Es dauert nur noch wenige Tage, dann beginnt ein neues Jahr. Lassen Sie mithilfe von bunten Symbolkärtchen das alte Jahr noch einmal aufleben. Bei einem selbst angefertigten Würfelspiel geht es danach um das Aufzählen der 12 Monate. Mitte der Woche starten Sie alle mit einem Sprachspiel zu einer bewegungsintensiven Erlebnistour. Dann fertigen die Kinder ein plastisches Baumrelief an, welches von den einzelnen Wachstumsphasen erzählt. Spaßiges Rätseln rund um das Jahr rundet dann das Angebot in dieser Woche ab.
In den 365 Tagen eines Jahres gibt es viele Gelegenheiten zu Begegnung ... Angebot ansehen
Ein Jahr mit seinen 365 Tagen lässt sich in 52 Wochen oder 12 Monate a ... Angebot ansehen
Jede Jahreszeit hat ihre eigenen Bräuche, Naturerscheinungen und Festa ... Angebot ansehen
Bis sich aus einem kleinen unscheinbaren Setzling ein stattlicher Baum ... Angebot ansehen
Die Temperaturen der 4 Jahreszeiten schwanken erheblich. Dementspreche ... Angebot ansehen
In den 365 Tagen eines Jahres gibt es viele Gelegenheiten zu Begegnung ...
Bereiten Sie die Materialien für dieses Angebot gemeinsam mit den Kindern vor. Bekleben Sie hierzu zunächst das untere Teil eines Schuhkartons vollständig mit Geschenkpapier. In den Deckel des Schuhkartons schneiden Sie mittig eine runde Öffnung mit ca. 12 cm Durchmesser. Dann bekleben Sie auch die Außenseite des Kartondeckels. Weiterhin müssen Sie noch die Bildkärtchen für das Angebot vorbereiten. Dazu kleben Sie beide Vorlagen auf feste Pappe auf und schneiden anschließend die einzelnen Kärtchen aus. Bevor die Kärtchen in den dekorativen Karton gegeben werden, müssen sie von den Kindern noch mit Buntstiften angemalt werden.
Alle Kinder setzen sich in einen Stuhlkreis. In die Mitte des Kreises wird der vorbereitete Karton platziert. Ein Kind startet den Erzählkreis, indem es aufsteht und zu dem Schuhkarton geht. Mit einer Hand greift es durch das Loch im Kartondeckel, um eines der Kärtchen zu ziehen. Es betrachtet das Symbol auf der Karte und erzählt den anderen Kindern, was es alles damit in Verbindung bringt. Beispielsweise könnte ein Kind das Symbol mit dem Koffer aus dem Karton ziehen, um den anderen dann über eine Urlaubsreise zu berichten. Wenn das Kind seine Ausführung beendet hat, steht das Kind rechts neben ihm auf. Es geht zum Schuhkarton, um ein Kärtchen zu ziehen, etc.
Ein Jahr mit seinen 365 Tagen lässt sich in 52 Wochen oder 12 Monate a ...
Fordern Sie ein Kind auf, die rechteckige Vorlage des Würfelspiels auf ein Stück dicke Pappe aufzukleben und dann auszuschneiden. Dann nehmen Sie selbst eine spitze Schere zur Hand, um die vorgezeichneten Löcher in die Vorlage zu bohren. Schneiden Sie dabei die überstehenden Papierstücke ab. Somit lassen sich später die Holzdübel leichter in die Löcher stecken. Anschließend legen Sie die Spielvorlage auf einen Karton. Daneben stellen Sie das Körbchen mit den 78 Holzdübeln.
Und nun zu den Spielregeln:
Jede Jahreszeit hat ihre eigenen Bräuche, Naturerscheinungen und Festa ...
Um die Erlebnisse des vergangenen Jahres körperlich aktiv nachspielen zu können, eignet sich der Aufenthalt im Bewegungsraum:
Das Jahr ist vorüber | |
Text |
Umsetzung |
Das Jahr ist vorüber, wir blicken zurück. |
Mit beiden Armen einen großen Kreis andeuten, dann diese an die Stirn führen und den Blick über die Schulter richten. |
Monate, Wochen und Stunden vergingen. Der Zeiger der Uhr rückte Stück für Stück. |
Sich mehrmals um die eigene Achse drehen, dabei die Arme immer wieder heben und senken. |
Im Frühjahr erfreute uns der flinke Osterhase. | In die Hocke gehen und mehrmals auf der Stelle hüpfen. |
Wir schnitten bunte Tulpen für die Blumenvase. | Beide Arme seitlich ausstrecken, um sie mit Schwung mehrmals aufeinander zuzuführen. Dabei klatschen die Hände aufeinander. |
Zum Sommer hatten wir erfrischenden Spaß an der Badezeit. | Auf den Bauch legen und mit Armen und Beinen Schwimmbewegungen ausführen. |
Und der Koffer stand für den Urlaub in fremden Ländern bereit. | Mit den Armen die Flügel eines Flugzeuges andeuten. In dieser Haltung einige Runden durch den Bewegungsraum laufen. |
Der Herbstwind blies munter die bunten Blätter von den Bäumen herunter. |
Die Arme über dem Kopf ausstrecken. Dann durch den Mund kräftig ausatmen und sich in die Hocke zurückziehen. Diesen Ablauf mehrmals wiederholen. |
Im Winter wurde es eisig kalt. | Mit angezogenen Beinen auf dem Boden kauern. |
Dicke Schneeflocken bedeckten den Wald. | Mit geschlossenen Augen auf den Rücken legen. Die Arme und Beine bewegen sich wie bei einem Hampelmann über den Boden. |
Ein ganzes Jahr ist so schnell vergangen, | Aufstehen und mit beiden Armen einen großen Kreis andeuten. |
Schon bald wird ein neues Jahr anfangen. | In die Hocke gehen, um mit einem Sprung nach oben zu schnellen. Dabei die Hände über dem Kopf ausstrecken. |
Bis sich aus einem kleinen unscheinbaren Setzling ein stattlicher Baum ...
Setzen Sie sich vor der kreativen Umsetzung des Baumes mit den Kindern zusammen. Besprechen Sie dabei das Aussehen und die Wachstumsphasen der 4 aufeinanderfolgenden Jahreszeiten:
Ermutigen Sie die Kinder, ihr gesammeltes Wissen in einer Gemeinschaftsarbeit umzusetzen:
Die Temperaturen der 4 Jahreszeiten schwanken erheblich. Dementspreche ...
Lassen Sie die Kinder im Bewegungsraum Aufstellung nehmen. Stellen Sie sich mit einem Turnreifen in die Mitte des Kreises. Erklären Sie kurz die Regeln des Spiels:
Mögliche Fragen könnten sein: