Füttern Sie in dieser Woche die Sinne der Kinder mit neuen, interessanten Informationen. Rätseln Sie in einem Fingerspiel über den Inhalt eines Fühlsäckchens, basteln Sie bunte Duftbonbons, und eröffnen Sie mit einem rhythmischen Begrüßungsritual den Morgenkreis. Leuchtend bunte Bilder mit Spülmittelfarben verwöhnen die Augen der Kinder, während sich bei einem spannenden Bewegungsspiel alle auf das verborgene Krokodil unter dem Fallschirm konzentrieren.
Ab 3 Jahren. Der Tastsinn regelt das Zurechtfinden eines Individuum ... Angebot ansehen
Jeder Mensch verfügt über unterschiedlich ausgeprägte Sinne. Während d ... Angebot ansehen
Ab 3 Jahren. Der Tastsinn regelt das Zurechtfinden eines Individuum ...
So wird’s gemacht:
Finden Sie sich mit den Kindern in einem Stuhlkreis ein. In dessen Mitte befindet sich ein kleines Stoffsäckchen, das mit einem rauen Kieselstein, einer Vogelfeder und einem kleinen Igel-Massageball gefüllt ist. Lassen Sie zunächst das gut verschlossene Säckchen von Kind zu Kind wandern. Durch diese Eindrücke motiviert, sprechen Sie das Fingerspiel vom Fühlsäckchen laut und deutlich in die Runde, um die gesprochenen Worte mit den entsprechenden Bewegungen zu untermalen. Anschließend darf das im Spiel aufgeforderte Kind über den Inhalt des Säckchens rätseln.
In meinem Fühlsäckchen |
|
Text |
Umsetzung |
In meinem Fühlsäckchen befindet sich mehr als ein sonderbares Ding. | Beide Handflächen zu einem Kreis zusammenführen, die Daumen decken den Kreis ab. |
Sie fielen alle vom Sternenhimmel mit einem lauten Pling. | Auf das Wort Pling 1-mal klatschen. |
Jetzt taste ich mich im Säckchen behutsam an etwas heran, es fühlt sich rau, hart und rissig an. |
Die linke vor die rechte Hand legen und die dahinter liegenden Finger tastend bewegen. |
Dann arbeite ich mich ein wenig weiter voran, Stopp – meine Fingerspitzen erahnen, was ich hier ertasten kann. |
Den Zeigefinger der rechten Hand nach oben strecken. |
Es ist sanft, kuschelig und traumhaft weich. Angenehm und doch rätselhaft zugleich. |
Mit den Fingerspitzen über die linke Handinnenfläche streichen. |
Daneben ragen viele Eckstein-Spitzen, die bedrohlich in alle Richtungen blitzen. |
Die Finger beider Hände ausgestreckt nach oben halten. |
Wenn ich doch einfach nur wüsst‘, was in meinem Säckchen verborgen ist. |
Beide Hände an die Wangen halten. |
Hast du eine Ahnung, und kannst du mir beistehen, oder sollen wir einfach mal hineinsehen? |
Mit dem Zeigefinger auf ein beliebiges Kind zeigen. |
Das wird gebraucht:
Jeder Mensch verfügt über unterschiedlich ausgeprägte Sinne. Während d ...
Entfalten Sie in der Mitte des Bewegungsraumes das Fallschirmtuch, um die Kinder gleichmäßig ringsherum Platz nehmen zu lassen. Legen Sie dann das Halstuch zur Hälfte, so dass ein Dreieck entsteht. Dieses formen Sie zu einem länglichen Band. Dann schneiden Sie einen Wollfaden von ca. 10 cm Länge ab, um ihn durch die Öse des Glöckchens zu führen. Wickeln Sie den Faden mehrmals mittig um das Tuch, bevor Sie die Enden der Wolle miteinander verknoten. Erläutern Sie daraufhin den Kindern die Regeln des Spiels.
Praxis-Tipp: Nicht jedes Kind ist so mutig, um sich dem Krokodil im Badesee zu stellen. Bitte akzeptieren Sie diese ganz persönliche Entscheidung der Kinder. Nichtsdestotrotz finden sie als Wellen-Beweger ihren Platz am Fallschirmtuch. Wer weiß, vielleicht trauen sie sich beim nächsten Mal!