Die Küche dient in jeder Wohnung als ein Raum, der eigens für die Zubereitung von Speisen konzipiert ist. Benötigte Zutaten und Materialien sind in den Küchenschränken zu finden. Nutzen Sie mit den Kindern in dieser Woche diese „Materialkiste“, um eine Fühlkiste einzurichten, mit Mineralwasser und Rosinen zu experimentieren, Knete und Zauberflaschen herzustellen und einer Backform Musik zu entlocken.
Wenn wir an Musik aus der Küche denken, fallen uns spontan Instrumente ... Angebot ansehen
Wenn wir an Musik aus der Küche denken, fallen uns spontan Instrumente ...
Setzen Sie sich mit den Kindern an einen Tisch, auf dem Sie bereits für jedes Kind eine Kastenbackform bereitgestellt haben. Geben Sie zur musikalischen Erkundung der Backform nachfolgende Aufgaben an die Kinder weiter:
Warum ist das so?
Zu Beginn liegen die Gummibänder direkt auf der Backform aus Metall auf. Durch das Zupfen an den einzelnen Gummis beginnen diese zu schwingen. Diese Schwingungen übertragen sich auf die Backform, die die Töne für uns etwas dumpf hörbar wiedergibt. Mit dem Einführen des 1. Kochlöffels werden die Bänder etwas gespannt, die Töne werden höher. Beim Anbringen beider Kochlöffel erhöht sich die Spannung der Gummis erneut. Werden diese verkürzten Bänder dann wiederum gezupft, so schwingen sie noch schneller. Je schneller eine Schallwelle schwingt, umso höher wird der Ton. Vielleicht lässt sich diese Tonsuche auch mit einem anderen Behältnis in der Küche fortführen? Probieren Sie es mit den Kindern aus!
Pro Kind: