Es wird Frühling und der Ruf des Kuckucks hallt schon durch den Wald. Das greifen Sie mit den Kindern auf und gestalten eine kreative Woche rund um den Kuckuck. Die Kinder lernen in einem Fingerspiel und in vielen kreativen Angeboten das Aussehen und die Lebensweise des Vogels kennen. Für Bewegung sorgen Sie beispielsweise mit dem Spiel „Kuckucksei“. Diese und weitere Praxisangebote zum Thema „Der Kuckuck“ finden Sie im neuen Wochenplan.
Wenn die Kleinkinder Ihre Worte in Verbindung mit Ihren Bewegungen hör ... Angebot ansehen
Wenn die Kinder die Wäscheklammer in grauen und schwarzen Farbtönen an ... Angebot ansehen
Ganz wie der echte Kuckuck legen die Kinder Eier in die fremden Nester ... Angebot ansehen
Mit diesem Memory-Spiel erweitern Sie das Wissen über das Aussehen des ... Angebot ansehen
Sachwissen und Kreativität werden vereint, wenn die Kinder die folgend ... Angebot ansehen
Steigen Sie mit einer Bilderbuchbetrachtung in das Wochenthema ein. Di ... Angebot ansehen
Heute verwandeln Sie das klassische Kreisspiel „Der Plumpsack geht um“ ... Angebot ansehen
Aus Tonkarton schneiden die Kinder kleine Vögel aus und bemalen eine F ... Angebot ansehen
Sicherlich kennen viele der Kinder dieses traditionelle Volkslied über ... Angebot ansehen
Bei einem Bewegungsspiel schlüpfen die Kinder in die Rolle kleiner Vog ... Angebot ansehen
Wenn die Kleinkinder Ihre Worte in Verbindung mit Ihren Bewegungen hör ...
Versammeln Sie sich mit den Kleinkindern in einem Sitzkreis auf dem Boden. Dann sprechen Sie den Text aus der linken Spalte und führen dazu die Bewegungen aus der rechten Spalte aus.
Text: | Bewegungen: |
Kuckuck, Kuckuck, | Hände zum Trichter um den Mund legen und 2-mal „Kuckuck“ rufen. |
so ruft der Vogel durch den Wald. | Eine ausladende Handbewegung machen. |
Dann fliegt er los mit grauem Federschmuck. | Die Arme neben dem Körper als Flügel ausbreiten. |
Kuckuck, Kuckuck, | Hände zum Trichter um den Mund legen und 2-mal „Kuckuck“ rufen. |
so ruft der Vogel durch den Wald. | Eine ausladende Handbewegung machen. |
Seine Eier legt er in fremde Nester – ruckzuck. | Eine Hand als Faust zum Ei formen und 3-mal nebeneinander auf den Boden klopfen. |
Kuckuck, Kuckuck. | Hände zum Trichter um den Mund legen und 2-mal „Kuckuck“ rufen. |
Hört ihr, wie er ruft? | Die Hände hinter die Ohren legen und fragend in die Kinderrunde blicken. |
So klingt kein anderer Vogel weit und breit in seinem grauen Federkleid! | Einen Zeigefinger ausstrecken und von links nach rechts hin und her bewegen. Dann die Arme neben dem Körper als Flügel ausbreiten. |
Anschließend können Sie die Kinder einladen, mit Ihnen als Kuckuck durch den Raum zu fliegen.
Für dieses Angebot brauchen Sie keine weiteren Materialien.
Wenn die Kinder die Wäscheklammer in grauen und schwarzen Farbtönen an ...
Gehen Sie mit den Kindern nach draußen in den Frühling und sammeln Sie die kleinen Äste ein.
Breiten Sie die Zeitungen als Schutz auf einem Tisch aus. Legen Sie die übrigen Materialien für die Kinder darauf.
Legen Sie das Foto aus dem Zusatzmaterial in der Tischmitte für alle Kinder gut sichtbar bereit.
Sie zeigen den Kindern das Foto des Kuckucks und besprechen Sie sein Äußeres. Darüber lernen die Kinder, die Farben zu unterscheiden und zu benennen.
Dann malen die Kinder ihre Wäscheklammer mit dem Pinsel in Grau und Schwarz an.
Wenn alles getrocknet ist, kleben die Kinder mit Ihrer Hilfe und dem transparenten Klebeband die graue Bastelfeder an einem Holz der Wäscheklammer an (siehe Foto).
Auf das vordere Holz der Klammer kleben die Kinder die 2 weißen Papierkreise als Augen auf. Mit dem Filzstift können sie außerdem jeweils einen Punkt als Iris setzen. Sicherlich benötigen die Kinder dazu Ihre Hilfestellung. Abschließend kleben die Kinder das orangefarbene Dreieck als Schnabel darunter.
Fertig ist der Kuckuck. Diesen können die Kinder nun jeweils auf einen der kleinen Äste setzen.
Lassen Sie die Kinder nicht ohne Ihre Aufsicht und Unterstützung mit dem Bastelkleber hantieren.
Für 1 Wäscheklammer-Kuckuck benötigen Sie:
Außerdem:
Ganz wie der echte Kuckuck legen die Kinder Eier in die fremden Nester ...
Verteilen Sie die Turnreifen auf Ihrem Außengelände. Um einen der Turnreifen wickeln Sie die alten Handtücher und legen die Kuckuckseier dort hinein.
Gehen Sie mit den Kindern in den Garten. Sie erklären den Kindern das Spiel wie folgt:
„Der Kuckuck legt seine Eier in fremde Nester. Wenn die Vogelbabys schlüpfen, treffen Sie zum ersten Mal ihre Vogelmama und ihren Vogelpapa. Die kümmern sich dann gut um sie.
Jeder von euch wird jetzt zum Kuckuck. Ich verwandle euch: Ruckzuck Kuckuck.
Das Nest mit den Handtüchern ist das Kuckucksnest. Die leeren Reifen sind die Nester der anderen Vogelarten.
Auf mein Kommando ‚Kuckuck auf Eierflug‘ fliegt ihr mit ausgebreiteten Armen los, nehmt ein Ei nach dem anderen aus dem Kuckucksnest und tragt es unter einem Flügel/einem Arm in ein anderes Nest/einen anderen Turnreifen.“
Wenn alle Eier verteilt sind, ist das Spiel zu Ende.
Mit diesem Memory-Spiel erweitern Sie das Wissen über das Aussehen des ...
Drucken Sie jedes Foto aus dem Zusatzmaterial 2-mal aus. Laminieren Sie alle Fotos zum Schutz ein und legen Sie sie in den Karton.
Sie versammeln sich mit den Kindern um den Karton mit den Fotos. Nacheinander entnehmen die Kinder dem Karton die Fotos.
Sie betrachten die Abbildungen. Mit Ihrer Unterstützung benennen die Kinder, was dort abgebildet ist.
Anschließend legen Sie die Fotos mit der Motivseite nach oben ausgebreitet auf den Boden. Die Kinder suchen die Bildpaare zusammen.
Anschließend legen Sie die Fotos mit der Bildseite nach unten und gut durchmischt auf den Boden.
Nun darf jedes Kind 2 Fotos aufdecken. Deckt es ein Paar auf, darf es dieses behalten und noch einmal auf Pärchensuche gehen. Passen die beiden Fotos nicht zusammen, ist das nächste Kind an der Reihe, 2 Fotos aufzudecken.
Das Spiel setzt sich so lange fort, bis alle Fotopaare gefunden wurden.
Sachwissen und Kreativität werden vereint, wenn die Kinder die folgend ...
Breiten Sie die Zeitungen als Schutz auf dem Tisch aus. Legen Sie die übrigen Materialien darauf.
Das Kind schneidet mit Ihrer Hilfe das Ausmalbild des Kuckucks aus.
Anschließend malt das Kind den Kuckuck mit den grauen, schwarzen und weißen Buntstiften nach seinen Vorstellungen aus.
Dann legt das Kind die blaue Pappe hochkant vor sich auf den Tisch.
Mit dem Kleister klebt es die kleinen dünnen Zweige auf den blauen Untergrund.
An einer beliebigen Stelle zwischen den Zweigen klebt das Kind das Heu als Nest auf.
Zum Schluss klebt es den Kuckuck in das Nest.
Fertig ist die Collage. Zur Erinnerung kann das Werk z. B. in das Portfolio des Kindes abgeheftet werden.
