Ostern steht unmittelbar vor der Tür. Feiertage, die durch eine Vielzahl von liebevoll gestalteten Symbolen geprägt werden. Bereiten Sie sich in dieser Woche auf das Osterfest vor, indem Sie Eier verzieren, eine Tischdeko herstellen und etwas Leckeres backen.
Gedichte beschreiben oft in kurzer Form Anlässe, Gefühle und Gegebenhe ... Angebot ansehen
Der Osterhase ist neben dem Ei ein weiteres Symbol für das Osterfest. ... Angebot ansehen
Zu einer festlichen Tafel gehört ein schön gedeckter Platz für jeden G ... Angebot ansehen
Hühnereier kommen in der Natur nur in den Farben weiß und braun vor. E ... Angebot ansehen
Ein schmackhaftes Essen ist der Höhepunkt einer jeden festlichen Tafel ... Angebot ansehen
Gedichte beschreiben oft in kurzer Form Anlässe, Gefühle und Gegebenhe ...
Schreiben Sie das folgende Gedicht auf ein weißes Blatt Papier. Kopieren Sie für jedes Kind ein Gedicht. Stellen Sie anschließend Glitzerklebestifte zur Verfügung, mit denen die Kinder einen österlichen Rahmen – in Form von bunten Eiern – um das Gedicht gestalten. Nach dem Trocknen des Klebers geben Sie diesen Schmuck-Papieren einen besonderen Platz in glasklaren Trinkgläsern auf dem Tisch.
Ostern ist heut
Freut euch ihr Leut´,
Ostern ist heut.
Lasst die Glocken klingen,
sie wollen eine frohe Botschaft bringen.
Lauft hinaus und sucht die Eier!
Ein schöner Brauch
zu dieser Feier.
Ostergedicht
Der Osterhase ist neben dem Ei ein weiteres Symbol für das Osterfest. ...
Nehmen Sie mit den Kindern an einem Basteltisch Platz. Darauf haben Sie bereits sämtliche Bastelmaterialien und Werkzeuge übersichtlich bereitgelegt. Verteilen Sie an jedes Kind einen Waschhandschuh, und leiten Sie mit folgenden Anweisungen durch die Bastel-Phase:
Wichtiger Hinweis! Beim Ankleben der oben beschriebenen Details mit der Heißklebepistole sollten Sie den Kindern behilflich sein. Der erwärmte Klebstoff wird sehr heiß!
Wolle
Schnur
Heißklebepistole
Pro Kind:
Weißes Papier
Zu einer festlichen Tafel gehört ein schön gedeckter Platz für jeden G ...
Setzen Sie sich mit den Kindern an einen Tisch. Reichen Sie jedem Kind eine Laminierfolie mit dem Hinweis, diese aufzuklappen. Auf eine der Innenseiten legen die Kinder ein grünes Blatt Papier. Legen Sie anschließend getrocknete Blüten in die Mitte des Tisches, und fordern Sie die Kinder auf, ihr Papier damit zu verschönern. Hierzu streuen oder legen die Kinder die Blüten auf das Papier. Danach klappen die Kinder die freie Seite der Folie vorsichtig auf das gestaltete Papier und schieben es nacheinander in das Laminiergerät. Auf der anderen Seite erscheint ein glänzendes Blütentischset.
Praxistipp: Unterlegen Sie die gestaltete Folie für den Transport zum Laminier-Gerät mit einer stabilen Unterlage. Ansonsten kann es geschehen, dass die Blüten verrutschen.
Tischsets
Hühnereier kommen in der Natur nur in den Farben weiß und braun vor. E ...
Gehen Sie gemeinsam an den Basteltisch, auf dem alle Materialien für dieses Angebot vorzufinden sind. Leiten Sie die Kinder zur Herstellung der Mehlfarbe nach folgendem Rezept an:
Die entstandene Mehlfarbe sollte von sehr zähflüssiger und breiiger Konsistenz sein. Je nach Beschaffenheit des Kleisters kann es erforderlich sein, noch etwas mehr Mehl hinzuzufügen.
Lassen Sie jedes Kind sein Styropor-Ei auf einen Schaschlikspieß stecken. Dieser dient nun als Stiel, um das Ei rundherum zu verschönern. Fordern Sie die Kinder auf, ihr Ei mit der Farbe zu bemalen und mit lila Dekosand und Glitzerelementen zu bestreuen.
Zum Trocknen stellen die Kinder das Ei am Spieß in einen Becher. Der Trockenvorgang dauert 1–2 Tage.
Danach ziehen die Kinder die Spieße aus den Eiern. Die verzierten Ostereier lassen sich wunderbar als schöne Tischdeko verwenden.
Wichtiger Hinweis! Die Farbe sollte nicht länger als ca. 3 Tage im Farbenbecher aufbewahrt werden. Sonst beginnt sie zu verderben.
1 Löffel
Dekosand (lila)
Streuglitzer
Mehrere Becher
Pro Kind:
Ein schmackhaftes Essen ist der Höhepunkt einer jeden festlichen Tafel ...
Bereiten Sie den Hefeteig für dieses Angebot mit folgenden Zutaten schon vorab selbst zu:
Und nun zum eigentlichen Angebot:
Setzen Sie sich mit den Kindern an eine bemehlte Arbeitsfläche eines Tisches. Verteilen Sie nun an jedes Kind ein etwa Handteller großes Teigstück. Die Kinder kneten ihren Teig zunächst einmal kräftig durch und formen eine Kugel daraus. Leiten Sie in folgenden Schritten das Modellieren der Osterhasen an:
Legen Sie anschließend die Hasen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Im vorgeheizten Backofen dauert der Backvorgang bei 200 Grad (Umluftherd) etwa 15–20 Minuten.
In der Zwischenzeit bereiten Sie mit den Kindern den Zuckerguss vor. Hierfür werden 3 EL Zucker mit 2 EL Wasser verrührt.
Lassen Sie die Kinder die Hefehasen noch heiß mit dem Guss bestreichen. Anschließend schneiden Sie mit einem spitzen Küchenmesser kleine Schlitze für Augen und Mund in den Teig. Die Kinder füllen diese mit Smarties aus. Zum Abschluss stecken die Kinder ein hart gekochtes buntes Ei in das Loch im Bauch. Als Trennung zwischen Backwerk und Ei legen sie eine kleine Serviette dazwischen.
Jetzt kann das Osterfest kommen!
Hefeteig:
Zuckerguss:
1 Backpinsel
Backbleche
Backpapier
Mehl zum Bestäuben der Arbeitsfläche
Eierbecher
1 spitzes Messer
Pro Kind: