Lassen Sie die Kinder beim selbstständigen Tun zur Ruhe kommen, indem Sie eine Knopf-Spardose zum Befüllen herstellen, Flüssigkeiten mit Hilfe von Spritzen bewegen und mit einem Zeichenspiel harmonisierend auf den Körper einwirken. Das Malen von Monatsbildern hilft, bereits Erlebtes abzuschließen, und bunt markierte Noten dienen zum Abtauchen in die Welt der bunten Musik.
Ab 3 Jahren. Die Kleidungsstücke unterliegen jahreszeitlich den jew ... Angebot ansehen
Ab 4 Jahren. Phänomene aus den physikalischen Bereichen regen immer ... Angebot ansehen
Ab 4 Jahren. Für die intakten körperlichen Funktionen sind die beid ... Angebot ansehen
Ab 3 Jahren. Kinder brauchen meist einige Zeit, um bestimmte Ereign ... Angebot ansehen
Ab 3 Jahren. Die Kleidungsstücke unterliegen jahreszeitlich den jew ...
So wird’s gemacht:
Versammeln Sie sich mit den Kindern um einen Tisch, auf dem Sie bereits sämtliche Materialien und Werkzeuge übersichtlich bereitgelegt haben. Nachdem Sie jedem Kind eine Dose gereicht haben, geben Sie folgende Anweisungen weiter:
Die einzelnen Dosen eignen sich auch zum Ausleihen der Knopf-Ersparnisse. So wird das Ritual des Knöpfe-Steckens immer wieder neu belebt. Die Tätigkeit an sich macht aber keinerlei neue Überlegungen erforderlich, verbirgt aber zudem eine Menge unbewusster Material-Erfahrungen.
Das wird gebraucht:
Pro Kind:
Ab 4 Jahren. Phänomene aus den physikalischen Bereichen regen immer ...
So wird’s gemacht:
Zur Umsetzung dieses Spielangebotes bedarf es nur ein paar Handgriffe der Kinder:
Und schon kann das Spiel beginnen, indem die Spitze der Spritze in eines der Glasschälchen eingetaucht wird. Dabei befindet sich der Kolben der Spritze bis zum Anschlag in der Spritze. Danach zieht das Kind langsam den Kolben nach hinten heraus, um das blaue Wasser aufzunehmen. Wenn die Spritze gefüllt ist, wird die Öffnung in das leere Schälchen gehalten, um die Flüssigkeit dort wieder behutsam abzugeben. Hierfür wird der Kolben der Spritze wieder langsam in die Spritze gedrückt. Die gesamte Flüssigkeit wandert bei diesem Spiel immer wieder zwischen den Schälchen hin und her.
Das wird gebraucht:
Pro Kind:
Ab 4 Jahren. Für die intakten körperlichen Funktionen sind die beid ...
So wird’s gemacht:
Finden Sie sich mit den Kindern an einem Maltisch ein. Reichen Sie jedem Kind eine kopierte Vorlage des Zeichenspiels, um die individuellen Folien vorzubereiten. Leiten Sie diese Aktion wie folgt an:
Nachdem sich die Kinder schon einige Male bei diesem Tun entspannt und dabei eine gewisse Kompetenz erlernt haben, können sie versuchen, die 8 auch in kleinerem Format auf den vorgegebenen Flächen selbst zu zeichnen.
Das wird gebraucht:
Pro Kind:
Ab 3 Jahren. Kinder brauchen meist einige Zeit, um bestimmte Ereign ...
So wird’s gemacht:
Führen Sie die Möglichkeit dieser visuellen Dokumentation als festen Bestandteil in Ihrer Einrichtung ein. Versammeln Sie sich hierzu jeweils zu Beginn eines neuen Monats mit den Kindern, um über die Erlebnisse des vergangenen Monats zu sprechen. Bieten Sie daraufhin jedem Kind die Möglichkeit, sich im Laufe des Tages für sich allein in einen ruhigen Raum zurückzuziehen und seine persönlichen Eindrücke mit den Buntstiften auf dem Papier festzuhalten. Nachdem Sie gemeinsam die einzelnen Bilder betitelt haben, werden sie im Portfolio-Ordner abgeheftet.