Jetzt, kurz vor Weihnachten, gestalten Sie eine Weihnachtsfeier für Ihre Kindergruppe und deren Eltern. Am Montag basteln Sie mit den Kindern einen Weihnachtsbaum aus Papptellern und sorgen somit für eine weihnachtlich-feierliche Atmosphäre. Weiter geht es mit der 1. Aktion der Feierlichkeit, indem die Kinder einen Gemeinschaftsdruck mit Kerzenmotiven erstellen und damit den Raum dekorieren. Auch an Geschenke für die Eltern wird gedacht. Mit einem rollenden Druckverfahren können auch schon die Jüngsten eine weihnachtliche dekorative Karte für die Eltern gestalten und zum Abschluss der Feier überreichen. Als Highlight für die Kinder gestalten Sie mit Eltern und Kindern ein „Mini-Krippenspiel“. Mit einem Gedicht voller Kerzenschein können Sie dann alle in die Weihnachtsferien entlassen.
Mit diesem Angebot gestalten die Jüngsten einen dekorativen Weihnachts ... Angebot ansehen
Mit diesem Angebot können Sie alle Kinder Ihrer Gruppe in einem gemein ... Angebot ansehen
Mit dieser Karte können die Kinder ihre Eltern oder andere Verwandte z ... Angebot ansehen
Das Krippenspiel erzählt in kurzen Sätzen von der Geburt Jesu Christi ... Angebot ansehen
Auf Ihrer Weihnachtsfeier können Sie gemeinsam mit Eltern und Kindern ... Angebot ansehen
Mit diesem Angebot gestalten die Jüngsten einen dekorativen Weihnachts ...
Jedes Kind bemalt seinen Pappteller auf der Rückseite mit der grünen Fingerfarbe. Dazu benutzt es seine Hände. Wenn alle Teller getrocknet sind, drehen Sie diese um und kleben 2–3 Röllchen Tesakreppband auf die bemalte Rückseite. Dann kleben Sie die Teller zu einem Weihnachtsbaum auf der Tapete zusammen.
Beispiel:
Bei insgesamt 15 Kindern/Tellern. Kleben Sie 5 Teller nebeneinander in eine Reihe. Darüber 4 Teller in eine Reihe. Darüber 3 Teller, bis sich in der letzten Reihe ganz oben, nur noch 1 Teller befindet. So erhalten Sie eine Pyramiden- bzw. Weihnachtsbaumform. Dann hängen Sie alles an der Wand auf. Fertig ist der grüne Tannenbaum an Ihrer Wand im Gruppenraum.
Mit diesem Angebot können Sie alle Kinder Ihrer Gruppe in einem gemein ...
Legen Sie die Pappe auf einen Tisch in Arbeitshöhe der Kinder. Dann laden Sie ein Kind nach dem anderen zu Ihrem Angebot ein. Pinseln Sie den Zeigefinger des Kindes mit roter Fingerfarbe an. Das Kind druckt seinen Finger auf einen beliebigen Fleck auf der Pappe. Nach dem Händewaschen malen Sie nur die Fingerkuppe des Zeigefingers des Kindes mit gelber Farbe an. Das Kind kann dann mit der Fingerkuppe einen gelben Farbklecks über seinen roten Abdruck setzen. Beide Abdrücke zusammen symbolisieren dann eine rote Kerze mit gelbem Lichtschein.
Wenn alle Kinder ihre Fingerabdrücke hinterlassen haben, entsteht ein tolles weihnachtliches Gemeinschaftsbild. Natürlich können die Eltern und Sie selbst auch mitdrucken.
Mit dieser Karte können die Kinder ihre Eltern oder andere Verwandte z ...
Zeichnen Sie mit dem Bleistift einen Tannenbaum auf den festen Pappkarton auf, und schneiden Sie ihn mit dem Cuttermesser aus. Er darf aber nur so groß sein, dass er auf die Walze passt. Anschließend kleben Sie den Baum auf die Rolle auf. Dann laden Sie die Kinder zu Ihrem Angebot ein.
Gemeinsam mit dem Kind knicken Sie die weiße Pappe in der Mitte. So entsteht eine Karte. Die Kinder malen mit dem Pinsel den Baum auf der Fusselrolle grün an. Anschließend rollen Sie mit der Fusselrolle über die Vorderseite der Karte. Dort sind nun die Tannenbäume zu sehen. Als Nächstes werden die Wattestäbchen in die rote Farbe getaucht und auf den Tannenbaum gedruckt. So erhält der Tannenbaum seine Weihnachtskugeln. Das Innere der Karte kann von den Kindern noch mit Buntstiften ausgemalt werden. Fertig ist die Weihnachtskarte.
