Diese Woche widmen Sie ganz dem Thema „Körper“. Kleinkinder sind besonders neugierig zu erfahren, wie ihre Körperteile heißen und was man damit alles tun kann. Am Montag malen die Kinder zunächst ihr Spiegelbild in bunten Farben an. Weiter geht es mit einer Körpermassage für die Jüngsten und einem weiteren Kreativangebot, in dem der Körperumriss bunt gestaltet wird. Mit einer Bewegungsgeschichte lernen die Kinder die einzelnen Bezeichnungen ihres Körpers auf unterhaltsame Weise kennen. Zum Wochenabschluss massieren sich alle gegenseitig – bis jeder entspannt ist.
Die Wahrnehmung der Kinder wird herausgefordert, wenn sie versuchen, d ... Angebot ansehen
Vor allem durch Bewegung spüren die Kinder ihren Körper. Bei den Kinde ... Angebot ansehen
In diesem Angebot erfahren die Kinder, wie groß sie sind. Gleichzeitig ... Angebot ansehen
Anhand des Bewegungsspiels können sich die Kinder die Namen für die Kö ... Angebot ansehen
Durch die Berührungen der Massagebälle spürt das massierte Kind seinen ... Angebot ansehen
Die Wahrnehmung der Kinder wird herausgefordert, wenn sie versuchen, d ...
Arbeiten Sie mit einem Kind allein. Stellen Sie einen Spiegel auf den Boden und lehnen ihn schräg an die Wand an. Das davorstehende Kind kann sich so gut im Spiegel betrachten.
Achten Sie darauf, dass der Spiegel nicht umfällt oder nach vorne rutscht. Legen Sie dazu das gerollte Handtuch vor die Unterkante des Spiegels und stützen den Spiegel ggf. zusätzlich mit Ihrer Hand ab.
Besprechen Sie mit dem Kind, was es dort sieht:
Nun kann das Kind seinen Finger in die Farben seiner Wahl tauchen und versuchen, sein Gesicht farblich zu gestalten.
Als Erinnerung kann das Kind das weiße Papier mit Ihrer Hilfe auf die Spiegelfläche legen und sanft andrücken. So erhält es einen Farbabdruck seines Gesichtes auf Papier. Dazu sollten Sie den Spiegel auf den Boden legen.
Vor allem durch Bewegung spüren die Kinder ihren Körper. Bei den Kinde ...
Nutzen Sie die Interaktion mit dem Kind beim Wickeln. Legen Sie das Kind auf den Rücken. Dann sprechen Sie den folgenden Text und führen die entsprechenden Bewegungen dazu aus.
Wohlfühlmassage: „Das bist du.“
Text |
Umsetzung |
Das ist dein Kopf. | Mit dem Zeigefinger vorsichtig den Kopf des Kindes umfahren. |
Der ist schön rund. | Mit dem Zeigefinger vorsichtig den Kopf des Kindes umfahren. |
Hier sind deine Schultern. | Ihre Hände auf die Schultern des Kindes auflegen. |
An ihnen streichle ich vorsichtig hinunter. | Mit den flachen Händen vorsichtig die Schultern hinunterstreichen. |
Das sind deine langen Arme. | Langsam mit den Handinnenflächen an den Armen hinunterstreichen. |
Da sind deine Hände dran. | 2 x mit den Handinnenflächen über die Handoberfläche des Kindes kreisen. |
1, 2, 3, 4, 5 Finger sind an jeder Hand. | Mit Daumen und Zeigefinger beider Hände die einzelnen Finger des Kindes streicheln. |
Hier in deiner Mitte ist der runde Bauch. | Mit der Handinnenfläche über den Bauch kreisen. |
Ganz vorsichtig leg ich mein Ohr darauf. | Vorsichtig das Ohr auf den Bauch legen. |
An deinen Beinen streichle ich hinunter. | Mit jeder Hand ein Bein langsam von oben nach unten streicheln. |
Bis zu deinen Füßen. | Mit jeder Hand einen Fuß umschließen. |
Das alles das bist du. | Mit dem Zeigefinger vorsichtig die Nase des Kindes antippen. |
Von oben bis unten – nur du. | Mit beiden Händen vorsichtig vom Kopf bis runter zu den Füßen streicheln. |
In diesem Angebot erfahren die Kinder, wie groß sie sind. Gleichzeitig ...
