Schon wieder ist das Jahr vorbei. Gerade bei den Kindern unter 3 Jahren vollziehen sich innerhalb eines Jahres maßgebliche Entwicklungsschritte. Diese können Sie gemeinsam mit den Kindern anhand von Selbstporträts reflektieren. Gruppenaktivitäten des vergangenen Jahres werden als großformatige Fotos mit dem Beamer an die Wand geworfen und ermöglichen eine Reflexion der Gruppenerlebnisse. Anhand von Kalenderblättern zu den vergangenen 4 Jahreszeiten können Sie auf die unterschiedlichen Bedingungen in der Natur eingehen. Zum Abschluss des Jahres gestalten die Kinder einen kunterbunten Pappteller mit Kleister, Trinkhalmen und Papier. Die Jüngsten entspannen sich zu den Klängen des vergangenen Jahres, wie z. B. der Vogelschar im Frühling.
Ab 2 Jahren. Die Kinder reflektieren anhand von Fotos gemeinsam mit ... Angebot ansehen
Das alte Jahr wird oft mit einem Feuerwerk verabschiedet. Die Kinder s ... Angebot ansehen
Die Kinder betrachten die für die jeweilige Jahreszeit typischen Bilde ... Angebot ansehen
Ab 2 Jahren. In diesem Angebot betrachten Sie gezielt die körperlic ... Angebot ansehen
Ab 1 Jahr. Die jüngsten Kinder sind gerade dabei, das 1. Lebensjahr ... Angebot ansehen
Ab 2 Jahren. Die Kinder reflektieren anhand von Fotos gemeinsam mit ...
So wird’s gemacht:
Wählen Sie aus jedem Monat des vergangenen Jahres ein Foto Ihrer Kindergruppe aus. Beispielsweise vom Besuch im Zoo, dem Sommerfest oder einer ganz gewöhnlichen Alltagssituation im Freispiel. Achten Sie darauf, dass alle Kinder Ihrer Gruppe auf mindestens einem Foto zu sehen sind. Dann erstellen Sie aus diesen Fotos eine Powerpoint-Präsentation oder eine Diashow auf Ihrem PC. Gehen Sie in einen großen Raum. Dort verbinden Sie den PC mit dem Beamer und projizieren alles auf eine weiße Wand. Dann laden Sie die Kinder Ihrer Gruppe ein. Jedes Kind bringt sein eigenes Sitzkissen mit. Alle setzen sich im Halbkreis vor die Wand mit der Projektion. Dann beginnen Sie mit den ersten Fotos. Besprechen Sie gemeinsam mit den Kindern, was auf den Fotos zu sehen ist. Die Kinder erinnern sich an den Ausflug oder die Spielsituation und können davon erzählen. Wenn die Kinder sich nicht erinnern, ist es möglich, die Abbildungen zu beschreiben.
Das wird gebraucht:
Das alte Jahr wird oft mit einem Feuerwerk verabschiedet. Die Kinder s ...
Arbeiten Sie immer mit einem Kind allein. Das Kind kann gemeinsam mit Ihnen erste Erfahrungen im Schneiden sammeln. Dazu setzen Sie sich neben das Kind und unterstützen es beim Zerschneiden der Halme. Anschließend verteilt das Kind den Kleister mit den Händen auf dem Pappteller. Darauf können nach Lust und Laune die bunten Strohhalmschnipsel geklebt werden. Fertig ist der bunte Silvesterteller.
Die Kinder betrachten die für die jeweilige Jahreszeit typischen Bilde ...
Setzen Sie sich mit 4 Kindern in eine gemütliche Raumecke Ihrer Gruppe. Die Bilder der 4 Jahreszeiten legen Sie vor sich nebeneinander auf den Boden. Folgende Spiel- und Erzählmöglichkeiten ergeben sich beispielsweise:
Hinweis: Hier eignen sich beispielsweise Kalenderblätter mit Naturfotografien oder Bilder aus dem Internet.
Ab 2 Jahren. In diesem Angebot betrachten Sie gezielt die körperlic ...
So wird’s gemacht:
Arbeiten Sie immer mit einem Kind allein. Sicherlich wird das Kind die Zweisamkeit mit Ihnen genießen. Dann machen Sie es sich mit dem Kind in einer ruhigen Ecke des Gruppenraumes gemütlich und zeigen dem Kind das „Januar-Foto“. Sie fragen das Kind: „Wer ist auf dem Foto?“ Wenn Sie dieses 1. Foto mit dem Kind besprochen haben, legen Sie das 2. Foto aus dem Monat Dezember daneben und vergleichen die Bilder miteinander. Sicherlich fällt dem Kind auf, dass es größer geworden ist, die Haarlänge oder Frisur sich verändert hat, dass es unterschiedliche Kleidung trägt u. v. m.
Zahlreiche Sprechanlässe ergeben sich. Diese können auch über die Vergleiche der äußeren Merkmale hinausgehen. Beispielsweise hat das Kind in den vergangenen 12 Monaten laufen oder sprechen gelernt.
Das wird gebraucht:
Ab 1 Jahr. Die jüngsten Kinder sind gerade dabei, das 1. Lebensjahr ...
So wird’s gemacht:
Stellen Sie eine CD mit verschiedenen Geräuschen und Klängen zusammen, die für die 4 Jahreszeiten typisch sind. Im Internet können Sie diese ganz leicht finden, wenn Sie beispielsweise: „Vogelgeräusche MP3“ googeln. Diese sind oftmals kostenlos. Speichern Sie die Geräusche in einer Datei auf Ihrem PC, und brennen Sie diese anschließend in der entsprechenden Reihenfolge auf einer CD.
Dann bereiten Sie den Nebenraum Ihrer Gruppe für die Entspannungsübung mit den Kindern vor. Legen Sie für jedes Kind ein großes Kissen auf den Boden. In die Mitte des Raumes stellen Sie eine Kerze auf einen Teller und zünden diese an. Der Eimer mit Wasser steht daneben, damit Sie im Brandfall löschen können. Der Raum ist leicht abgedunkelt. Dann laden Sie die Kinder zu Ihrem Angebot ein. Jedes Kind bekommt ein Kissen, auf das es sich setzen oder legen kann. Anschließend schalten Sie den CD-Player ein und genießen gemeinsam mit den Kindern die verschiedenen Geräusche und Klänge.
Das wird gebraucht: