Erzieherinnen sind permanent im Einsatz, und von ihnen wird Tag für Tag eine Menge erwartet. Sie brauchen Nerven wie Drahtseile, am besten 5 Paar Hände, um hier Memory zu spielen, dort eine Schnupfnase zu wischen und gleichzeitig Listen zu schreiben. Auf ihrem Schoß ist immer Platz für mindestens 2 Kinder, und sie heilen Beulen und Kratzer und natürlich Seelenschmerz. Ihre Ohren und Augen haben sie überall, und in ihren Herzen ist Platz für mindestens 20 Kinder. Mit Kreativität und Ideenreichtum bereiten Sie kleine Menschen auf das Leben vor. Zu dieser Fülle an Aufgaben kommen Hektik, Eltern- und Teamarbeit und nicht zu vergessen eine permanente Lautstärke am Arbeitsplatz. Diesem Stress können Sie mit kleinen Tricks entgegenwirken. Wie, das erfahren Sie mit 5 Anti-Stress-5-Minuten-Tipps in diesem Wochenfahrplan, der sich diesmal extra nur an Sie richtet.
Für Erzieher. In Stresssituationen atmen wir unbewusst schneller un ... Angebot ansehen
Für Erzieher. Erzieher/innen sind nicht nur sprichwörtlich den ganz ... Angebot ansehen
Für Erzieher. Erzieher/innen sind täglich einer enormen Lautstärke ... Angebot ansehen
Kindergärten sind für Kinder gemacht. Wenn Erzieherinnen sitzen, dann ... Angebot ansehen
Für Erzieher. Frischluft ist für Körper und Geist enorm wichtig. Eine ... Angebot ansehen
Für Erzieher. In Stresssituationen atmen wir unbewusst schneller un ...
Ziehen Sie sich 5 Minuten zurück. Diese Übung können Sie sitzend, stehend oder gehend ausführen. Entscheiden Sie, was für Sie angenehm ist. Nun konzentrieren Sie sich auf Ihre Atmung. Atmen Sie bewusst tief durch die Nase ein und dann ganz langsam durch den Mund wieder aus. Spüren Sie Ihrer Atmung nach. Wiederholen Sie diesen Ablauf einige Male, bis sich bei Ihnen Entspannung einstellt.
Für Erzieher. Erzieher/innen sind nicht nur sprichwörtlich den ganz ...
Für diese Übung ziehen Sie Ihre Schuhe aus. Setzen Sie sich aufrecht auf einen Stuhl. Ihre Füße berühren fest den Boden, Ihre Beine sind hüftbreit platziert. Nun nehmen Sie den Tennisball unter den rechten Fuß. Zuerst rollen Sie mit Ihrer Fußsohle über den Ball vor und zurück. Von der Ferse bis zu den Zehenspitzen und wieder zurück. Diesen Vorgang führen Sie mit der Mitte der Fußsohle und den Seitenkanten aus. Nach einigen Wiederholungen stoppen Sie den Ball in Ihrer Fußmitte. Nun verlagern Sie Ihr Gewicht auf diesen Punkt. Drücken Sie mit Kraft auf den Ball, aber nur so, dass es für Sie angenehm ist. Anschließend stellen Sie Ihren Fuß auf dem Boden ab und spüren dem Gefühl nach. Führen Sie die Übung jetzt auch mit dem linken Fuß aus. Fühlen Sie sich schon entspannter? Je nach verfügbarer Zeit können Sie mehrere Durchläufe machen. Ihre Füße werden es Ihnen danken.
Für Erzieher. Erzieher/innen sind täglich einer enormen Lautstärke ...
Ziehen Sie sich für 5 Minuten zurück. Setzen Sie sich bequem hin, und halten Sie eine Klangschale in Ihrer Hand. Nun schließen Sie die Augen und bringen die Klangschale zum Klingen. Konzentrieren Sie sich ganz bewusst auf das, was Sie hören. Versuchen Sie, alle Gedanken auszuschalten und nur dem Klang der Schale zu lauschen. Achten Sie darauf, wie dieser immer leiser wird. Atmen Sie dabei ruhig und entspannt. Genießen Sie die anschließende Stille ganz bewusst.
Kindergärten sind für Kinder gemacht. Wenn Erzieherinnen sitzen, dann ...
Ziehen Sie sich für einen Moment zurück. Stellen Sie sich hüftbreit hin. Strecken Sie Ihren Körper, und halten Sie Ihre Hände hoch über den Kopf. Atmen Sie tief ein und lassen Sie beim Ausatmen Ihren Oberkörper nach unten fallen. Ihre Arme lassen Sie nun ein paarmal locker neben Ihren Beinen hin- und herschwingen. Konzentrieren Sie sich auf das Gefühl in Ihrem Rücken. Dann beginnen Sie, sich langsam Wirbel für Wirbel aufzurichten, bis Sie wieder aufrecht stehen. Abschließend lassen Sie abwechselnd Ihre Schultern kreisen.
Für Erzieher. Frischluft ist für Körper und Geist enorm wichtig. Eine ...
Gehen Sie für 5 Minuten hinaus an die frische Luft. Egal, bei welchem Wetter, ob die Sonne scheint, ob es regnet oder neblig ist. Genießen Sie die Auszeit. Betrachten Sie die vorbeiziehenden Wolken oder die Bäume. Atmen Sie die frische Luft tief ein. Suchen Sie sich etwas aus, das Ihnen besonders gut gefällt. Das kann ein Wolkenbild, eine besonders schöne Blume oder ein Eichhörnchen sein. Erfreuen Sie sich für einige Zeit an dem Anblick, bevor Sie wieder zurück an Ihren Arbeitsplatz gehen.
Tipp: Regelmäßiges Stoßlüften in der Gruppe sorgt ebenfalls für Frischluft. Das ist, auch wenn die Raumtemperatur kurzzeitig abkühlt, besonders in der kalten Jahreszeit wichtig. Krankheitserreger kann man so ausbremsen.
Tipp: Alle Übungen eignen sich auch für Stille-Übungen mit den Kindern. Schaffen Sie sich in Ihrem Alltag immer wieder kleine Oasen, in denen Sie entspannen können. Sollte es einmal sehr hektisch sein, können Sie die 5-Minuten-Tipps auch in Ihrer Pause anwenden.