Bieten Sie den Kindern diese Woche die Möglichkeit, Verwandlungen selbst zu vollziehen: spielen Sie dazu ein kleidsamen Bewegungsspiel, führen Sie ein rollenspezifisches Sprachspiel durch und leiten Sie eine kleien Schminkschule an. Die Kinder können ihre eigenen phantasievollen Ideen bei der Herstellung von witzigen Masken umsetzen, und gemeinsam bereiten Sie leckere Piratenköpfe als Gebäck zu.
Ab 3 Jahren. Die bunte Welt der Kostüme besteht nicht nur aus Stoff ... Angebot ansehen
Ab 3 Jahren. Auch der eigenen Stimme lässt sich ein neues Kleid ver ... Angebot ansehen
Ab 4 Jahren. Das Zulassen einer persönlichen Veränderung durch ein ... Angebot ansehen
Gestalten Sie heute mit den Kindern witzige Masken aus Papptellern. Du ... Angebot ansehen
Ab 3 Jahren. Die Konsistenz eines Hefeteigs bietet die Möglichkeit, ... Angebot ansehen
Ab 3 Jahren. Die bunte Welt der Kostüme besteht nicht nur aus Stoff ...
So wird’s gemacht:
Präparieren Sie in Vorbereitung für diese Aktivität einen gängigen Spielwürfel, indem Sie die 6 Seiten mit den oben angegebenen Farben bemalen. Gestalten Sie im Bewegungsraum einzelne Stationen, an denen die Kinder jeweils eine Sorte der Gegenstände finden. Beispielweise legen Sie in einer Ecke alle Kleidungsstücke übersichtlich parat, während in der nächsten Ecke alle bunten Papiere ausliegen usw.. Nachdem Sie alle Vorbereitungen getroffen haben, finden Sie sich mit den Kindern in der Mitte des Raumes ein, um die Spielregeln zu erklären:
Das wird gebraucht:
Pro Kind:
Ab 3 Jahren. Auch der eigenen Stimme lässt sich ein neues Kleid ver ...
So wird’s gemacht:
Während Sie in der Mitte eines Stuhlkreises ein großes blaues Tuch ausbreiten und die Bilder verdeckt darauf auslegen, nehmen die Kinder auf ihren Stühlen Platz. Weisen Sie die Kinder an, sich aufrecht hinzusetzen und die Hände vor dem Brustkorb zu Fäusten zu ballen. Dann schlüpfen sie gedanklich in die Rollen von großen, stämmigen Gorillas. Sie atmen einmal tief ein und lassen anschließend die Luft langsam mit einem lauten, dunklen Ton über den Mund austreten. Dies unterstützen die Kinder mit dem Klopfen der Fäuste auf den Brustkorb. Mit dem Abnehmen der Atemluft vermindert sich parallel dazu auch die Dynamik des Tiergeräusches, bis zuletzt Stille eintritt.
Um die Kinder stimmlich in weitere Rollen schlüpfen zu lassen, fordern Sie immer ein Kind in der Runde auf, eine neue Abbildung auf dem Tuch aufzudecken. Nachdem der Stimmcharakter der jeweiligen Rolle in der Gruppe erläutert und erprobt wurde, beginnt die stimmliche Darstellung nach dem zu Beginn durchgeführten Muster. Alle Kinder dürfen bei diesem Spiel reihum ein Bild aufdecken, um ihre Kinderstimmen und die der Gruppe zu verwandeln.
Das wird gebraucht:
Ab 4 Jahren. Das Zulassen einer persönlichen Veränderung durch ein ...
So wird’s gemacht:
Finden Sie sich mit den Kindern in einem Raum ein, in dem Sie bereits an unterschiedlichen Tischen für jedes Paar die erforderlichen Materialien vorbereitet haben. Versammeln Sie sich zuerst in einem Stuhlkreis, um das Angebot der Schminkanleitung gemeinsam zu erläutern. Gehen Sie dabei die beschriebene Verwandlung Schritt für Schritt durch, indem Sie den Text lesen. Mit einer Kamera fotografieren Sie jedes einzelne Kind in der Runde. Danach fordern Sie die Kinder auf, sich zu einzelnen Paaren zu gruppieren und gemeinsam an den vorbereiteten Schminkplätzen einzufinden. Nun vollzieht jedes Paar die Verwandlung anhand der vorgegebenen Anleitung im eigenen Tempo. Danach werden die Rollen getauscht, und eine neue Gruppe „Tiger-Gesichter“ wird geschminkt. Zum Abschluss fotografieren Sie wieder jedes Kind, diesmal in der Rolle eines wilden Tigers. Drucken Sie die beiden Fotos für jedes Kind aus, und kleben Sie diese an die vorbereiteten Stellen auf der Anleitung. Somit erhalten Sie lebhafte Dokumentationen für die Portfolio-Ordner der Kinder.
Das wird gebraucht:
Pro Kinderpaar:
Gestalten Sie heute mit den Kindern witzige Masken aus Papptellern. Du ...
Finden Sie sich mit den Kindern an einem Basteltisch ein, den Sie zuvor mit Zeitungspapier ausgelegt haben. Geben Sie zur Gestaltung der Masken folgende Anweisungen an die Kinder weiter:
Pro Kind:
Ab 3 Jahren. Die Konsistenz eines Hefeteigs bietet die Möglichkeit, ...
So wird’s gemacht:
Führen Sie die Kinder in folgenden Arbeitsschritten durch das Rezept:
Das wird gebraucht: