Alles, was sich dreht und rollt, setzt enorme Kräfte frei. Denken Sie an die beeindruckenden Windräder, die Energie erzeugen, oder an Flaschenzüge, die mithilfe von Rollen schwere Lasten tragen können. In dieser Woche gehen Sie mit den Kindern auf Entdeckungsreise und stoßen dabei auf Reifen, Räder, Rollen und Kreisel. In Rätselgedichten stellen die Kinder fest, dass alles, was sich im Kreis dreht, Energie und Kraft erzeugt. In Kreisspielen zum Thema werden Konzentration und Aufmerksamkeit gefördert. Und an einem Lerntablett setzt sich die Gruppe mit dem Prinzip von Uhrwerken und Flaschenzügen auseinander.
Mit einem Rätselgedicht steigen Sie in die neue Woche ein. Im Mittelpu ... Angebot ansehen
Schon seit jeher spielen Kinder gern mit Kreiseln. Nie hat dieses schl ... Angebot ansehen
Die Kinder lernen heute das Kreisspiel „Ich dreh mich wie ein Wirbelwi ... Angebot ansehen
Die Kinder zeichnen sich heute eine schneckenförmige Spirale auf und s ... Angebot ansehen
An dem Lerntablett „Umlenkrollen“ wird das Prinzip von Flaschenzügen, ... Angebot ansehen
Mit einem Rätselgedicht steigen Sie in die neue Woche ein. Im Mittelpu ...
Schneiden Sie im Vorfeld zunächst folgende Abbildungen aus Zeitschriften aus, oder drucken Sie diese im Internet aus: einen Traktor, einen Zug, ein Auto, ein Windrad, einen Hubschrauber und einen Kreisel.
Treffen Sie sich mit Ihrer Gruppe im Kreis, und legen Sie die Bilder in die Mitte. Lassen Sie die einzelnen Bilder benennen. Sprechen Sie dann das Rätselgedicht vor. Nach dem Satz „Was rollt und dreht sich da?“ legen Sie jeweils eine Pause ein, damit die Kinder das passende Bild suchen können. Dann fahren Sie fort. Wiederholen Sie das Gedicht beliebig oft.
Rätselgedicht : „Was rollt und dreht sich da?“
Was rollt und dreht sich da?
Reifen, Räder, ist doch klar!
Er fährt auf einem Bauernhof,
mit 2 kleinen und 2 Reifen groß.
Was rollt und dreht sich da?
Der Traktor, ist doch klar!
Auf Schienen düst es durch das Land,
mit vielen kleinen Rädern ganz galant.
Was rollt und dreht sich da?
Die Eisenbahn, das ist doch klar.
4 Reifen hat es, Lenkrad und Motor,
kommt fast in jeder Familie vor.
Was rollt und dreht sich da?
Ein Auto, ist doch klar!
Zu sehen sind sie auf großen Wiesen,
erzeugen Energie und sind wahre Riesen.
Was rollt und dreht sich da?
Ein Windrad, ist doch klar.
Er kann fliegen, weil man weiß,
sein Propeller dreht sich schnell im Kreis.
Was rollt und dreht sich da?
Ein Hubschrauber, ist doch klar.
Als Spielzeug mögen wir ihn sehr,
wenn er sich dreht und zwirbelt hin und her.
Was rollt und dreht sich da?
Ein Kreisel, ist doch klar!
Was rollt und dreht sich da?
Alles erzeugt viel Kraft, wie wunderbar!
Fotos / Bilder von:
Schon seit jeher spielen Kinder gern mit Kreiseln. Nie hat dieses schl ...
Bereiten Sie den Arbeitsplatz vor, an dem die Kinder kreativ werden können, und stellen Sie alle Materialien bereit.
Nun kann der Kreisel in Spielbetrieb genommen werden. Dazu wird er am oberen Ende „angezwirbelt“.
Pro Kind und Kreisel:
Gerätschaften:
Die Kinder lernen heute das Kreisspiel „Ich dreh mich wie ein Wirbelwi ...
Treffen Sie sich mit Ihren Kindern im Stuhlkreis. Sprechen Sie den kleinen Vers des Kreisspiels zunächst einmal vor. Dazu können alle Kinder aufstehen und sich im Kreis drehen.
Kreisspiel: „Ich dreh mich wie ein Wirbelwind“
Ich dreh mich wie ein Wirbelwind,
blitzschnell jetzt im Kreis geschwind.
Aufgepasst, gleich bleib ich stehn,
ich zeig auf dich, du wirst schon sehn.
Anschließend darf ein Kind beginnen und sich in die Kreismitte stellen, alle anderen Kinder setzen sich wieder hin. Stellen Sie den Stuhl des Kindes, das in der Mitte steht, beiseite, sodass es insgesamt einen Stuhl weniger als Mitspieler gibt. Das Kind streckt seine Arme nach links und rechts aus und beginnt, sich langsam im Kreis zu drehen. Dazu spricht die Gruppe den eben gehörten Text. Ist der Vers zu Ende, bleibt es stehen. Die beiden Mitspieler, auf die die Arme des Kindes in der Mitte zeigen, stehen auf und versuchen, einen neuen Stuhl zu ergattern. Das Kind, das in der Mitte stand, versucht jedoch ebenfalls, einen der beiden frei werdenden Stühle zu erobern. Der Mitspieler, der es nicht schafft, einen freien Stuhl zu erwischen, darf als Nächster in die Kreismitte, und das Spiel beginnt von vorn.
Die Kinder zeichnen sich heute eine schneckenförmige Spirale auf und s ...
Bereiten Sie den Arbeitsplatz vor, an dem die Kinder kreativ werden können, und stellen Sie alle Materialien bereit.
An dem Lerntablett „Umlenkrollen“ wird das Prinzip von Flaschenzügen, ...
Schneiden Sie im Vorfeld mithilfe des Teppichmessers die Styrodurplatte zurecht, so dass diese gut in das Tablett hineinpasst. Geben Sie die Haushaltsgummis, die Nägel und die leeren Garnrollen jeweils in Extra-Schälchen, und stellen Sie diese ebenfalls aufs Tablett (auf die Styrodurplatte).
Führen Sie das Lerntablett in einer Kleingruppe ein:
Anschließend können die Kinder selbstständig während der Freispielzeit an dem Lerntablett experimentieren und immer wieder neue „Kreisläufe“ entdecken.
TIPP: Verwenden Sie statt der Nägel „Golfnägel“. Diese sind meistens aus Holz oder Plastik. Sie sind damit ungefährlicher. Es gibt sie beispielsweise in Sportgeschäften.