3 Könige, Gold und Sterne
Woche: 07.01 - 13.01.2013

07.01 - 13.01.2013

Das neue Jahr beginnt, und weiter geht es mit den Festtagen. Die besinnliche Weihnachtszeit und auch die fröhliche Silvesternacht sind vorüber. Wenn dann auch der Alltag in der Kindertagesstätte wieder beginnt, feiert man vielerorts den Dreikönigstag. Auch die jüngsten Kinder können etwas über die Geschichte und Bedeutung der Heiligen 3 Könige erfahren.

U3 Kinder 1 - 3 Jahre
U3 Kinder 1 - 3 Jahre
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
MO
Spielgeschichte für U3-Kinder: Die Heiligen 3 Könige

Ab 2 Jahren. Stellen Sie mit einfachen Spielgegenständen die Geschi ... Angebot ansehen

DI
Backrezept für U3-Kinder: 3 Königskronenkuchen

Ab 2 Jahren. Mit diesem Kuchen symbolisieren Sie die Heiligen 3 Kön ... Angebot ansehen

MI
Wahrnehmungsspiel für U3-Kinder: Goldstücke

Ab 1 Jahr. Kleinstkinder fassen alle Gegenstände an und ertasten di ... Angebot ansehen

DO
Klanggeschichte für U3-Kinder: Großer Stern

Die Kinder lieben den Umgang mit Orff-Instrumenten. In dieser Klangges ... Angebot ansehen

FR
Bewegungsspiel für U3-Kinder: „Folget dem Stern“

Ab 2,5 Jahren. Mit dieser Bewegungsbaustelle fordern Sie die Kinder ... Angebot ansehen

MO
DI
MI
DO
FR
Ü3 Kinder 3 - 6 Jahre
Ü3 Kinder 3 - 6 Jahre
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Ü3 Kinder 3 - 6 Jahre

Spielgeschichte für U3-Kinder: Die Heiligen 3 Könige

Alter: - 3 Jahre
Bildungsbereich: Sinneswahrnehmung und Konzentration

Backrezept für U3-Kinder: 3 Königskronenkuchen

Alter: - 3 Jahre
Bildungsbereich: MINT

Wahrnehmungsspiel für U3-Kinder: Goldstücke

Alter: - 3 Jahre
Bildungsbereich: Sinneswahrnehmung und Konzentration

Klanggeschichte für U3-Kinder: Großer Stern

Alter: - 6 Jahre
Bildungsbereich: Sinneswahrnehmung und Konzentration

Bewegungsspiel für U3-Kinder: „Folget dem Stern“

Alter: - 3 Jahre
Bildungsbereich: Körper, Bewegung und Gesundheit