Der Countdown läuft: Morgen genau in 8 Tagen ist Silvester, der letzte Tag des Jahres 2010. Grund genug, sich intensiv mit dem Jahreswechsel zu befassen. Lassen Sie das Jahr 2010 hinter sich, und beginnen Sie schon heute, sich auf 2011 vorzubereiten und einzustimmen. Mit leuchtenden Kerzensternen, einem Spruch fürs neue Jahr sowie Ideen für den Silvestertisch gelingt Ihnen das garantiert.
Sterne begleiten die Zeit zwischen den Jahren. Werden Sie heute künstl ... Angebot ansehen
Auch wenn Weihnachten vorüber ist: Glänzende Dekorationen und Highligh ... Angebot ansehen
Das Neue beginnt. Angebot ansehen
Mit Kochlöffeln kann man ganz schnell wunderbare Dinge zaubern. Heute ... Angebot ansehen
Bestimmt haben Sie an Silvester Gäste, oder Sie sind bei lieben Mensch ... Angebot ansehen
Sterne begleiten die Zeit zwischen den Jahren. Werden Sie heute künstl ...
Schmelzen Sie das farblose Kerzengranulat – wie auf der Packung angegeben – in einem Topf. Die Menge sollte so ergiebig sein, dass Sie ein tiefes Backblech komplett mit einer ca. 2 cm hohen Wachsschicht ausfüllen können. Sobald das Wachs geschmolzen ist, geben Sie die Farbe hinzu und rühren gut um. Gießen Sie dann das flüssige Wachs vorsichtig auf das mit Alufolie ausgelegte Backblech, und lassen Sie die Masse etwas abkühlen. Die Masse darf aber nicht fest werden.
Drücken Sie in die nicht vollständig gehärtete Masse dann die Sternen-Ausstecher in verschiedenen Formen und Größen hinein und geben Sie ein Stück abgeschnittenen Kerzendocht hinein, der bis zum Boden des Blechs reichen sollte. Lassen Sie die Masse so auskühlen. Sobald alles fest geworden ist, können Sie die Ausstecher mit der Sternkerze vorsichtig aus der Masse herauslösen. Stellen Sie die Sterne auf eine feuerfeste Unterlage, am besten in eine Glasschale o. Ä.
Das restliche Wachs rund um die Sternausstecher können Sie später jederzeit wieder verwenden und erneut einschmelzen.
Auch wenn Weihnachten vorüber ist: Glänzende Dekorationen und Highligh ...
Nehmen Sie eine Christbaumkugel, und entfernen Sie vorsichtig die Aufhängung. Füllen Sie dann Wasser in die Kugel, und geben Sie eine einzelne, kurz abgeschnittene Schnittblume hinein. Schön sieht es aus, wenn Sie auf diese Art mehrere Kugeln präparieren und in einer Reihe aufstellen.
Pro Arrangement:
Das Neue beginnt.
Das Neue beginnt
Alt und Neu, groß und klein,
Gegensätze werden immer sein.
Abschied von vergangenen Zeiten
Neues wird jetzt Freud bereiten.
War alles, wie man sich’s gedacht?
Gabs vieles, über was man hat gelacht?
Gabs traurige, gabs schöne Stunden?
Das neue Jahr dreht seine Runden.
Und eins ist gewiss, auch hier in dem Zimmer:
Schön wird es werden, denn Gutes gibt’s immer!
Mit Kochlöffeln kann man ganz schnell wunderbare Dinge zaubern. Heute ...
Malen Sie einen Holzkochlöffel mit weißer Farbe an. Mit Filzresten dekorieren Sie ihn nach dem Trocknen der Farbe wie auf dem Bild angegeben oder ganz frei nach eigenen Wünschen. So entsteht bereits nach etwa 30 Minuten ein Schneemann.
Bestimmt haben Sie an Silvester Gäste, oder Sie sind bei lieben Mensch ...
Bereiten Sie für jeden Gast aus Tonpapier einen ausgeschnittenen Stern vor. Dazu umfahren Sie einen Sternausstecher mit ca. 6 Zacken und einem Durchmesser von etwa 10–12 cm. Knicken Sie nach dem Ausschneiden jede Sternzacke nach innen, so dass der Stern nun eher einem Kreis ähnelt. Geben Sie jedem Gast einen so vorbereiteten Stern. Diese falten die Zacken auf und notieren gute Wünsche für das neue Jahr darin. Danach werden die Zacken wieder zur Mitte gefaltet. Wenn die Sterne in eine flache Schale mit Wasser gelegt werden, beginnen sich nach und nach die Zacken von alleine aufzufalten, der notierte Spruch wird sichtbar.