Die jahreszeitlichen Boten des Frühlings durch einen süßen blumigen Gruß erleben, die Rolle des Sonnenlichtes während des Pflanzenwachstums ergründen und in einer gemeinschaftlichen Aktion eine Frühlingsbanderole malen. Aus Gänseblümchen einen wohltuenden Tee zubereiten und mit der Gestaltung einer monatlich wachsenden Jahreszeiten-Uhr einen Überblick über ein Kalenderjahr verschaffen.
Die über den Winter lang ersehnten Blumen zaubern nun im Frühling ein ... Angebot ansehen
Nun, da das Wachstum in der Natur wieder rapide an Fahrt gewinnt, steh ... Angebot ansehen
Nach dem Grau des Winters beleben bunte Farbkleckse des Frühlings unse ... Angebot ansehen
Im Frühjahr treiben die Pflanzen neu aus. Frisches Grün keimt an Bäume ... Angebot ansehen
Bei der Frage nach dem gerade vorherrschenden Monat antworten die Kind ... Angebot ansehen
Die über den Winter lang ersehnten Blumen zaubern nun im Frühling ein ...
Nachdem Sie jedem Kind die erforderlichen Materialien übersichtlich bereitgestellt haben, führen Sie in einzelnen Arbeitsschritten durch die Gestaltung der Blume:
Pro Kind:
Nun, da das Wachstum in der Natur wieder rapide an Fahrt gewinnt, steh ...
Um der Frage zwischen dem Zusammenhang von Wachstum und Sonnenlicht experimentierend auf den Grund zu gehen, geben Sie folgende Aufgaben an die Kinder weiter:
Was könnt ihr beobachten?
Beim Keimen der Mungobohnen ist ein deutlicher Unterschied zu erkennen. Während die Keimlinge im Schrank wie ausgebleicht wirken, zeigen die Triebe auf der Fensterbank einen schnelleren Fortschritt. Die Keimlinge auf diesem Teller sind kräftiger und zeigen grüne Blätter auf. Der gesunde Fortbestand dieser Pflanze benötigt unbedingt die Kraft und die Wärme der Sonne.
Nach dem Grau des Winters beleben bunte Farbkleckse des Frühlings unse ...
Versammeln Sie sich mit den Kindern zu Beginn dieses Angebotes in einem Stuhlkreis. Fordern Sie die Kinder auf, sich reihum zum Frühling zu äußern. Regen Sie diesen Austausch mit folgenden Fragen an:
Nachdem Sie gemeinsam die charakteristischen Merkmale des Frühlings mit dem jahreszeitlichen Verhalten von Flora, Fauna und dem Klima erarbeitet haben, bieten Sie den Kindern die Möglichkeit, ihr gesammeltes Wissen in einer Gemeinschaftsarbeit kreativ darzustellen. Rollen Sie hierfür eine Rolle Makulaturpapier auf dem Boden aus, und befestigen Sie diese mit einigen Streifen Malerkrepp darauf. Mit dem Lineal und einem Eddingstift zeichnen Sie für jedes Kind seinen persönlichen Malplatz in der Breite von ca. 30 cm an. Reichen Sie jedem Kind eine Auswahl an bunten Wachskreiden, um seinen eigenen Abschnitt auf der Frühlingsbanderole zu gestalten. Nach der Fertigstellung bringen Sie das Gesamtkunstwerk mit Klebeband an der Wand an, um es mit dem Titel: „Frühling lässt sein buntes Band…!“ zu betiteln.
Im Frühjahr treiben die Pflanzen neu aus. Frisches Grün keimt an Bäume ...
Sammeln sie mit den Kindern bei einem Frühlingsspaziergang die erforderlichen Gänseblümchen. Achten Sie darauf, dass sich der Sammelplatz nicht direkt an einer stark befahrenen Straße befindet. Jedes Kind sollte etwa 20 Gänseblümchen sammeln, welche es in einer Papiertüte aufbewahrt. Wieder in der Einrichtung angekommen, leiten Sie die Kinder bei der Zubereitung des Tees an:
Pro Kind:
Bei der Frage nach dem gerade vorherrschenden Monat antworten die Kind ...
Legen Sie die erforderlichen Materialien für die Kinder übersichtlich bereit, um ihnen ein möglichst selbstständiges Arbeiten zu ermöglichen. Leiten Sie die Herstellung der Jahreszeiten-Uhr in folgenden Schritten an:
Um den Kindern einen Hinweis auf den aktuellen Monat aufzuzeigen, fertigen Sie noch einen roten Pfeil an, den Sie ebenfalls mit einer Stecknadel auf der Wellpappe befestigen.