Das Krippenspiel erzählt in kurzen Sätzen von der Geburt Jesu Christi ...
Setzen Sie sich mit Kindern und Eltern in einen großen Sitzkreis auf den Boden. Verteilen Sie folgende Rollen unter den Kindern: Josef, Maria, Heilige 3 Könige. Alle anderen Teilnehmer aus dem Kreis übernehmen die Rolle der Schafe oder Kühe. Dann geht es los. Sie übernehmen die Regie, sprechen den Text und begleiten die Kinder während des Stückes.
„Fröhliche Weihnachten“
Maria und Josef wandern umher. | Die 2 Kinder gehen als Maria und Josef im Kreis umher. |
Sie wünschen sich eine Herberge her. | Die 2 Kinder legen beide Handinnenflächen gegeneinander und schauen gegen Himmel. |
Doch nirgends ist ein Platz für sie frei. | Die 2 Kinder schütteln traurig die Köpfe. |
Sie finden einen Stall – juchhei. | Die 2 Kinder bleiben vor dem Stroh auf dem Boden stehen und hüpfen freudig in die Luft. |
Mit Ochs und Esel – das ist fein. | Die Eltern und Kinder aus dem Kreis „muhen“ und rufen „iah, iah“. |
Gemütlich kuscheln sie sich ins Stroh. | Die 2 Kinder kuscheln sich in das Stroh. |
Dann kommt das Baby. | Sie legen „Maria“ die Puppe in den Arm. |
Und alle sind froh. Jesus ist geboren. |
Fordern Sie die Teilnehmer im Kreis zum Klatschen/Applaudieren auf. Die 2 Kinder in der Mitte umarmen sich. |
3 Heilige Könige kommen von weit her. | Die 3 Kinder gehen hintereinander zur Puppe und knien sich vor sie auf den Boden. |
Sie bringen Geschenke für das Kind. | Sie legen die Geschenke vor der Puppe auf den Boden. |
Weil sie so fröhlich und freundlich sind. | Alle lachen. |
Die Spieler verweilen noch einen Augenblick in dieser Schlusspose. Dann sprechen Sie noch die folgenden abschließenden Worte:
„Nun feiern wir Weihnachten zur Geburt von Jesus.
Auch bei mir und bei dir.
Ein fröhliches Weihnachtsfest, das wünsche ich Dir und Dir und Dir und Dir …“
Auf Ihrer Weihnachtsfeier können Sie gemeinsam mit Eltern und Kindern ...
Begeben Sie sich mit Eltern und Kindern in einen gemütlichen Sitzkreis auf den Boden. Dann zünden Sie die Kerzen an, legen das selbst gestaltete Kerzenbild, beispielsweise das aus dieser Woche, daneben und sprechen den folgenden Text:
„Alle unsere Kerzen“
Alle unsere Kerzen | Mit einladender Geste auf die Kerzen in der Kreismitte zeigen. |
Leuchten heut ganz hell. | Mit beiden Armen einen ausladenden Kreis in die Luft malen. |
Leuchten mit dem hellen Schein
Das Weihnachtsfeste ein. |
Auf den Kerzenschein deuten. |
Bald sitzen wir zu Hause unterm Baum. | Auf den Tannenbaum (siehe Montagsangebot) zeigen. |
Geschenke und Plätzchen | Auf die Geschenke und Plätzchen in der Kreismitte zeigen. |
Erwarten … können wir es kaum. | Ungeduldig mit den Füßen auf den Boden treten. |
Alle unsere Kerzen | Mit einladender Geste auf die Kerzen in der Kreismitte zeigen. |
Leuchten heut ganz hell. | Mit beiden Armen einen ausladenden Kreis in die Luft malen. |
Leuchten mit dem hellen Schein
Das Weihnachtsfeste ein. |
Auf den Kerzenschein deuten. |
Wir laden zum Weihnachtsfest ein | Mit dem Zeigefinger im Kreis herumzeigen. |
Alle – Groß und Klein | Auf Erwachsene und Kinder im Kreis zeigen. |
Um zusammen und fröhlich zu sein. | Alle fassen sich unter den Armen und schunkeln im Kreis hin und her. |
Anschließend laden Sie die Kinder und ihre Eltern zum freien Spiel, Unterhaltung, Gebäck und Getränken ein, bis die Weihnachtsfeier ausklingt.