Die Kinder begegnen in dieser Woche durch sehr unterschiedliche Aktionen dem Lebewesen Baum. Sie erleben durch ein Experiment die lebensnotwendige Aufgabe des Baums für ein gesundes Klima. Mit einer selbst gestalteten Baumschablone aus Wellpappe können sie dieses Bild beliebig oft vervielfältigen. Die Blätter eines Birkenzweigs fordern zum ordnenden Umgang mit den mathematischen Begriffen „Größe“ und „Anzahl“ auf. Eine wohltuende Massage-Geschichte über einen Ahornsamen spiegelt den Wachstumsprozess eines Baumes wider, und Musikinstrumente in der Rolle von Waldtieren helfen blinden Spaziergängern unbeschadet durch den dunklen Blätterwald.
Ab 3 Jahren. Bäume gelten aufgrund ihrer einzigartigen Funktion zur ... Angebot ansehen
Ab 3 Jahren. Bäume sind Pflanzen, die über viele Jahre hinweg in ei ... Angebot ansehen
Ab 4 Jahren. Die vollständige Entwicklung der einzelnen Pflanzentei ... Angebot ansehen
Ab 3 Jahren. Bäume gelten aufgrund ihrer einzigartigen Funktion zur ...
So wird’s gemacht:
Wähle einen Ast an einem Laubbaum aus, der üppig mit grünen Blättern bewachsen ist. Stülpe den geöffneten Kunststoffbeutel über das Ende des Astes. Die obere Kante des Beutels drapierst du direkt am Astwerk, um in etwa 3 cm Entfernung ein Stück Schnur mehrmals darumzuwickeln. Die beiden Enden der Schnur verknotest du miteinander. Nun heißt es abwarten und immer wieder kontrollieren, was sich im Inneren des Beutels beobachten lässt!
Was geschieht?
Ein Baum nimmt über seine Wurzeln Wasser aus dem Grundwasser auf. Es dient dem Transport von Nährstoffen und dem Wachstum der Pflanze und dessen jahreszeitlich bedingtem Austrieb des Blätterwerks bzw. der Entwicklung von Blüten und Früchten. Überschüssiges Wasser tritt wieder über die Blätter nach außen. Dies wird im Experiment zunächst am Beschlagen der Beutelinnenseite erkennbar. Mit der Zeit bilden sich deutlich sichtbar kleine Wassertropfen an den Blättern und Zweigen. Diese ausgeschiedene Feuchtigkeit lässt sich besonders an heißen Sommertagen beim Betreten eines Waldstücks bewusst wahrnehmen.
Praxis-Tipp: Achten Sie darauf, die Tüten nach dem Experiment wieder von den Ästen der Bäume zu entfernen. Somit ermöglichen Sie ihnen weiterhin ein gutes Wachstum.
Das wird gebraucht:
(Für etwa 8–10 Kinder)
Pro Kind:
Ab 3 Jahren. Bäume sind Pflanzen, die über viele Jahre hinweg in ei ...
So wird’s gemacht:
Zur Gestaltung der Frottage-Bäume legen Sie alle erforderlichen Materialien auf einem Basteltisch bereit. Geben Sie folgende Arbeitsschritte an die Kinder weiter:
Das wird gebraucht:
Pro Kind:
Ab 4 Jahren. Die vollständige Entwicklung der einzelnen Pflanzentei ...
So wird’s gemacht:
Geben Sie folgende Arbeitsschritte an die Kinder weiter, die ihnen bei der Durchführung der Aufgaben behilflich sein können:
Praxis-Tipp: Bieten Sie den Kindern diese Vorlage in Kombination mit Lineal und Waage zum selbstständigen Ordnen von Gegenständen aus ihrem Lebensumfeld an. So könnte beispielsweise eine Stein-Galerie entstehen, die nach Gewicht und Größe angeordnet wird.
Das wird gebraucht:
Pro Kind: