Im Dschungel gibt es allerlei zu entdecken: Affen, Farne, Palmen, Riesenbäume, Schlangen, Spinnen etc. Alles, was Kinder fasziniert und inspiriert. Mit den verschiedensten Grüntönen und leuchtenden Farben wird in dieser Woche im Handumdrehen aus Ihrem Gruppenraum ein wahres Dschungelparadies. Es gibt Deko-Ideen, Kreatives und Spiele für Dschungel-Experten.
Ohne besondere Materialien oder viel Aufwand kann aus jedem Raum ein D ... Angebot ansehen
Im Dschungel gibt es zahlreiche sichtbare und unsichtbare Tiere. Dazu ... Angebot ansehen
Im Dschungel muss man sich gut bewegen können, um einerseits wilden Ti ... Angebot ansehen
Im Dschungel gibt es allerlei seltsames Getier und Pflanzen, die ideal ... Angebot ansehen
Keine Dschungelparty ohne das passende Getränk. Damit die Kinder auch ... Angebot ansehen
Ohne besondere Materialien oder viel Aufwand kann aus jedem Raum ein D ...
Die Kinder schneiden hellgrünes, dunkelgrünes und braunes Krepppapier in dünne Streifen, jeweils mit einer Länge von 2 bis 3 m. Diese Streifen befestigen Sie lianenartig mit Reißnägeln kreuz und quer an der Decke. Dabei hängen manche Lianen bogenförmig, andere gerade von der Decke herab. Zusätzlich befestigen Sie ein Jutenetz an der Decke. Darin können kleine Kokosnüsse oder auch Plastikbananen liegen, je nachdem, was die Kinder sich wünschen, Ihr Fundus hergibt oder auch im Geschäft erhältlich ist.
Aus Tonpapierstreifen können die Kinder zusätzlich Palmen herstellen, indem sie leere Papprollen braun anmalen und die grünen Tonpapierstreifen in den oberen Rand der Röhre kleben, so dass das Papier Palmzweigen gleich herabhängt.
Mit den Baumwollseilen, die wie ein Vorhang über dem Türeingang befestigt werden, wird bereits das Betreten des Gruppenzimmers zu einem Erlebnis.
Im Dschungel gibt es zahlreiche sichtbare und unsichtbare Tiere. Dazu ...
Jedes Kind nimmt sich eine Doppelseite Zeitungspapier. Diese wird zusammengerollt und so zusammengedrückt, dass eine Papierschlange entsteht. Wenn die Kinder nun diese Papierschlange etwas „in Kurven“ legen, sieht es aus, als ob sich die Schlange durch den Dschungel schlängelt. Für die Haltbarkeit bestreichen die Kinder die Papierschlange rundherum mit Kleister. Auf den eingekleisterten Schlangenkörper kleben die Kinder die bunten Papierschnipsel in mehreren Lagen, so dass man das Zeitungspapier nicht mehr hindurchschimmern sieht. Wichtig ist, dass die Schlange VOR dem Trocknen in Kurven gelegt wird, denn nach dem Trocknen ist das Material so hart, dass man sie nicht mehr verbiegen kann, ohne sie zu zerbrechen.
Mit Wackelaugen und einer langen spitzen Zunge aus Filz wird die Schlange endgültig zum Leben erweckt. Für die Zunge schneiden die Kinder ein Stück Filz aus und kleben es an den Schlangenkopf.
Im Dschungel muss man sich gut bewegen können, um einerseits wilden Ti ...
Gehen Sie mit den Kindern in den Turnraum. Dort führen Sie die nachfolgenden Übungen mit ihnen durch.
Flug in den Dschungel
Die Kinder starten von den ausgelegten Holzreifen im Turnraum, indem sie die Arme zum Fliegen ausbreiten und durch den ganzen Raum „fliegen“.
Landung auf dem Wasser
Die Kinder werden langsamer und „fliegen“ immer niedriger, bis sie schließlich in der Hocke zum Stillstand kommen.
Der Dschungel wird erkundet.
Die Kinder setzen sich einen imaginären Tropenhelm auf, sprühen sich mit Moskitoschutz ein, krempeln die Hosen hoch und stapfen langsam und leise durch den ganzen Raum. Die Hand ist als Sichtschutz über die Augen gelegt.
Ein Tümpel erschwert die Erkundung, die Kinder müssen hoch auf die Bäume, um weiterzukommen.
Die Kinder dürfen sich nur noch auf den ausgelegten Seilen balancierend bewegen. Auch über die Holzbänke und verteilten Stühle dürfen sie steigen, Hauptsache, sie berühren nicht den Boden.
Nach dem Tümpel hängen die Baumlianen sehr tief, und die Kinder kommen nur noch robbend auf dem Boden vorwärts.
Die Kinder legen sich auf den Bauch und robben auf allen vieren vorwärts, ohne die Reifen, Seile und Bänke zu berühren.
Die Kinder geraten in eine Meute wilder Affen.
Damit die Kinder nicht von den Affen entdeckt werden, müssen sie wie die richtigen Affen durch den Dschungel hüpfen, sich kratzen und die entsprechenden Geräusche imitieren.
Plötzlich stehen die Kinder auf einer Lichtung. Mitten auf der Lichtung befinden sich Elefanten.
Die Kinder ahmen die Elefanten nach, indem sie langsam trampelnd durch den Raum gehen, mit der rechten Hand das linke Ohr festhalten und den linken Arm als Rüssel durch das so entstandene Armloch strecken.
Die Rückreise steht bevor, die Kinder begeben sich langsam auf den Flughafen zu.
Die Kinder gehen zurück in den Holzreifen, aus dem sie zu Beginn der Turnstunde gestartet sind. Sie gehen in die Hocke und breiten die Arme wie zum Fliegen aus.
Das Flugzeug startet zurück in die Kita.
Die Kinder „fliegen“ aus dem Holzreifen los, quer durch den Raum, und beenden den Flug auf Ihr Signal hin direkt bei Ihnen.
Im Dschungel gibt es allerlei seltsames Getier und Pflanzen, die ideal ...
Setzen Sie sich mit den Kindern zusammen und sprechen Sie die folgenden Verse vor. Die Kinder müssen jeweils die passenden letzten Wörter dazu finden.
Im Dschungel ist was los, da werden Kleine ____________ (groß). |
Da gibt es Papageien, die manchmal ganz laut ___________ (schreien). |
Auch Lianen gibt es da und dort, der Dschungel ist ein cooler _____________ (Ort). |
Eidechsen, Schlangen und auch Spinnen, hört man hier im Dschungel ______________ (singen). |
Die Affen die sind laut und wild, ihr Schreien durch den Dschungel _______________ (quillt). |
Mit Hut und Netz gegen die Fliegen, können wir richtig Lust auf den Dschungel __________ (kriegen)! |
Keine Dschungelparty ohne das passende Getränk. Damit die Kinder auch ...
Die Kinder füllen das Mineralwasser und die süße Limonade jeweils in Glaskaraffen. Mit ein paar Tropfen grüner Lebensmittelfarbe wird im Handumdrehen Dschungelwasser daraus. Die Kinder rühren es mit einem Kochlöffel um. Jeder kann sich nun das Dschungelwasser in ein Glas abfüllen.
Als Dekoration für das Glas bereiten die Kinder Orangenschnitze vor. Dazu schneiden sie Orangen in dünne Scheiben. Jede Scheibe wird halbiert und etwas eingeschnitten, so dass die Scheibenhälfte auf den Glasrand gesetzt werden kann. Fertig ist das Dschungelwasser.