In dieser Herbstwoche schenken die Kinder ihre Aufmerksamkeit dem Eichhörnchen. Aus gesammelten Naturmaterialien basteln die Kinder individuelle Eichhörnchen und festigen damit ihr Wissen über den Körperbau, schlüpfen bei einem Kreisspiel selbst in die Rolle kleiner Eichhörnchen und helfen beim Sammeln von Nüssen für den Wintervorrat. Diese und weitere Praxisangebote zum Thema „Das Eichhörnchen“ finden Sie im neuen Wochenplan.
Die Kleinkinder prägen sich den Text in Reimform zusammen mit den Fing ... Angebot ansehen
Wenn die Kinder die Wasserfarben anrühren und auf dem Papier verteilen ... Angebot ansehen
Die Kleinkinder üben grobmotorische Bewegungsabläufe und haben Spaß, d ... Angebot ansehen
Wenn die Kinder verschiedene Tiere der gleichen Art betrachten, förder ... Angebot ansehen
Die Kinder prägen sich mithilfe der Box besonders gut ein, was ein Eic ... Angebot ansehen
Steigen Sie mit einem Kreisspiel in die Woche des Eichhörnchens ein: E ... Angebot ansehen
Sammeln Sie gemeinsam mit den Kindern Blätter in verschiedenen Größen ... Angebot ansehen
Im Alltag ist die Unterscheidung von rechts und links eine wichtige Fä ... Angebot ansehen
Füllen Sie eine kleine Wanne mit Nüssen in verschiedenen Größen. Auf d ... Angebot ansehen
Ein lustiges Spiel für kleine Eichhörnchen-Fans: Die Kinder helfen dem ... Angebot ansehen
Die Kleinkinder prägen sich den Text in Reimform zusammen mit den Fing ...
Versammeln Sie sich mit den Kindern in einem Sitzkreis auf dem Boden. Dann sprechen Sie den Text aus der linken Spalte und führen dazu die Bewegungen aus der rechten Spalte aus.
Text: | Bewegungen: |
Das Eichhörnchen ist flink und schnell. | Alle bewegen ihre Hände auf und ab. |
Es sammelt fleißig Nüsse | Alle sammeln mit den Händen imaginäre Nüsse auf. |
und hat ein braunes Fell. | Alle streichen sich mit der flachen Hand über die Arme. |
Das Eichhörnchen wohnt in einem Nest im Baum. | Mit den Händen ein Nest formen. |
Dort oben schläft und isst es. | Mit dem ausgestreckten Zeigefinger in den Himmel zeigen. |
Man glaubt es kaum. | Beide Hände fragend neben dem Oberkörper ausstrecken. |
Das Eichhörnchen hat 4 Pfoten, und einen buschigen Schwanz hat es auch | 4 Finger einer Hand ausstrecken und mit der anderen Hand den Daumen ausstrecken. |
2 Ohren zum Hören und 2 Augen zum Sehen | Mit den beiden Zeigefingern an die Ohren tippen. |
und einen kleinen, runden Bauch. | Sich über den Bauch streichen. |
Für dieses Angebot brauchen Sie keine weiteren Materialien.
Wenn die Kinder die Wasserfarben anrühren und auf dem Papier verteilen ...
Breiten Sie die Zeitungen auf einem Tisch in Kinderhöhe aus und legen Sie die übrigen Materialien darauf bereit.
Gemeinsam mit den Kindern betrachten Sie den Ausdruck der beiden Eichhörnchen. Sie fördern die Sprache der Kinder, indem Sie mit ihnen über deren Aussehen sprechen, z. B. „Welche Farbe hat das Eichhörnchenfell? Blau oder Braun?“
Dann geht es auch schon los. Die Kinder tauchen ihren Pinsel in das Wasser und rühren anschließend in der braunen Farbe. Dann verteilen sie die Farbe auf den beiden Eichhörnchen.
Die blaue Wasserfarbe rühren die Kinder auf die gleiche Weise an und malen damit den Hintergrund des Ausdrucks mit den beiden Eichhörnchen an.
Wenn die Wasserfarbe getrocknet ist, streichen die Kinder den Kleber an beliebigen Stellen über das Papier und kleben das Herbstlaub auf.
Anschließend können Sie die Bilder in der Gruppe ausstellen, beispielsweise indem Sie diese mit dem Klebeband an einer Wand im Gruppenraum aufhängen.
Pro Kind benötigen Sie:
Außerdem:
Die Kleinkinder üben grobmotorische Bewegungsabläufe und haben Spaß, d ...
