In dieser Woche geht es ab in die bunte Welt des Zirkus. Gemeinsam mit den Kindern entdecken Sie die Vielzahl an Künstlern und Tieren, die im Zirkus zusammenarbeiten. In einem Fingerspiel lernen auch die Jüngsten etwas über das Zirkusleben, und in einer gemeinsamen Bildbetrachtung erhalten die älteren Kinder einen Zugang zum Thema. Das Schwungtuch bildet das bunte Zirkuszelt, unter dem die Kinder sich dann bewegen können. Dann geht es ab in die Manege, und jedes Kind darf den Kindern sein „Kunststück“ präsentieren. Zum Abschluss gestalten die Kinder kunterbunte Zirkuszelte. Auf geht’s in den Zirkus!
Die Kinder lernen verschiedene Akteure aus der Zirkuswelt kennen. Jede ... Angebot ansehen
Ein ausgebreitetes Schwungtuch hat die Form eines klassischen Zirkusze ... Angebot ansehen
Die Kinder erfahren die Lebenswelt des Zirkus indirekt über Bilder und ... Angebot ansehen
Die Kinder stehen für kurze Zeit im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit der ... Angebot ansehen
Die Zirkuswelt ist bunt. Dieses Thema greifen Sie in Ihrem Kreativange ... Angebot ansehen
Die Kinder lernen verschiedene Akteure aus der Zirkuswelt kennen. Jede ...
Alle meine Fingerlein, wollen heut‘ im Zirkus sein | |
Text | Umsetzung |
Alle meine Fingerlein wollen heut im Zirkus sein. | Mit allen 5 Fingern einer Hand wackeln. |
Sind nun auch schon ganz gespannt in unser Zirkuszelt gerannt. |
Fingerspitzen beider Hände gegeneinanderlegen und ein Haus formen. |
Da ist der Löwe, groß und stark, was der wohl alles fressen mag? |
Mit dem Daumen wackeln. Dann beide Hände an den Handballen zusammenlegen. Mit beiden Händen ein Löwenmaul darstellen. |
Das ist der Akrobat, der sich auf das Hochseil wagt. |
Mit dem ausgestreckten Zeigefinger nach oben in die Luft zeigen. |
Dieser hier ist ein Musikant mit der Trommel in der Hand. |
Eine Hand als Trommel zur Faust ballen. Mit dem Mittelfinger der anderen Hand auf die Faust / Trommel tippen. |
Das ist die Tänzerin. Ist die nicht fein? |
Mit dem Ringfinger Kreise auf dem Boden malen. |
Und zum Schluss kommt noch der Zauberer. Oh Schreck! Oh Schreck! Der zaubert alle weg. |
Mit dem kleinen Finger wackeln. Dann Hand hinter dem Rücken verstecken. |
Abrakadabra: Alle wieder da! Hurraaaaaaa! | Alle strecken ihre Hände wieder hervor und rufen laut. |
Ein ausgebreitetes Schwungtuch hat die Form eines klassischen Zirkusze ...
Gehen Sie mit den Kindern und einer Kollegin in den Bewegungsraum Ihrer Einrichtung. Gemeinsam versammeln Sie sich im Kreis. Das ausgebreitete Schwungtuch liegt vor Ihnen ausgebreitet auf dem Boden. Ihre Kollegin und Sie stehen sich gegenüber. Die Kinder setzen sich auf den Boden, und Sie und Ihre Kollegin schwingen das Tuch über den Köpfen der Kinder hin und her.
Folgende Spielanlässe sind möglich:
Die Kinder erfahren die Lebenswelt des Zirkus indirekt über Bilder und ...
Bereiten Sie das Angebot vor, indem Sie eine Vielzahl an Bildmaterial über den Zirkus sammeln. Geeignet sind eigene Fotografien, Flyer oder Bilder aus dem Internet. Für die Bildrecherche nutzen Sie die Google-Suchfunktion und tippen beispielsweise „Zirkusbilder“ oder „Elefant im Zirkus“ ein. Stellen Sie eine Auswahl zusammen, und dann kann es losgehen.
Sie laden die Kinder zu Ihrem Angebot ein und versammeln sich dazu in einem Sitzkreis auf dem Boden. In der Mitte liegt ein Foto / Bild aus der Zirkuswelt. Lassen Sie die Kinder zunächst ihre Vermutungen zum Bildinhalt äußern. Dann benennen Sie das Motiv. So besprechen Sie nach und nach die einzelnen Themen der Fotos / Bilder.
Beispielsweise: Löwe, Zebra, Tiger, Elefant und Clown. So können die Kinder eine Vielzahl an Begriffen kennenlernen.
Die Kinder stehen für kurze Zeit im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit der ...
Bereiten Sie das Angebot vor, indem Sie die oben genannten Materialien auf den Teppich legen. Der CD-Player steht in der Nähe. Dann laden Sie die Kinder zu Ihrem Angebot ein und begeben sich mit ihnen in einen Kreis um den Teppich. Sie erklären den Kindern:
„Kinder, wir sind nun in der Manege im Zirkuszelt. Jeder kann ein Kunststück vorführen. Aber vorher müssen wir ein bisschen üben. Genauso machen es auch die echten Artisten im Zirkus.“
Dann geht es los. Die Kinder können mit den Materialien zunächst experimentieren. Sie geben Hilfestellung und setzen Impulse mit den Spielmöglichkeiten der Materialien.
Alle Kinder setzen sich im Kreis um den Teppich. Sie sind dann in der Rolle des Zirkusdirektors und wählen ein Kind aus, das mit seiner Vorführung beginnt. Dann lassen Sie die Zirkusmusik spielen.
Das Kind kommt in die Mitte und bietet seine Kunst dar. Die anderen Kinder sind das Publikum und klatschen zum Abschluss der Präsentation. Dann wählen Sie das nächste Kind aus, das in der Manege etwas vorführen darf.
Bewegungsmöglichkeiten der Kinder sind beispielsweise:
Die Zirkuswelt ist bunt. Dieses Thema greifen Sie in Ihrem Kreativange ...
Sie bereiten das Angebot vor, indem Sie ca. 1 cm lange Krepppapierstreifen in verschiedenen Farben mit der Schere abschneiden. Nun laden Sie immer 4 Kinder gemeinsam zu Ihrem Angebot ein. Der Kleister ist in Behältern auf dem Tisch platziert. Die bunten Krepppapierstreifen liegen daneben. Dann kleistern die Kinder die weiße Pappe ein. Die Kinder können wählen, ob sie mit der Hand oder mit dem Pinsel den Kleister verteilen möchten. Anschließend wählen sie verschiedenfarbige Krepppapierstreifen und bekleben damit die weiße Pappe. Achten Sie darauf, dass im mittleren Bereich des Papiers ein Dreieck frei bleibt. So entstehen kunterbunte Zirkusmanegen. Bei Aufkleben der Streifen benötigen die Kinder ggf. Ihre Unterstützung, damit es gleichmäßig wird. Wenn alles getrocknet ist, können Sie die Zelte an einer Wand im Gruppenraum präsentieren.