Baustellen üben auf die meisten Kleinkinder eine starke Anziehungskraft aus. In dieser Woche nehmen Sie die Baustelle und die Fahrzeuge dort unter die Lupe. Sie organisieren einen „Bagger-Besuch“ in Ihrer Kita und bringen damit die Kinder zum Staunen. Dann spielen Sie mit den Kindern „Baustelle“ nach, indem Sie den Sandkasten in eine Baugrube verwandeln. Weiter geht es mit einem Fingerspiel, bei dem Sie den Jüngsten erklären, was auf der Baustelle los ist. Mit ein paar Spielzeugautos und etwas Sand spielen Sie den Kindern eine typische Baustellen-Szene vor. Musikalisch lassen Sie die Woche ausklingen und singen ein Lied über die Baustelle.
Ein Bagger wirkt auf viele Kinder faszinierend. Mit diesem Angebot erm ... Angebot ansehen
Mit ganz viel Sand, Spielzeugbaggern, Schaufeln und Absperrband zauber ... Angebot ansehen
Mit etwas Phantasie werden Ihre Hände und Finger für die Kinder zu Bag ... Angebot ansehen
Für die Jüngsten spielen Sie vor, wie eine Baustelle funktioniert. Angebot ansehen
Dieses Lied erklärt den Kindern, welche Arbeiten auf einer Baustelle e ... Angebot ansehen
Ein Bagger wirkt auf viele Kinder faszinierend. Mit diesem Angebot erm ...
Um den Kindern dieses besondere Angebot präsentieren zu können, müssen Sie einen Bagger und einen Baggerfahrer organisieren. Sie haben folgende Möglichkeiten:
Entweder sind nun Baggerfahrer und Bagger bei Ihnen in der Kita, oder Sie sind mit den Kindern auf der Baustelle angekommen. In jedem Fall schauen Sie sich den Bagger ganz genau an. Beschreiben Sie gemeinsam mit den Kindern:
Fotografieren Sie alle Details ganz genau. Nachdem Sie die Fotos entwickelt haben, können Sie sie im Gruppenraum in Kinderhöhe aufhängen. Somit haben die Kinder die Details des Baggers jederzeit im Blick.
Mit dem Einverständnis der Eltern und der Baufirma können die Kinder im Wechsel mit dem Baggerfahrer 2 Minuten in der Fahrerkabine stehen bzw. sitzen und staunen.
Egal, ob Baggerbesuch in der Kita oder Baustellenbesuch der Kinder: Eine 2. Erzieherin sollte Sie bei diesem Angebot unterstützen. Darüber hinaus müssen Sie besonders gut auf die Kinder achten. Auf der Baustelle sind möglicherweise mehrere Fahrzeuge unterwegs, und es gibt evtl. Baugruben, in die die Kinder hineinstürzen könnten.
Mit ganz viel Sand, Spielzeugbaggern, Schaufeln und Absperrband zauber ...
Gehen Sie mit den Kindern nach draußen. Platzieren Sie die Bagger und die Schaufeln im Sandkasten. Gemeinsam mit einer Kollegin spannen Sie das Absperrband um den Sandkasten herum. Dann sagen Sie den Kindern:
„Die Baustelle ist eröffnet. Alle Bauarbeiter können mit den Bagger- und Schaufelarbeiten beginnen.“ Sie geben den Impuls: „Alle Kinder schaufeln los.“
Nun beginnen alle Kinder damit, ein Loch zu baggern und zu schaufeln. Dabei tragen sie die Handschuhe. Wenn Sie über Baustellenhelme verfügen, können die Kinder diese tragen.
Mit Ihrer Hilfe schaufeln die Kinder den kompletten Sand der „Baustelle“ zu einem Berg auf. Sie helfen den Kindern dabei. Dann ist die Arbeit auf der Baustelle erledigt. Zum Abschluss machen Sie noch ein Foto von allen Bauarbeitern vor dem großen Sandhügel.
Nach dem Angebot sollten Sie das Absperrband unbedingt wieder entfernen. So vermeiden Sie, dass die Kinder sich daran verletzten können.
Mit etwas Phantasie werden Ihre Hände und Finger für die Kinder zu Bag ...
Setzen Sie sich mit den Kindern in einem Kreis auf den Boden. Dann sprechen Sie den folgenden Text und machen die entsprechenden Bewegungen dazu.
