Zelebrieren Sie die bunte Zeit des Karnevals mit den Kindern Ihrer Gruppe. Mit wenigen Kostümen bzw. Verkleidungsmaterialien, dafür aber mit viel Bewegung und kleinen Leckereien. Vor allem in Kreisspielen lassen sich die Verkleidungsutensilien spielerisch einsetzen und sorgen für jede Menge lustige Unterhaltung. Die Bewegung kommt durch den Einsatz von Luftballons nicht zu kurz. Gestalten Sie darüber hinaus bunte Tiermasken mit den Kindern, und genießen Sie zur Entspannung vom vielen Herumtollen ein besonders „bananiges“ Erfrischungsgetränk.
Ab 2 Jahren. Verkleidungsgegenstände sind spannend. Verschiedene Ma ... Angebot ansehen
Ab 2 Jahren. Für einen besonderen Anlass darf es auch mal ein beson ... Angebot ansehen
Ab 2,5 Jahren. Die Kinder überlegen in diesem Spiel, in welches Tie ... Angebot ansehen
Ab 2 Jahren. Verkleidungsgegenstände sind spannend. Verschiedene Ma ...
So wird’s gemacht:
Setzen Sie sich mit den Kindern in einen Kreis auf den Boden. In der Mitte steht die Kiste mit den Verkleidungsgegenständen. Jedes Kind darf ein Kleidungsstück aus der Kiste auswählen. Fordern Sie jedes Kind einzeln auf: „Nimm dir etwas aus der Zauberkiste.“
Benennen Sie den Gegenstand bzw. das Kostümteil.
Dann fordern Sie das Kind auf, sich in die Kreismitte zu stellen bzw. zu setzen. Reagiert das Kind darauf mit Zurückhaltung, kann es auch auf seinem Platz sitzen bleiben. Das Spiel gelingt trotzdem.
Anschließend singen Sie nach der altbekannten Melodie von „Ein Männlein steht im Walde“, angepasst an das jeweilige Kostüm: „Ein Indianer steht im Kreise / Ein Indianer sitzt im Kreise und schaut sich um …“
Mit etwas Übung können einige Kinder vielleicht schon mitsingen.
Das wird gebraucht:
Ab 2 Jahren. Für einen besonderen Anlass darf es auch mal ein beson ...
So wird‘s gemacht:
Stellen Sie die oben genannten Materialien auf einen Tisch in Arbeitshöhe der Kinder. Arbeiten Sie in einer Gruppe von max. 2 Kindern.
Die Kinder können 6 der Bananen schälen und anschließend in kleine Stücke brechen. Mixen Sie immer 2 Bananen mit einem Teil der Milch und Vanillemilch, damit der Mixer nicht zu voll wird und die Kinder den Herstellungsprozess mehrmals mit verfolgen können. Die Kekse werden nach und nach in die Mixerportionen hineingebröselt und mit dem Mixer ganz klein gemixt. Mixen Sie anschließend nochmals alles gut durch und füllen es dann in die Plastikschüssel.
Das Michshake ist fertig und wird nun von den Kindern mit der Suppenkelle portionsweise in die Trinkgläser gefüllt. Die Kinder schälen eine weitere Banane zur Dekoration. Dann schneiden sie diese mit dem Kindermesser in kleine Scheiben / Stücke. Unterstützen Sie die Kinder dabei.
Im nächsten Schritt werden die Bananenstücke auf den Strohhalm gesteckt. Dieser kommt ebenfalls ins Glas. Fertig ist der Bananendrink.
Das wird gebraucht:
Das Rezept reicht für ca. 10 Portionen – je nach Größe der Trinkgläser.
Ab 2,5 Jahren. Die Kinder überlegen in diesem Spiel, in welches Tie ...
So wird’s gemacht:
Setzen Sie sich mit den Kindern in einen Sitzkreis auf den Boden. In der Mitte liegen das Chiffontuch in einer beliebigen Farbe und der Zauberstab.
Sagen Sie den Kindern: „Wir spielen nun das Spiel: „Verzaubert“. Wer möchte der Zauberer sein?“
Wählen Sie ein Kind aus, das in die Kreismitte gehen möchte und die Rolle des Zauberers übernimmt. Das Kind schwingt den Zauberstab durch die Luft und sagt beispielsweise: „1, 2, 3, ihr sollt alle Schweine sein.“
Sicherlich benötigen die Kinder noch Unterstützung, wenn sie das Spiel zum ersten Mal spielen. Nach einiger Zeit haben sie sich den Zauberspruch sicherlich schon eingeprägt. Alle anderen Kinder laufen daraufhin auf allen vieren im Kreis herum und machen Grunzgeräusche.
Das Kind, das in der Kreismitte steht, sagt: „1, 2, 3, der Zauber ist vorbei.“
Daraufhin laufen alle Kinder auf ihren Platz zurück. Der Zauberer wählt ein Kind aus, das sich als Nächstes in die Kreismitte stellen darf.
Das wird gebraucht: