Die Weihnachtsgeschichte steht in dieser Woche im Vordergrund. Damit die Kinder leichter einen Bezug zur Weihnachtsgeschichte entwickeln können, nehmen Sie die Schafe, die um die Krippe und auf dem Feld bei den Hirten waren, als Anknüpfungspunkt. Ganz kreativ gestalten Sie mit den Kindern passend dazu ein Wandschaf aus Watte. Mit einem Gedicht aus der Sicht von Schafen erzählen Sie den Kindern die Weihnachtsgeschichte, und in einem Kniereiter geht es ebenfalls um ein galoppierendes Schaf. In einem Bewegungsangebot laufen die Kinder auf Ihr Zeichen hin immer wieder als Schafe selbst zur Krippe, und die Jüngsten begleiten Sie mit ein paar Versen über Schafe in den Mittagsschlaf.
Ab 2 Jahren. Je nachdem, wie fit diese sind, können Sie für dieses ... Angebot ansehen
Ab 2 Jahren. Mit diesem Gedicht erzählen Sie in wenigen Sätzen die ... Angebot ansehen
Ab 1 Jahr und 6 Monaten. Mit dem Kniereiter sorgen Sie für einen 1: ... Angebot ansehen
Ab 2 Jahren. Dieses Bewegungsangebot greift eine Sequenz der Weihna ... Angebot ansehen
Ab 0,6 Jahren. Manchmal fällt es den Kindern nicht leicht einzuschl ... Angebot ansehen
Ab 2 Jahren. Je nachdem, wie fit diese sind, können Sie für dieses ...
So wird’s gemacht:
Nehmen Sie das Stück Tapete, und schneiden Sie den Rand entlang mit der Schere in Wellenbewegungen aus. Alle Kanten der klassischen Tapetenform verschwinden so, und mit etwas Fantasie entsteht durch die Rundungen der Körper eines Schafes. Aus der weißen Pappe schneiden Sie den Schafskopf aus. Schneiden Sie aus freier Hand, der Kopf muss nicht ganz rund werden. Die Kinder können Ihnen beim Schneiden zusehen. Anschließend verteilen die Kinder mit den Händen den Kleister auf dem Schafskörper. Nach dem Händewaschen verteilen die Kinder die Watte auf der klebrigen Masse und drücken sie möglichst fest an. Sie befestigen an einer schmalen Seite des Schafskörpers den Kopf aus Pappe. Wenn alles getrocknet ist, können die Kinder dem Schaf mit dem schwarzen Wachsmaler ein Gesicht aufmalen. Messen Sie mit Bleistift und Lineal ca. 5 cm breite Streifen braune Pappe für die 4 Schafsbeine ab. Schneiden Sie diese mit der Schere aus, und befestigen Sie die Beine mit dem Klebeband unter dem Schafskörper. Dann befestigen Sie den Schafskörper mit dem Klebeband an einer Wand im Gruppenraum. Fertig ist das große Schaf. Wenn die Kinder Lust haben, können sie noch mehr Schafe gestalten.
Das wird gebraucht:
Ab 2 Jahren. Mit diesem Gedicht erzählen Sie in wenigen Sätzen die ...
So wird‘s gemacht:
Begeben Sie sich mit den Kindern in einen Sitzkreis auf den Boden, und erzählen Sie das folgende Gedicht.
„Wir Schafe an der Krippe“
„Wir Schafe an der Krippe,
wir waren des Nachts auf dem Feld.
Wir fraßen gerade Gras,
als plötzlich die Sternschnuppe fällt.
Schnell sind wir zum Stall gerannt
und haben das Jesuskind sofort erkannt.
Es lag in der Krippe auf Heu und auf Stroh.
Maria und Josef waren auch dabei –
beide sehr froh.
Wir haben das Jesuskind angelacht
und es die ganze Nacht bewacht.“
Ende
Das wird gebraucht:
Für dieses Angebot benötigen Sie keine weiteren Materialien.
Ab 1 Jahr und 6 Monaten. Mit dem Kniereiter sorgen Sie für einen 1: ...
So wird‘s gemacht:
Setzen Sie sich vorsichtig ein Kind auf den Schoß. Achten Sie darauf, dass das Kind Sie anschauen kann. Dann geht es los. Sie sprechen den folgenden Text und führen die entsprechenden Bewegungen dazu aus.
„Lauft, Schafe, lauft!“
„Die Schafe laufen
hopp, hopp, hopp.“
Das Kind vorsichtig 3 x auf den Knien hüpfen lassen.
„Über die Wiese
im Galopp, lopp, lopp.“
Das Kind vorsichtig 3 x auf den Knien hüpfen lassen.
„Sie laufen in den Stall hinein –
bremsen scharf – oh nein, oh nein!“
Abrupt innehalten.
„Bloß nicht in die Krippe rein.
„Weiter geht es nun vorsichtig hinein“,
Sanfte Hüpfbewegungen machen.
„um ganz nah beim Kind zu sein.“
Die Kniebewegungen einstellen und Ihren Kopf behutsam gegen die Stirn des Kindes lehnen.
Ende
Das wird gebraucht:
Für dieses Angebot benötigen Sie keine weiteren Materialien.
Ab 2 Jahren. Dieses Bewegungsangebot greift eine Sequenz der Weihna ...
So wird’s gemacht:
Bauen Sie das Puppenbett im Bewegungsraum auf. Legen Sie etwas Heu hinein, und betten Sie die Puppe darauf. Dann markieren Sie mit einem Klebestreifen den Raum, indem Sie ihn quer über den Boden kleben. Die eine Raumhälfte ist dann der Stall, in dem Sie die Krippe / das Puppenbett mittig aufbauen. Auf der anderen Seite ist die Schafswiese. Dann laden Sie die Kinder zu Ihrem Spiel ein. Erklären Sie, dass sie alle Schafe sind, die friedlich über die Weide laufen. Wenn Sie die Triangel anschlagen, ist die Sternschnuppe über dem Stall zu Boden gefallen, und die Schafe laufen neugierig und so schnell wie möglich zur Krippe. Dort wünschen sie sich gegenseitig „Frohe Weihnachten“ und laufen wieder zu ihrer Weide zurück. Dann beginnt das Spiel von vorn.
Das wird gebraucht:
Ab 0,6 Jahren. Manchmal fällt es den Kindern nicht leicht einzuschl ...
So wird’s gemacht:
Wenn es Zeit für den Mittagsschlaf ist, können Sie den Kindern diese kleinen Verse über Schafe als Einschlafritual vorsagen.
„Wenn kleine Schafe müde sind“
„Wenn kleine Schafe müde sind,
dann decke ich sie zu.“
Sie decken das Kind behutsam zu bzw. legen es in seinen Schlafsack.
„Wenn kleine Schafe müde sind,
dann kuscheln sie sich ein.“
Vorsichtig streicheln Sie das Kind und achten darauf, dass es bequem liegt.
„Wenn kleine Schafe müde sind,
dann schlafen sie gleich ein.“
„Sie träumen dann von ihren Freunden,
wie sie hüpfen über Zäune.
Schlaf schön.“
Das wird gebraucht:
Für dieses Angebot benötigen Sie keine zusätzlichen Materialien.