Ab und an bleibt Ihnen mal nicht allzu viel Zeit für lange und umfangreiche Zusatzangebote. Aber wie wäre es mit 5-Minuten-Tipps? An 5 Tagen in der Woche jeweils eine kurze Idee oder ein Spiel, das nur 5 Minuten dauert? Dann ist dieser Wochenfahrplan genau richtig für Sie. Jeden Tag finden Sie einen Pausenfüller, Dauerbrenner, Klassiker, Hits oder auch etwas Ruhigeres für zwischendrin.
Ab 5 Jahren. Heute beginnen wir die Woche noch etwas ruhiger. Mit e ... Angebot ansehen
Ab 3 Jahren. Ihre Kinder kennen sicher jede Menge Partyhits. Testen ... Angebot ansehen
Ab 3 Jahren. Spiele mit Fingern können immer und überall und vor al ... Angebot ansehen
Nutzen Sie heute, was Ihnen zur Verfügung steht, nämlich Musik und die ... Angebot ansehen
Ab 4 Jahren. Heute könnten Sie eine Pyjamaparty anbieten. Wer von d ... Angebot ansehen
Ab 5 Jahren. Heute beginnen wir die Woche noch etwas ruhiger. Mit e ...
Jedes Kind hat das mit Linien in 4 Felder aufgeteilte Blatt vor sich liegen. Im obersten Feld steht an der Seite die Zahl 1, darunter die 2, dann die 3 und ganz unten die 4.
Nun beginnen alle Kinder gleichzeitig im 1. Feld mit einem Kopf. Das kann der Kopf eines Tigers, eines Piraten, eines Clowns oder was auch immer sein. Anschließend wird das Blatt entlang der obersten Linie nach hinten umgeknickt, so dass der Kopf nicht mehr zu sehen ist.
Jedes Kind gibt sein Blatt nach rechts weiter. Im Feld 2 entstehen nun der Bauch und die Arme von dem Wesen, das das Kind zeichnen möchte. Auch hier wird das Blatt wieder so geknickt, dass der Bauch nicht mehr zu sehen ist.
In Feld 3 kommen die Beine, Feld 4 ist für die Füße oder Schuhe vorgesehen. Geben Sie den Kindern pro Feld 1 Minute Zeit zum Zeichnen.
Nachdem alle Felder ausgefüllt sind, werden die Blätter mit den lustigen Gesellen aufgefaltet und begutachtet. Wenn Sie noch Zeit oder Lust haben, können die Kinder für jedes Wesen noch einen Fantasienamen suchen.
Ab 3 Jahren. Ihre Kinder kennen sicher jede Menge Partyhits. Testen ...
Legen Sie eine CD mit Partyliedern ein, die den Kindern bekannt sind. Wenn die Kinder nicht so viele kennen, können Sie auch CDs mit Kinderhits verwenden oder Partymusik, die die Kinder gelegentlich von zu Hause mitbringen. Spielen Sie die Lieder jeweils kurz an, bis eines der Kinder den Titel erkannt und den Namen laut gerufen hat.
Führen Sie das Spiel weiter, bis die 5 Minuten für das heutige Angebot vorbei sind, die Kinder keine Lust mehr haben oder Ihr Musikvorrat zur Neige geht.
Ab 3 Jahren. Spiele mit Fingern können immer und überall und vor al ...
Die Kinder sitzen im Kreis, auf Matratzen, Stühlen oder Kissen, ganz nach Belieben. Sprechen Sie den nachfolgenden Reim vor und führen Sie die angegebenen Bewegungen dazu aus. Bereits beim 2. Durchgang können sicher schon die ersten Kinder mitmachen. Selbst wenn die Jüngeren nicht gleich auf Anhieb mit sprechen können: Die Bewegungen machen allen Kindern Spaß.
Text | Bewegung |
Da oben auf der Wolke, | Mit Zeigefinger nach oben zeigen |
1, 2, 3, | Zahlen zeigen mit Fingern |
da tanzt der Maler Molke. | 10 bewegte Finger hin und her tanzen lassen |
Da unten auf dem Riff | Mit Zeigefinger auf den Boden zeigen |
1, 2, 3, | Zahlen zeigen mit Fingern |
liegt das Piratenschiff. | Ruderbewegung machen |
Dort vor dem grünen Baum, | Mit Zeigefinger nach vorne zeigen |
1, 2, 3, | Zahlen zeigen mit Fingern |
da sitzt ein bunter Clown. | Mit Fingern lachenden Mund zeigen |
Dort hinterm Hexenhaus, | Mit Daumen hinter sich zeigen |
1, 2, 3, | Mit Fingern Zahlen zeigen |
schaut die Prinzessin raus. | Hand wie beim Ausschauhalten über die Augen legen |
Ende
Nutzen Sie heute, was Ihnen zur Verfügung steht, nämlich Musik und die ...
Rücken Sie alle Möbel zur Seite oder gehen Sie in Ihren Turnraum. Lassen Sie die Musik spielen. Sobald die Musik stoppt, geben sich 2 Kinder, die gerade beieinanderstehen, die Hand zur Begrüßung. Führen Sie mehrere Durchgänge durch, bis sich fast alle begrüßt haben.
Tipp: Die Kinder können sich statt mit der Hand auch mit dem Aneinanderreiben der Nasen, Ohren, dem Berühren der Fingerspitzen oder aneinandergehaltenen Zehen begrüßen.
Als Variante geben Sie die Laufart zur Musik vor, wie z. B. gehen, schleichen, rutschen, hüpfen etc.
Ab 4 Jahren. Heute könnten Sie eine Pyjamaparty anbieten. Wer von d ...
Alle Kinder, ob mit oder ohne Pyjama, liegen auf dem Boden, machen es sich auf dem Stuhl bequem oder setzen sich in die Matratzenecke. Hauptsache, es ist angenehm für sie.
Auf Ihr Signal mit der Glocke verfallen die Kinder in tiefen Schlaf (OHNE Schnarchen). Wer sich nun innerhalb der nächsten 2 Minuten bewegt oder etwas sagt, scheidet aus und kann z. B. zum Anziehen gehen, zum Händewaschen oder was Sie als Nächstes vorhaben.
Wer nach den 2 Minuten noch ruhig daliegt, ist der „Pyjamakönig“.