Für 1 Kuckuck-Collage benötigen Sie:
Außerdem:
Steigen Sie mit einer Bilderbuchbetrachtung in das Wochenthema ein. Di ...
Machen Sie sich im Vorfeld mit der Geschichte vertraut, sodass Sie diese flüssig lesen oder auch frei erzählen können.
Treffen Sie sich mit den Kindern im Stuhlkreis.
Erzählen Sie den Kindern, dass sie sich diese Woche mit dem Kuckuck beschäftigen wollen. Sicherlich kennen einige Kinder schon den Kuckuck. Fragen und/oder erzählen Sie den Kindern, welche Besonderheiten dieser Vogel hat.
Zeigen Sie den Kindern das Bilderbuch. Vielleicht ist es einigen Kindern bekannt.
Betrachten Sie nacheinander die einzelnen Seiten. Geben Sie den Kindern den Freiraum, das Gesehene mit eigenen Worten zu beschreiben, und erst dann lesen Sie den dazugehörigen Text vor oder erzählen die Geschichte frei.
Binden Sie auch die stilleren Kinder durch Fragen in die Geschichte mit ein.
Heute verwandeln Sie das klassische Kreisspiel „Der Plumpsack geht um“ ...
Treffen Sie sich mit den Kindern im Sitzkreis. Erinnern Sie die Kinder an das Verhalten des Kuckucks, der sein Ei gern in fremde Nester legt. Zeigen Sie den Kindern das mitgebrachte Ei und erläutern Sie folgende Spielregeln:
Aus Tonkarton schneiden die Kinder kleine Vögel aus und bemalen eine F ...
Stellen Sie alle benötigten Materialien auf einem Arbeitstisch bereit.
Treffen Sie sich mit 4 bis 6 Kindern am Arbeitstisch und laden Sie sie ein, einen kleinen, beweglichen Kuckuck zu basteln.
Leiten Sie die Kinder zu folgenden Schritten an:
Jetzt können die Kinder ihren Kuckuck im Nest verschwinden und wiederauftauchen lassen.
Die Kinder schneiden 2 Vögel aus und kleben diese gegeneinander (den Strohhalm zwischen den Vögeln).
je Kind:
Außerdem:
Sicherlich kennen viele der Kinder dieses traditionelle Volkslied über ...
Machen Sie sich mit Text und Melodie des Liedes vertraut.
Treffen Sie sich mit den Kindern im Stuhlkreis. Laden Sie die Kinder ein, gemeinsam ein altes Volkslied zu singen.
Aber aufgepasst: Die Kinder dürfen bei einer bestimmten Stelle der Strophen ihren Kuckuck aus dem Nest schauen und wieder verschwinden lassen:
Bei Kuck schaut der Vogel raus und beim zweiten kuck verschwindet der Vogel wieder im Nest.
Liedtext:
1.
Kuckuck, Kuckuck, ruft’s aus dem Wald.
Lasset uns singen, tanzen und springen!
Frühling, Frühling wird es schon bald.
2.
Kuckuck, Kuckuck lässt nicht sein Schrei’n:
„Komm in die Felder, Wiesen und Wälder!
Frühling, Frühling, stelle dich ein!“
3.
Kuckuck, Kuckuck, trefflicher Held!
Was du gesungen, ist dir gelungen:
Winter, Winter räumet das Feld!
Bei einem Bewegungsspiel schlüpfen die Kinder in die Rolle kleiner Vog ...
Schneiden Sie die Wollfäden in den oben genannten Farben zurecht. Diese werden zusammen auf einem Pappteller oder Tuch als Würmer zu einem Haufen angeordnet. Verteilen Sie je Gruppe einen Gymnastikreifen im Bewegungsraum. In der Nähe jeden Reifens stellen Sie einen Teller Würmer. Je größer der Abstand zum Reifen, umso mehr dürfen die Kinder sich bewegen.
Treffen Sie sich mit den Kindern im Bewegungsraum und laden Sie sie zu einem Spiel ein. Erläutern Sie den Kindern die folgenden Spielregeln:
Die Kinder müssen die Farbnamen kennen.
Mit jüngeren Kindern oder Kindern, die die Farben nicht benennen können, lassen Sie diese weg. Der Wurmteller besteht dann nur aus gleichfarbigen Würmern.
Für eine Vogelgruppe von 4 Kindern: