und besuchen so die anderen Gruppen Ihrer Kita. Zum Schluss nehmen Sie sich für die Jüngsten noch mal besonders intensiv Zeit und sorgen für Körperkontakt in einem weiteren Fingerspiel über die Heiligen 3 Könige.
Heiligen 3 Könige aus dem Morgenland. Durch die Fingerpuppen können di ... Angebot ansehen
In Anlehnung an die Geschichte der Heiligen 3 Könige machen die Kinder ... Angebot ansehen
Die Heiligen 3 Könige sind dem Stern bis nach Bethlehem gefolgt. Das g ... Angebot ansehen
Wie die Heiligen 3 Könige einst aus dem Morgenland nach Bethlehem gere ... Angebot ansehen
In diesem Fingerspiel werden die Kinder zu Beschenkten und bekommen Be ... Angebot ansehen
Heiligen 3 Könige aus dem Morgenland. Durch die Fingerpuppen können di ...
Schneiden Sie mit der Schere 3 Stücke Pfeifenputzer ab. Die Länge wird durch den Umfang Ihrer Finger bestimmt. Diese formen Sie als Ring um Ihre Fingerkuppen. Fertig sind die Kronen der Heiligen 3 Könige. Malen Sie mit dem Schminkstift auf die Fingerkuppen des Zeige-, Mittel- und Ringfingers ein Gesicht auf. Setzen Sie sich auf den Boden, und stellen Sie das Töpfchen (Weihrauch), den Zweig (Myrrhe) und das Goldpapier (Gold) vor sich auf den Boden. Dann laden Sie die Kinder ein, sich zu Ihnen zu setzen. Sie sprechen den folgenden Text und führen die entsprechenden Bewegungen dazu aus.
„1, 2, 3 Heilige Könige sind wir“
„1, 2, 3 Heilige Könige sind wir.“
Bei „1“ mit dem Zeigefinger wackeln, bei „2“ mit dem Mittelfinger, bei „3“ mit dem Ringfinger.
„Das seht Ihr an unseren Kronen hier.“
Mit dem Zeigefinger der freien Hand nacheinander auf die 3 Kronen deuten.
Zeigefinger: „Ich bin Melchior.“
Mittelfinger: „Ich bin Balthasar.“
Ringfinger: „Ich bin Kaspar.“
„Ja, so heißen wir.“
Alle 3 Finger verneigen sich.
„Wir kommen aus dem Morgenland.“
Mit allen 3 Fingern nach rechts deuten.
„Und sind auf unseren Kamelen
hierhergerannt.“
Die Hand mit den 3 Königen auf und ab bewegen.
„Das Morgenland ist sehr, sehr fern.“
Den Zeigefinger der freien Hand nach vorne ausstrecken.
„Den Weg wies uns ein Abendstern.“
Mit dem Zeigefinger der freien Hand nach oben zeigen.
„Wir haben den weiten Weg gemacht
und 3 Geschenke mit nach Bethlehem zu Jesus im Stall gebracht.“
Auf die 3 vor Ihnen auf dem Boden liegenden Geschenke zeigen.
„Ich bringe Weihrauch.“
Der Zeigefinger schiebt den Weihrauch über den Boden nach vorne.
„Ich bringe Myrrhe.“
Der Mittelfinger schiebt das Ästchen mit den grünen Blättern nach vorne.
„Ich bringe Gold.“
Der Ringfinger schiebt das Gold nach vorne.
„Lieber Jesus, das schenken wir Dir
Zu Deiner Geburt im Stalle hier.“
Die 3 Finger verneigen sich.
Ende
In Anlehnung an die Geschichte der Heiligen 3 Könige machen die Kinder ...
Jedes Kind bekommt 1 Karton / 1 Schachtel und sucht aus, für welches Kind es das Geschenk gestalten möchte. Mit dem dünnen Pinsel können die Kinder vorsichtig Kleister für die kleinen Schnipsel auf dem Karton auftragen und ihn dann nach Lust und Laune bunt bekleben. Wenn alles getrocknet ist, können die Kinder sich die Geschenkkartons gegenseitig überreichen. Jedes Kind kann dann sein Geschenk mit nach Hause nehmen und dort mit kleinen Schätzen füllen.
Die Heiligen 3 Könige sind dem Stern bis nach Bethlehem gefolgt. Das g ...
Nehmen Sie sich für dieses Angebot besonders viel Zeit. Es wäre einfach, für die Kinder eine Sternenschablone zu gestalten. Jedoch haben die Kinder viel mehr davon, wenn sie selbst versuchen, einen Stern aufzuzeichnen – auch wenn er aus der Sicht von Erwachsenen einem Stern noch nicht einmal ansatzweise ähnlich ist. Sie setzen sich in die Nähe des Kindes und unterstützen es dabei, den Stern mit dem Bleistift auf die gelbe Pappe aufzuzeichnen. Wenn das Kind mit seinem Werk zufrieden ist, kann es mit Ihrer Hilfe den Stern ausschneiden oder wahlweise aus prickeln. Anschließend kann das Kind den Stern zum Glitzern bringen, indem es mit dem Pinsel Kleister aufträgt und ihn mit Goldpapierschnipseln beklebt. Wenn alles getrocknet ist, befestigen Sie den Stern mit etwas Tesafilm am Strohhalm. Fertig ist der selbst gemachte Sternenstab.
Wie die Heiligen 3 Könige einst aus dem Morgenland nach Bethlehem gere ...
3 Kinder verkleiden sich oben beschrieben und nehmen die Geschenke in die Hand. Dann gehen sie in die Nachbargruppen, ins Büro der Einrichtung usw. und überbringen folgende Nachricht:
Kind 1: „Ich bin Kasper.“
Kind 2: „Ich bin Melchior.“
Kind 3: „Ich bin Balthasar.“
Alle: „Wir freuen uns, dass Jesus geboren ist, und bringen Euch Geschenke.“
Daraufhin legen alle Kinder ihre Geschenke in der Nachbargruppe oder im Büro ab und gehen wieder zurück in ihre Gruppe. Die Geschenke werden dann von einer erwachsenen Person wieder zurückgebracht, und 3 weitere Kinder können das Spiel wiederholen.
In diesem Fingerspiel werden die Kinder zu Beschenkten und bekommen Be ...
Nach dem Wickeln verweilen Sie noch einen Moment an der Wickelkommode. Das Kind bleibt auf dem Rücken liegen. So können Sie sich gegenseitig gut in die Augen schauen. Dann sprechen Sie folgenden Text und führen die entsprechenden Bewegungen dazu aus:
„3 Könige schenken dir was“
„3 Könige kommen aus dem Morgenland.“
Mit 3 Fingern vom Fußrücken des Kindes das Bein hinauflaufen.
„3 Könige kommen aus dem Morgenland.“
Mit 3 Fingern vom Fußrücken des Kindes das andere Bein hinauflaufen.
„Zu dir, liebe(r) Ella/Tom, angerannt.“
Den Namen des Kindes einsetzen.
„Sie haben dir was mitgebracht,
„etwas für die Arme.“
Mit beiden Händen an den Armen des Kindes hoch- und runterkrabbeln.
„Etwas für den Bauch.“
Mit beiden Händen über den Bauch krabbeln.
„Und etwas für die Nase gibt es auch.“
Mit dem Zeigefinger vorsichtig die Nase antippen.
Ende