Breiten Sie die Wachstischtuchdecke als Schutz auf dem Boden aus. Darauf legen Sie die Tapetenbahn und kleben sie mit dem Klebeband auf der Tischdecke fest.
Laden Sie ein Kind zu Ihrem Angebot ein. Das Kind legt sich mit dem Rücken auf die Tapete, und Sie umfahren seinen Körper mit dem Bleistift. Danach steht das Kind auf, und Sie entfernen gemeinsam die Tapete von der Tischdecke.
Gemeinsam schneiden Sie den Körperumriss mit der Schere aus und kleben ihn erneut auf die Tischdecke auf. Das Kind malt seinen Körper mit der Fingerfarbe und der Malerrolle kunterbunt an.
Als Erinnerung legt sich jedes Kind neben seinen Körperumriss, und Sie machen ein Foto.
Anhand des Bewegungsspiels können sich die Kinder die Namen für die Kö ...
Stellen Sie sich mit den Kindern in einen Kreis. Dann sprechen alle gemeinsam den folgenden Text und führen die entsprechenden Bewegungen dazu aus.
„Das bin ich“
Text | Bewegungen |
Das bin ich. | Alle zeigen mit dem Zeigefinger auf den Bauch. |
Von Kopf bis Fuß. | Alle fassen sich mit den Händen an den Kopf, dann an die Füße. |
Einfach ich. | Alle zeigen mit dem Zeigefinger auf den Bauch. |
Haare, | Mit beiden Händen auf die Haare fassen. |
Ohren, | Mit beiden Händen auf die Ohren fassen. |
Augen, | Mit beiden Händen auf die Augenlider tippen. |
Nase, | Mit einem Zeigefinger auf die Nase tippen. |
Mund. | Mit einem Zeigefinger den Mund umfahren. |
Mein Gesicht ist rund, rund, rund. | Mit dem Zeigefinger 3 x das Gesicht umfahren. |
Schultern, | Arme vor dem Körper kreuzen und die Hände auf die Schultern legen. |
Arme, | Mit den Händen die Arme hinunterstreicheln. |
Hände und Fingerlein, | Hände ausschütteln und einzelne Finger bewegen. |
Alles mein. | Mit überkreuzten Armen sich selbst umarmen. |
Brust, | Mit beiden Handinnenflächen auf die Brust trommeln. |
Bauch, | Mit einer Hand über den Bauch kreisen. |
Po. | Mit einer Hand auf den Po klatschen. |
Und so geh ich aufs Klo. | In die Hocke gehen. |
Beine, | Aus der Hocke die Beine hinunterstreichen. |
Füße. | Auf den Boden setzen, Beine heben und mit den Füßen in der Luft kreisen. |
Schöne Grüße auch an meine Füße. | Beide Füße berühren sich kurz. |
Das bin ich. | Alle zeigen mit dem Zeigefinger auf den Bauch. |
Von Kopf bis Fuß. | Alle fassen sich mit den Händen an den Kopf, dann an die Füße. |
Nur ich. | Alle zeigen mit dem Zeigefinger auf den Bauch. |
Für dieses Bewegungsspiel benötigen Sie keine weiteren Materialien.
Durch die Berührungen der Massagebälle spürt das massierte Kind seinen ...
Jeweils 2 Kinder bilden zusammen ein Team. Ein Kind legt sich mit dem Bauch auf die Yogamatte. Das andere Kind kniet sich daneben und rollt vorsichtig die Bälle über den Körper des anderen Kindes. Sie benennen für alle Kinder bestimmte Körperteile. Beispielsweise sagen Sie: „Bein“, und jedes Kind massiert ein Bein. Wenn beide Arme, beide Beine, Rücken und Füße massiert wurden, wechseln die Kinder die Rollen.