Text | Umsetzung |
Der Bagger, baggert und baggert noch | Machen Sie mit Ihrer Hand Schaufelbewegungen. |
Ein ganz, ganz großes Loch. | Malen Sie mit beiden Zeigefingern einen Kreis in die Luft. |
Der Bauarbeiter ruft: Noch ein Stück vor, noch ein Stück zurück. | Formen Sie die Hände am Mund zu einem Trichter und sagen Sie: „Noch ein Stück vor, noch ein Stück zurück.“ |
Der Bauarbeiter winkt den Bagger vor und zurück. | Winken Sie mit der Hand, als würden Sie einen Bagger einwinken. |
Da baggert der Bagger vor und zurück. | Machen Sie mit Ihrer Hand Schaufelbewegungen, und bewegen Sie sie vor und zurück. |
So baggert der Bagger und baggert noch ein ganz großes Loch. | Machen Sie mit der Hand Schaufelbewegungen. Dann malen Sie mit beiden Zeigefingern einen Kreis in die Luft. |
Für dieses Fingerspiel benötigen Sie keine zusätzlichen Materialien.
Für die Jüngsten spielen Sie vor, wie eine Baustelle funktioniert.
Setzen Sie sich mit den Kindern in einem Kreis auf den Boden. Breiten Sie die Wachstischtuchdecke auf dem Boden aus. Dann schütten Sie den Sand darauf aus. Nun sprechen Sie den folgenden Text und machen die entsprechenden Bewegungen dazu.
Text |
Umsetzung |
Das ist unsere Baustelle | Streichen Sie mit der flachen Hand über den Sand. |
Hier fahren Bagger, die Erde ausbaggern. | Schieben Sie den Bagger über den Sand. |
Hier fahren Kräne, die schwere Lasten transportieren. | Schieben Sie den Kran über den Sand. |
Hier fahren Betonmischer, die Wasser und Mörtel zu Beton mischen. | Schieben Sie den Betonmischer über den Sand. |
Erst entsteht hier ein großes Loch. | Wischen Sie den Sand an einer kreisrunden Stelle weg. |
Dann wird in dem Loch ein Haus gebaut. | Bauen Sie aus den Holzbausteinen ein Haus. |
Dann fahren alle Fahrzeuge auf eine andere Baustelle. Die Bauarbeiten auf dieser Baustelle sind beendet. | Fahren Sie die Baustellenfahrzeuge nacheinander von der Wachstischtuchdecke herunter. |
Nach der Spielgeschichte laden Sie die Kinder dazu ein, mit den Fahrzeugen, dem Sand und den Holzbauklötzen zu spielen.
Dieses Lied erklärt den Kindern, welche Arbeiten auf einer Baustelle e ...
Stellen Sie sich mit den Kindern in einen Kreis. Dann singen Sie nach der altbekannten Melodie von „Wer will fleißige Handwerker sehen?“ den folgenden Text und machen die entsprechenden Bewegungen dazu.
„Wer will fleißige Bauarbeiter sehen?“
Text | Bewegungen |
Wer will fleißige Bauarbeiter sehen? | Hände über die Augen legen. |
Der muss zu uns Kindern gehen. | Mit dem Zeigefinger auf die Kinder zeigen. |
Wir graben ein Loch, wir graben ein Loch. | Mit der Hand Schaufelbewegungen machen. |
Ach – der Bagger hilft uns doch. | Hände in die Hüften stemmen. |
Wer will fleißige Bauarbeiter sehen? | Hände neben dem Kopf abspreizen. |
Der muss zu uns Kindern gehen. | Mit dem Zeigefinger auf die Kinder zeigen. |
Der Bagger gräbt, der Bagger gräbt, | Mit der Hand Schaufelbewegungen machen. |
Bis das Fundament dann steht. | Auf dem Boden aufstampfen. |
Wer will fleißige Bauarbeiter sehen? | Hände neben dem Kopf abspreizen. |
Der muss zu uns Kindern gehen. | Mit dem Zeigefinger auf die Kinder zeigen. |
Stein auf Stein, Stein auf Stein, | Hände als Steine aufeinanderstapeln. |
Das Häuschen wird bald fertig sein. | Fingerspitzen beider Hände über dem Kopf als Dach zusammenlegen. |
Wer will fleißige Bauarbeiter sehen? | Hände neben dem Kopf abspreizen. |
Der muss zu uns Kindern gehen. | Mit dem Zeigefinger auf die Kinder zeigen. |
Für dieses Angebot benötigen Sie keine zusätzlichen Materialien.