Entdecken Sie bei dieser Reise ein Fingerspiel von einem bunt zusammengewürfelten Quintett, und stellen Sie ein Schrauben-Xylophon her. Mit Hilfe von Trauben und Schokolade bereiten Sie süße Noten für den Magen zu, um dann tags darauf bezüglich der Funktionalität von Violinsaiten zu experimentieren. Das große Finale bietet eine Bühnenshow mit tanzwütigen Notenpuppen.
Ab 3 Jahren. Nach stundenlangem Üben von Musikstücken geben große u ... Angebot ansehen
Ab 4 Jahren. Kinder zeigen großen Spaß beim Erproben der fasziniere ... Angebot ansehen
Ab 3 Jahren. Heute geht die musikalische Reise in die Küche. Bereit ... Angebot ansehen
Ab 4 Jahren. Ein Violinspieler hat 4 Saiten an seinem Instrument zu ... Angebot ansehen
Ab 3 Jahren. Jede Musikrichtung hat ganz eigene Charaktereigenschaf ... Angebot ansehen
Ab 3 Jahren. Nach stundenlangem Üben von Musikstücken geben große u ...
So wird’s gemacht:
Finden Sie sich mit den Kindern an Tischen ein. Sprechen Sie den Text laut und deutlich in die Runde. Motivieren Sie die Kinder durch die Ausführung der angegebenen Bewegungen zum Mittun:
Ein bunt zusammengewürfeltes Quintett |
|
Text |
Umsetzung |
Der Daumen spielt das Schlagzeug voller Rhythmus und Elan, |
Mit dem Daumen auf die Tischplatte klopfen |
da fängt auch sogleich der Zeigefinger mit dem Gitarrespielen an. |
Den Zeigefinger anwinkeln und das Anschlagen einer Saite auf dem Tisch nachahmen |
Der Mittelfinger packt seine lange Flöte aus und lockt mit betörenden Klängen den Ringfinger auf die Bühne heraus. |
Den Mittelfinger auf dem Tisch kreisen, dann den Ringfinger daneben legen |
Dieser schubst den Kleinsten kräftig an, woraufhin man sie beide mit dem Xylophon hören kann. |
Ring- und kleiner Finger abwechselnd auf dem Tisch hin- und herspringen lassen |
Sie machen gemeinsam Musik auf eine wundervolle Weise, hie und da mal laut und manchmal leise. |
Mit allen 5 Fingern zunächst ganz laut, dann leise auf den Tisch klopfen |
Das wird gebraucht:
Ab 4 Jahren. Kinder zeigen großen Spaß beim Erproben der fasziniere ...
So wird’s gemacht:
Finden Sie sich mit den Kindern in der Kreativ-Werkstatt ein, in der Sie alle erforderlichen Materialien und Werkzeuge übersichtlich bereitgelegt haben. Geben Sie folgende Aufgaben zur Herstellung der Schrauben-Xylophone an die Kinder weiter:
Das wird gebraucht:
Pro Kind:
Ab 3 Jahren. Heute geht die musikalische Reise in die Küche. Bereit ...
So wird’s gemacht:
Bevor Sie das „Lied der Gaumenfreude“ anstimmen, lassen Sie die Kinder die erforderlichen Notenhälse herstellen. Hierzu schneiden die Kinder kleine Fähnchen aus buntem Papier aus und fixieren diese mit dem Klebestift an einer Seite des Zahnstochers.
Und nun zur Zubereitung der Nascherei:
Das wird gebraucht:
Ab 4 Jahren. Ein Violinspieler hat 4 Saiten an seinem Instrument zu ...
So wird’s gemacht:
Nachdem Sie sich mit den Kindern an einem Basteltisch eingefunden haben, legen Sie sämtliche Materialien übersichtlich bereit. Fordern Sie dann die Kinder auf, sich zu Paaren zusammenzufinden, um in einzelnen Arbeitsschritten das Geheimnis der Violinsaiten zu erkunden:
Was passiert?
Durch die Steine im Eimer liegt die Saite straff auf den Buntstiften auf. Wenn das Gewicht weiter erhöht wird, gelangt auf die Saite mehr Zug. Dies hat zur Folge, dass die Saite noch straffer gespannt wird und somit beim Anzupfen einen höheren Ton erzeugt. Bei einer Violine ist jede der 4 Saiten anders gespannt, um unterschiedliche Töne zu erzeugen. Durch das Betätigen der hölzernen Wirbel am Ende des Violinhalses lassen sich die einzelnen Saiten entsprechend spannen.
Das wird gebraucht:
Pro Paar:
Ab 3 Jahren. Jede Musikrichtung hat ganz eigene Charaktereigenschaf ...
So wird’s gemacht:
Bevor die musikalische Reise beginnt, lassen Sie die Kinder ihre persönlichen Noten selbst gestalten. Bieten Sie den Kindern hierfür Acrylfarben und Buntpapier in unterschiedlichen Farben an. Bevor es zum Auftritt geht, stattet jedes Kind seine Note mit einer Aufhängung aus einer unsichtbaren Nylonschnur aus. An das Schnur-Ende wird eine Handschlaufe geknotet, um die Noten gut führen zu können. Gegebenenfalls muss das Gleichgewicht noch unter Zuhilfenahme von Klebeband justiert werden.
Für den Bühnenaufbau werden 2 Tische mit den Tischflächen aufeinanderliegend an einem gut zugänglichen Platz aufgestellt. Mit einem der blauen Tücher wird der Bühnenhintergrund über 2 der Tischbeine des oberen Tisches gespannt. Wäscheklammern dienen von der Rückseite zum Fixieren des Tuches. Das 2. Tuch deckt die Tischplatten und den unteren Tisch ab. Nun fehlen nur noch die 4 Stühle hinter der Bühne, auf denen jeweils 1 Kind zum Stehen kommt. Sobald eine auserwählte Musik ertönt, beginnen die bunten Noten, sich graziös zu bewegen. Vorhang auf für diese musikalische Darbietung!
Das wird gebraucht:
Für die Bühne: