In dieser Woche thematisieren Sie Mutter- und Vatertag mit den Kindern. Als Einstieg fertigen die Kinder eine Collage mit Fotos ihrer Eltern. Mit einem Gedicht erklären Sie den Kindern, dass sie ihren Eltern Geschenke machen können. In 3 Kreativangeboten gestalten die Kinder dann auf unterschiedliche Weise Blumenbilder. Diese können an Mama und Papa verschenkt werden.
Zum Einstieg in das Thema „Mutter- und Vatertag“ gestalten die Kinder ... Angebot ansehen
Dieses Gedicht können Sie an mehreren Tagen vor dem Vater- und Muttert ... Angebot ansehen
Dieses Bild eignet sich als Geschenk für Mama oder Papa. Die Kinder st ... Angebot ansehen
Diese Pappteller-Blume blüht zu jeder Jahreszeit. Durch die individuel ... Angebot ansehen
Diese Bilder bekommen eine persönliche Note durch den Handabdruck des ... Angebot ansehen
Zum Einstieg in das Thema „Mutter- und Vatertag“ gestalten die Kinder ...
Setzen Sie sich mit den Kindern in einem Kreis auf den Boden. In die Mitte legen Sie die Fotos der Mütter und Väter. Mit Ihrer Hilfe kann jedes Kind die Fotos seiner Eltern aus der Mitte heraussuchen.
Anschließend geht das Kind mit einer Kollegin und den Fotos an einen Tisch. Dort stehen Kleister und Pappe bereit. Das Kind schmiert die Fotos mit seinem Finger auf der Rückseite mit Kleister ein und klebt sie dann nebeneinander auf. Nach und nach versammeln sich so alle Elternfotos auf der Pappe.
Wenn alle Fotos aufgeklebt sind, können Sie sich noch mal mit den Kindern im Kreis versammeln und die Fotos betrachten. Dann sagen Sie: „In den nächsten Tagen basteln wir Blumen als Geschenk für Eure Eltern. Zum Muttertag und zum Vatertag.“
Dieses Gedicht können Sie an mehreren Tagen vor dem Vater- und Muttert ...
Setzen Sie sich mit den Kindern in einem Kreis auf den Boden. Legen Sie die Fotos der Eltern in die Kreismitte, und tragen Sie den folgenden Text dazu vor.
„Vater- und Muttertag“
„Bald ist Vater- und Muttertag.
Dann könnt Ihr sagen, dass Ihr sie gernhabt.“
„Mama – ich hab dich lieb.
Papa – ich hab dich lieb.
Es ist sooo schön, dass es Euch gibt.
Ein Geschenk gibt’s heut von mir –
Ein dicker Kuss –nein, 1, 2, 3, 4.“
Die Kinder können den Text natürlich noch nicht sprechen. Durch die Wiederholung lernen sie das Gedicht jedoch kennen und können die Bedeutung der Worte verstehen.
Dieses Bild eignet sich als Geschenk für Mama oder Papa. Die Kinder st ...
Bereiten Sie das Angebot vor, indem Sie die dunkelgrünen Pappreste mit der Schere in dünne Streifen schneiden. Dann stellen Sie die Farbteller mit den Fingerfarben in die Tischmitte und legen pro Teller 3 Plastikdeckel dazu.
Laden Sie immer 3 Kinder zu Ihrem Angebot ein. Jedes Kind bekommt eine hellgrüne Pappe.
Die Kinder suchen sich einen Deckel aus und tunken ihn in die Farbe. So können sie ihn dann auf die Pappe drucken, und es entstehen viele bunte Blumen auf einer grünen Wiese.
Wenn die Farbe getrocknet ist, können die Kinder mit Ihrer Hilfe einen dunkelgrünen Pappstreifen unter die bunten Blüten kleben. Das sind dann die Blumenstängel. Fertig ist die bunte Stempel-Blumenwiese.
Diese Pappteller-Blume blüht zu jeder Jahreszeit. Durch die individuel ...
Breiten Sie die Wachstischtuchdecke als Schutz auf dem Tisch aus. Stellen Sie die Farbtöpfchen mit den Pinseln darin in die Tischmitte.
Die Kinder versammeln sich um den Tisch. Jedes Kind bekommt einen Pappteller und kann den Teller nach seinen Vorstellungen bunt anmalen. Die Kinder wechseln sich mit den Pinseln ab. Wenn alles angemalt und getrocknet ist, kleben die Kinder mit dem Klebestift das Passfoto in die Mitte des Tellers. Dabei geben Sie ihnen die notwendige Unterstützung.
Dann schneiden sie mit Ihrer Hilfe einzelne Blütenblätter, indem sie den Pappteller vom äußeren Rand aus ca. 5 cm einschneiden. Fertig ist die Blüte der Blume.
Nun rollt jedes Kind seine grüne Pappe zu einem dünnen Stängel auf. Gemeinsam mit dem jeweiligen Kind verkleben Sie die Enden mit Klebeband. Die oberen 2 cm des Stängels knicken Sie etwas zusammen. Mit dem Klebeband kleben Sie den Stängel an der Rückseite der Blüte in Höhe des Passfotos fest.
Fertig ist die selbst gestaltete Blume, die die Kinder an ihre Eltern verschenken können.
Für jedes Kind benötigen Sie:
Für alle Kinder benötigen Sie:
Diese Bilder bekommen eine persönliche Note durch den Handabdruck des ...
Jedes Kind wählt eine Fingerfarbe aus. Mit dem Pinsel pinseln Sie eine Handinnenfläche des Kindes in der entsprechenden Farbe an. Dann drückt das Kind die Handfläche mit möglichst gespreizten Fingern auf das Papier und hinterlässt dort einen farbigen Abdruck. Dieser erinnert an eine Blume.
Nachdem Sie dem Kind die Hände gewaschen haben, zeichnet es mit dem Pinsel und der grünen Farbe einen Blütenstängel unter den Handabdruck. Als letzten Schritt pinseln Sie die Hände des Kindes mit grüner Farbe an. Diese werden dann links und rechts vom Stängel als grüne Blätter auf das Papier gesetzt. Fertig ist die gedruckte Blume. Diese kann auch an die Eltern verschenkt werden.
Das Angebot ist natürlich nur umsetzbar, wenn es dem Kind gefällt, dass seine Hände angemalt werden.
Alternativ kann das Kind das weiße Papier mit Pinsel und Farbe bunt anmalen.