Woche für Woche geht es nun dem Osterfest entgegen. Auf diesem Weg erhalten die Kinder die Möglichkeit, eine übersichtliche Zeitmessung bis zum Osterfest darzustellen, Kunststoff-Eier mit bunten Knöpfen zu verzieren und eine Geschichte von einem Osterhasen durch eigenes Tun lebendig werden zu lassen. Ein Kimspiel fordert das Gehör der Kinder heraus, und mit Hilfe eines Zeichenspiels können angefangene Eiermuster selbstständig ergänzt werden.
Den Aufzeichnungen der Bibel zufolge verbrachte Jesus vor dem Osterfes ... Angebot ansehen
Eier stehen als Symbol für Fruchtbarkeit und neues Leben. In der Vorbe ... Angebot ansehen
Schon seit Wochen kündigt die Süßwarenindustrie das kirchliche Osterfe ... Angebot ansehen
Ab 4 Jahren. Der Osterhase behütet seine bunt bemalten Ostereier, b ... Angebot ansehen
Ab 4 Jahren. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich der Brauch des Eier ... Angebot ansehen
Den Aufzeichnungen der Bibel zufolge verbrachte Jesus vor dem Osterfes ...
Stellen Sie im Laufe des Vormittags die erforderlichen Fußabdrücke mit den Kindern her. Übertragen Sie hierfür eine der Vorlagen auf dicke Pappe, um diese dann auszuschneiden. Mit Hilfe dieses Fußabdruckes zeichnen Sie insgesamt 40 Füße auf Tonpapier in unterschiedlichen Farbnuancen auf. Geben Sie die bunten Füße mitsamt einem Klebestift in ein kleines Körbchen, das Sie nun immer täglich im Stuhlkreis hervorholen.
Fordern Sie die Kinder anschließend dazu auf, die vergangenen Tage seit Aschermittwoch gemeinsam zu zählen und mit den einzelnen Fußabdrücken an der Scheibe sichtbar darzustellen. Lassen Sie auf diese Weise immer ein Kind nach dem anderen einen Schritt der Wegstrecke gestalten. Wenn die Karwoche, die letzte Woche vor dem Osterfest, beginnt, ist für alle erkennbar, dass es bis zum Ostereiersuchen nicht mehr lange dauert.
Eier stehen als Symbol für Fruchtbarkeit und neues Leben. In der Vorbe ...
Stellen Sie den Kindern diese Eier-Aktion in der freien Spielphase Ihres Kita-Alltags zur Verfügung. Begleiten Sie dabei unterstützend das Handling der Heißklebepistole. Führen Sie die Kinder in einzelnen Arbeitsschritten durch den Gestaltungsprozess:
Pro Kind:
Schon seit Wochen kündigt die Süßwarenindustrie das kirchliche Osterfe ...
Text & Umsetzung
Was wackelt denn dort im grünen Grase?
Eine Hand an die Stirn legen, mit der anderen Hand in eine bestimmte Richtung zeigen.
Pst, ganz leise, es ist der Osterhase.
Zeigefinger an die Lippen legen, dann beide Arme links und rechts vom Kopf nach oben recken.
Er hat sich dort im grünen Grase ganz heimlich versteckt
und möchte, dass ihn niemand vor dem Osterfest entdeckt.
Beide Unterarme über den Kopf haltend, in die Hocke gehen.
Ach je, er kommt mit seinem rosa Näschen zu nahe an die bunten Tulpen dran
Beide Zeigefinger tippen behutsam die Nase an, um anschließend mit ausgestreckten Fingern einen Blütenkelch darzustellen.
und fängt sogleich ganz kräftig zu niesen an.
Ha-ha-ha-tschi!
Mit ein paar flinken Haken hoppelt er geschwind hinter das Gartenhaus
Aufstehen und beide Handflächen zu einem Dach zusammen führen.
und nun ist die Geschichte vom Osterhasen aus.
Beide Hände hinter dem Rücken verstecken
Ab 4 Jahren. Der Osterhase behütet seine bunt bemalten Ostereier, b ...
So wird’s gemacht:
Versammeln Sie sich mit den Kindern im Bewegungsraum Ihrer Einrichtung, um den Verlauf des Spiels zu erklären:
Das wird gebraucht:
Ab 4 Jahren. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich der Brauch des Eier ...
So wird’s gemacht:
Reichen Sie jedem Kind eine Vorlage des Eiermuster-Mix und einige Buntstifte. Leiten Sie dann die Kinder dazu an, die einzelnen Rasterzeilen differenziert zu betrachten und die vorgegebenen Muster selbstständig in den jeweiligen Zeilen weiterzuführen. Die Farbwahl steht dabei jedem Kind frei. In der letzten Rasterzeile findet jedes Kind die Möglichkeit, ein selbst erdachtes Muster umzusetzen.