Verstecken Sie pro Kind 2 Nüsse unter je einem Korb/einem Karton/eine Schachtel im Bewegungsraum.
Heißen Sie die Kinder im Bewegungsraum willkommen und erklären Sie ihnen den Spielablauf wie folgt:
„Ene, mene, 1, 2, 3 ihr seid nun Eichhörnchen. Flink und flott und schnell findet ihr die Nüsse in ihren Verstecken. Hey, hey, hey!
Ihr lauft auf allen vieren durch die Halle wie die Eichhörnchen und sucht die Nüsse in ihren Verstecken unter den Kartons/Körben. Zum Schluss bringt ihr alle Nüsse in die Kreismitte.“
Daraufhin „laufen“ die Kinder auf allen vieren durch die Halle/den Raum und suchen jeweils 2 Nüsse unter einem Karton hervor. Die gefundenen Nüsse legen die Kinder in den Korb in der Mitte. Sind alle Nüsse gefunden, fassen die Kinder/Eichhörnchen sich an den Händen und bilden einen Kreis um den gefundenen Schatz und sagen:
„Die Nüsse sind jetzt alle hier und das feiern wir!“
Wenn die Kinder verschiedene Tiere der gleichen Art betrachten, förder ...
Drucken Sie die Abbildungen in DIN A5 aus und laminieren Sie sie zur besseren Haltbarkeit ein. Anschließend legen Sie alle Kartenpaare zur Aufbewahrung in den Karton.
Die Kinder versammeln sich zu zweit um den Karton. Anschließend entnehmen Sie dem Karton die Abbildungen, legen sie auf den Boden und betrachten sie. Dann suchen sie die Kartenpaare zusammen.
Gemeinsam mit den Kindern sprechen Sie über das Aussehen der verschiedenen Eichhörnchen und über die Körpermerkmale.
Nun kennen die Kinder schon ein wenig und sind bereit für das erste Spiel. Dazu werden die Abbildungen gemischt und mit der Bildseite nach unten auf dem Boden verteilt. Nacheinander decken die Kinder 2 Karten auf. Wer ein Paar gefunden hat, darf noch einmal. Ansonsten ist das nächste Kind an der Reihe.
Die Kinder prägen sich mithilfe der Box besonders gut ein, was ein Eic ...
Drucken Sie die Abbildungen in DIN A5 aus und laminieren Sie sie zur besseren Haltbarkeit. Anschließend schneiden Sie sie mit der Schere aus, damit die Kinder die eigentlichen Formen besser wahrnehmen können.
Sie versammeln sich mit den Kindern in einem Sitzkreis auf dem Boden. Nacheinander betrachten die Kinder die Abbildungen und benennen sie mit Ihrer Unterstützung. So erweitern Sie auch den Wortschatz der Kinder.
Eichhörnchen: „Wie viele Pfoten hat das Tier?” „Welche Farbe hat sein Fell?“
Walnuss: „Das ist eine Walnuss. Die schmeckt dem Eichhörnchen sehr gut.“
Haselnuss: „Das ist eine Haselnuss. Die schmeckt dem Eichhörnchen sehr gut. Sie ist braun, rund.“
Wasser: „Das Eichhörnchen trinkt Wasser.“
Eichhörnchen im Nest: „Das ist das Nest eines Eichhörnchens. Hier schläft es.“
Die Kinder können den Inhalt der Box im Freispiel anschließend auch allein oder zu zweit betrachten.
Darüber hinaus können die Kinder die Box weiter ergänzen.
Steigen Sie mit einem Kreisspiel in die Woche des Eichhörnchens ein: E ...
Treffen Sie sich mit den Kindern im Sitzkreis/Stuhlkreis.
Zur Einstimmung zeigen Sie den Kindern das Bild eines Eichhörnchens. Erzählen Sie den Kindern von einem Eichhörnchen. Sicherlich kennen viele Kinder das Tier und wissen bereits, dass es viele Nüsse für den Wintervorrat sammelt. Es vergräbt und versteckt die Nüsse und im Winter, wenn es hungrig ist, sucht es diese wieder. Um die Nüsse wiederzufinden, braucht das Eichhörnchen eine wirklich feine Nase, um das Nussversteck zu erschnuppern.
Zeigen Sie den Kindern die mitgebrachten Nüsse und laden Sie sie zu folgendem Spiel ein:
Es werden 2 Nüsse genommen und als Hinweis hinter dem Rücken aneinander geklopft.
Sammeln Sie gemeinsam mit den Kindern Blätter in verschiedenen Größen ...
Sammeln Sie vorbereitend mit den Kindern Herbstlaub in verschiedenen Größen und Formen sowie möglichst viele Eichelkappen.
Treffen Sie sich mit den Kindern im vorbereiteten Kreativbereich. Laden Sie die Kinder ein, aus den Blättern oder Eichelkappen ein Eichhörnchen zu gestalten.
Stellen Sie den Kindern beide Varianten vor und lassen Sie sie auswählen.
Blattvariante:
Die Kinder wählen Blätter in verschiedenen Größen und Formen aus und legen den Körper eines Eichhörnchens nach.
Die einzelnen Blätter werden mit Bastelleim auf dem Pappteller/Bastelpapier fixiert.
Aus Papier werden Augen ausgeschnitten (oder Wackelaugen) und am Kopf festgeklebt.
Eichelkappen:
Die Kinder schneiden die Vorlage eines Eichhörnchens aus und malen ihn braun an.
Die Kinder lösen (falls noch nicht geschehen) die Eichelkappen von den Eicheln.
Die Kinder kleben die Eichelklappen dicht an dicht mit der offenen Seite nach unten auf den Eichhörnchenkörper, sodass möglichst wenig Lücken entstehen.
Fertig sind viele kleine Eichhörnchen, die sich über einen schönen Platz an der Gruppenwand freuen.
Der Pappteller/das Papier kann zuvor im ersten Schritt farbig gestaltet werden. So erhält das Eichhörnchen den passenden Hintergrund.
Im Alltag ist die Unterscheidung von rechts und links eine wichtige Fä ...
Drucken Sie für jedes Kind 1 Arbeitsblatt aus dem Zusatzmaterial aus und legen Sie dies mit den Stiften bereit.
Treffen Sie sich mit den Kindern am Arbeitstisch. Zeigen Sie ihnen die Arbeitsblätter und fragen Sie die Kinder, was ihnen auffällt. Sicherlich kommen die Kinder schnell darauf, dass die Eichhörnchen in unterschiedliche Richtungen laufen.
Stellen Sie noch einmal sicher, dass alle Kinder wissen, wo rechts und links ist. Als Hilfe können Sie den Kindern rote und grüne Klebepunkte auf den Handrücken kleben oder malen.
Jedes Kind erhält die Aufgabe, alle nach rechts laufenden Eichhörnchen hellbraun (rot) anzumalen und alle nach links laufenden Eichhörnchen dunkelbraun (grün).
Abschließend zählen die Kinder die nach rechts und links laufenden Eichhörnchen. Wer die Zahlen schreiben kann, schreibt diese in der jeweiligen Farbe auf das Arbeitsblatt.
Die Arbeitsblätter der Kinder können im Portfolio abgeheftet werden.
Die bereits farbig gestalteten Eichhörnchen werden in Rot und Grün eingekreist.
je Kind:
Füllen Sie eine kleine Wanne mit Nüssen in verschiedenen Größen. Auf d ...
Präparieren Sie für jede Futtersorte eine Dose wie folgt:
Bekleben Sie die Dose mit einem einfarbigen Papier. Falls Sie keine Dose, sondern eine Pappröhre benutzen, kleben Sie die Röhre unten und oben mit einem Papierdeckel zu.
Schneiden Sie seitlich im oberen Bereich ein Loch in der Größe des Futters in die Dose/Röhre.
Befüllen Sie eine kleine Kunststoffwanne mit den verschiedenen Futtermaterialien.
Stellen Sie die Futterdosen auf den Rand der Wanne oder stellen Sie diese direkt dahinter/daneben. Legen Sie auf jede Futterdose ein Beispielfutter.
Stellen Sie ein Eichhörnchen (Stofftier) oder auch ein Bild aus dem Zusatzmaterial zwischen den Futterdosen auf.
Führen Sie die Wanne im Freispiel mit 1 bis 2 Kindern ein:
Passen Sie die Größe der Wanne und auch die Anzahl der Herbstfrüchte an die Anzahl der spielenden Kinder an. Je nach Größe der Wanne können auch 2 bis 3 Kinder das Futter sortieren.
Ein lustiges Spiel für kleine Eichhörnchen-Fans: Die Kinder helfen dem ...
Besorgen Sie einen Korb und entsprechend viele Walnüsse.
Treffen Sie sich mit 4 Kindern zum Spielen an einem Tisch.
Erklären Sie den Kindern die folgenden Spielregeln:
Geben Sie abschließend die Walnüsse für das Freispiel frei. Sie können gespannt sein, was für kreative Ideen die Kinder mit einer großen Menge Nüsse entwickeln.
Beachten Sie beim Kosten der Nüsse evtl. vorliegende Allergien der Kinder.