Die Sonnenblumenernte beginnt
Woche: 23.09 - 29.09.2013

23.09 - 29.09.2013

Die verschwindende Sommersonne läutet gleichzeitig auch die Erntezeit ein. Die Sonnenblumen blühen im letzten Sommerwind und dürfen anschließend auch geerntet werden. Entdecken Sie gemeinsam mit den Kindern die Sonnenblume und passend zur Erntezeit insbesondere deren Früchte, die Samen. Die Kinder erleben die Sonnenblume durch eine Natur- und Sachbegegnung ganz besonders intensiv und backen mit den Sonnenblumenkernen ein leckeres Brot. Auch kreativ lässt sich die Pflanze gestalten. In einem Fingerspiel werden die Eigenschaften der Sonnenblume noch einmal betont, und in einem Musikangebot wird mit Sonnenblumenkernen musiziert.

U3 Kinder 1 - 3 Jahre
U3 Kinder 1 - 3 Jahre
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
MO
Fingerspiel für U3-Kinder: „Die Sonnenblume“

Ab 2 Jahren. Die Sonnenblume leuchtet in ihrem strahlenden Gelb. Si ... Angebot ansehen

DI
Sonnenblume aus Stein und Papier

Ab 2 Jahren. Die Kinder kennen Sonnenblumen von Fotos oder durch Be ... Angebot ansehen

MI
Backrezept für U3-Kinder: „Körnerbrot“

Ab 2 Jahren. Das Backen von Brot ist eine elementare Tätigkeit, die ... Angebot ansehen

DO
Naturbegegnung für U3-Kinder: „Hallo Sonnenblume“

Ab 2 Jahren. Die Sonnenblume hat eine faszinierende Wirkung auf die ... Angebot ansehen

FR
Musikspiel für U3-Kinder: „Klingender Sonnenblumenkörnerballon“

Ab 1 Jahr und 6 Monaten. Das Spielen mit Musik- oder Rhythmusinstru ... Angebot ansehen

MO
DI
MI
DO
FR
Ü3 Kinder 3 - 6 Jahre
Ü3 Kinder 3 - 6 Jahre
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Ü3 Kinder 3 - 6 Jahre

Fingerspiel für U3-Kinder: „Die Sonnenblume“

Alter: - 3 Jahre
Bildungsbereich: MINT

Sonnenblume aus Stein und Papier

Alter: - 3 Jahre
Bildungsbereich: Kunst und Gestalten

Backrezept für U3-Kinder: „Körnerbrot“

Alter: - 3 Jahre
Bildungsbereich: MINT

Naturbegegnung für U3-Kinder: „Hallo Sonnenblume“

Alter: - 3 Jahre
Bildungsbereich: MINT

Musikspiel für U3-Kinder: „Klingender Sonnenblumenkörnerballon“

Alter: - 3 Jahre
Bildungsbereich: Musik