Die 4 Phasen der Entwicklung eines Schmetterlings kennen lernen und verinnerlichen durch die sprachliche Auskleidung von Bildkarten, einer Massagegeschichte und den kreativen Umgang mit bunter Märchenwolle. Durch ein pantomimisches Memory die einzelnen Phasen zuordnen und essbare Schmetterlinge aus Quarkwaffeln und Obst gestalten.
Kaum zu glauben, dass aus einem winzig kleinen Ei einmal ein bunter Sc ... Angebot ansehen
Massagegeschichten ermöglichen das aktive körperliche Umsetzen von Ler ... Angebot ansehen
Die bunte Farbenvielfalt der Schmetterlingsflügel und deren natürliche ... Angebot ansehen
Bei der Durchführung eines Memory-Spiels gilt es, die Wahrnehmung, Kon ... Angebot ansehen
Bereits vermittelte Lerninhalte veranlassen Kinder zu einem kreativen ... Angebot ansehen
Kaum zu glauben, dass aus einem winzig kleinen Ei einmal ein bunter Sc ...
Versammeln Sie sich mit den Kindern in einem Stuhlkreis, in dessen Mitte sich ein grünes Tuch befindet. Legen Sie zunächst nur die Bildkarte mit dem Ei gut sichtbar auf das Tuch. Fordern Sie dann die Kinder auf zu rätseln, um welches Tier-Ei es sich dabei handeln könnte. Nachdem der Begriff „Schmetterling“ gefallen ist, legen Sie die übrigen Karten wahllos auf das grüne Tuch in der Kreismitte. Leiten Sie die Gruppe an, die Bilder entsprechend der aufeinanderfolgenden Entwicklungsstadien zu ordnen und dabei auch zu benennen. Regen Sie die Kinder dabei an, den anderen Kindern ausführlich ihr Wissen mitzuteilen.
Danach lassen Sie jedes Kind seine eigene Vorlage mit Buntstiften ausmalen, die einzelnen Bilder ausschneiden und dann in der richtigen Reihenfolge auf ein weiteres Blatt Papier aufkleben.
Pro Kind:
Massagegeschichten ermöglichen das aktive körperliche Umsetzen von Ler ...
Finden Sie sich vor dem abgedunkelten Bewegungsraum ein, damit die Kinder sich zu Paaren zusammenfinden können. In der Mitte des Raumes haben Sie bereits in einem Kreis strahlenförmig die Gymnastikmatten ausgelegt. Während nun ein Paar nach dem anderen den Raum betritt und sich eine Matte auswählt, ertönt im Hintergrund leise Meditationsmusik. Nachdem alle Paare angekommen sind, lassen Sie ein Kind sich bäuchlings auf die Matte legen, während das 2. Kind (in der Funktion des Masseurs) daneben kniet. Beginnen Sie dann damit, die Geschichte zu erzählen:
Der bezaubernde Schmetterling | |
Text |
Umsetzung |
Bei meinem Spaziergang habe ich auf einem Lindenblatt ein winzig kleines Ei entdeckt. |
Beide Handflächen abwechselnd auf dem Rücken ablegen, anschließend mit dem Zeigefinger einen kleinen Kreis aufmalen |
Ich wollte wissen, von welchem Tier – meine Neugier wurde so geweckt. Jeden Tag lief ich nun zu diesem einen Blatt, ich wollte ganz genau wissen, ob sich etwas verändert hat. |
Die beiden Handflächen immer schneller auf dem Rücken auflegen |
Eines Tages war es dann so weit: Die Hülle des Eis war mittig entzweit. |
Vom Halswirbel zum Lendenwirbel eine lange Linie aufmalen |
Heraus kroch eine Raupe noch sehr klein mit struppig kurzen Haaren fein. |
Mit einem Zeigefinger eine Raupe aufmalen und nach allen Seiten hin die Stacheln andeuten |
So kroch sie eifrig von Blatt zu Blatt und fraß sich überall ordentlich satt. |
Eine Hand über den Rücken wandern lassen, indem sie zunächst zu einer Faust geballt und danach wieder geöffnet wird |
Schon bald war die Raupe dick und rund, und es passte nichts mehr in den gefräßigen Mund. |
Einen dicken, großen Kreis mit einer Handfläche auf dem Rücken ziehen |
In einen Kokon spann sie sich heimlich ein und wollte fortan ganz alleine sein. Viele Tage war es ruhig und still um dieses Tier, dann geschah etwas Wunderbares, komm her, ich erzähl es dir. |
Beide Handflächen ruhen auf den Schulterblättern |
Ein bezaubernd bunter Schmetterling schlüpfte aus dem Kokon heraus und flog fortan fröhlich schwebend in die weite Welt hinaus. |
Die ausgestreckten Fingerspitzen bewegen sich langsam seitlich am Oberkörper auf und ab |
Die bunte Farbenvielfalt der Schmetterlingsflügel und deren natürliche ...
Nachdem Sie alle Zutaten und Küchenutensilien bereitgestellt haben, leiten Sie in folgenden Arbeitsschritten durch das Rezept:
Für eine Portion Teig (ca. 12–14 Waffeln):
Bei der Durchführung eines Memory-Spiels gilt es, die Wahrnehmung, Kon ...
Bevor die Kinder sich jeweils zu Paaren zusammenfinden, wählen Sie 2 Kinder aus der Gruppe aus. Fordern Sie diese beiden Kinder auf, das Zimmer zu verlassen und vor der Tür zu warten.
Dann teilen Sie jedem Kinderpaar eine der 4 Entwicklungsphasen eines Schmetterlings zu. Die Kinder besprechen mit ihrem jeweiligen Partner die pantomimische Darstellung der entsprechenden Phase.
In der Zwischenzeit verteilen Sie über die gesamte Bodenfläche des Bewegungsraumes für jedes Kind einen Turnreifen. Die Paarungen trennen sich und nehmen getrennt in einem Reifen Platz. Dann werden die beiden Kinder durch das Anschlagen einer Triangel in den Raum gerufen, um sich nebeneinander aufzustellen. Ein Kind eröffnet das Memory-Spiel, indem es ein Kind in einem Reifen antippt. Dieses führt sofort, wie vorhin besprochen, die entsprechenden Bewegungen aus. Nun gilt es, ein weiteres Kind anzutippen, um dessen Bewegung kennen zu lernen. Falls 2 identische Tiere gefunden wurden, stellt sich das Paar hinter den Spieler. Dieser hat dann nochmals die Chance, 2 weitere Kinder anzutippen. Falls diese Tiere nicht identisch sind, kommt der 2. Spieler an die Reihe. Nachdem alle Paare gefunden wurden, werden 2 neue Kinder vor die Tür geschickt, und das Spiel beginnt von vorne.
Bereits vermittelte Lerninhalte veranlassen Kinder zu einem kreativen ...
Nehmen Sie die Bildkärtchen zur Hand, um den Kindern nochmals die einzelnen Entwicklungsstadien ins Gedächtnis zu rufen. Geben Sie bei der kreativen Umsetzung dieser 4 Phasen nachfolgende Hilfestellungen:
Pro Kind: